![]() |
Zitat:
Dann vergiss' meinen Beitrag. Verkauf' die Scherbe. |
Uups, ja klar :oops:
|
Das 75-300/5,6 würde ich aber auch nicht achtlos weggeben. Ich habe davon die letzte Minolta Version. Meines ist bis ca. 250mm sehr gut, obwohl es kein APO ist liefert es kaum roten Saum (bis 250mm), weitaus weniger als mein 135mm/2,8. Hier würde sich ein Schärfe-Vergleich mit dem Ofenrohr auszahlen. Ich glaube jedoch, dass das 75-300 den besseren AF hat und bei 200mm nicht leicht zu schlagen ist. Die Sony Version sieht aber ganz schön billig aus, ob sie vielleicht etwas schlechter ist-???
Das Ofenrohr lässt sich noch ganz gut verkaufen die anderen 2 alten, da kann man eines schon als Ersatzteilspender aufheben. Ich kaufe solche bis 20€ um das Metall-Bajonett für ein altes MC 58/1,4 zu versuchen. LG Boris |
Zitat:
*Fun-Mode ON* Das 2,6-2,8/28-70 würde ich behalten als Notbehelf zum Scheibeneinschlagen o.ä. *Fun-Mode OFF* Nee, im Ernst, das Ding ist leider den heutigen VF Sensoren nicht mehr gewachsen, aber mechanisch ein absoluter Traum, grundsolide. Das Minolta (bzw. Tamron) 2,8/28-75 (D) ist optisch deutlich besser. Gruß hatu |
Weg damit:
Zitat:
Zitat:
|
Entschieden
Das Tokina ist schon weg, auch wenn die Qualität echt unübertroffen ist...
Und der Rest muß auch (hoffentlich) einem 70-400 weichen - danke für Eure Bestätigungen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |