![]() |
Zitat:
EDIT: mh, bei Ganzel ist's leider nicht zu sehen und meine Exemplare sind auch noch nicht soweit demontiert, daß ich das jetzt so ganz auf die Schnelle hinbekomme. Aber wenn Maic das rep. manual hat und das auch sagt, wird's wohl stimmen. Wie auch immer: das Teil ist nach meiner Erfahrung heikel. Wenn andere damit bessere Erfahrungen gemacht haben, freut mich das und ich wünsche das natürlich auch dem TO. |
Zitat:
die Führungen sind aus Metall, aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Laufbuchsen (die eigentlichen Rollen/Lager) aus Kunststoff sind und somit das eigentliche Problem darstellen. Ich müsste mal am Bastelrechner schauen, ob ich noch ein Repair Manual für dieses Objektiv finde ;). Mit einem Nachfolger würde sich Sony bestimmt einen Gefallen tun. Am besten mit durchgehender Lichtstärke (f=1:4), Verarbeitung auf Zeiss-Niveau und trotzdem noch bezahlbar (~1000 Euro) - praktisch wie ein Canon 24-105 L, nur etwas mehr Brennweite am langen Ende. See ya, Maic ;). P.S: Dies habe ich gerade bei Pete Ganzel entdeckt: http://www.pbase.com/pganzel/disasse..._28135_f4_lens Scheinbar sind die Rollen auch aus einer Art Metall - ob massiv oder irgendwas gesintertes? Nicht zu erkennen, aber diese Burschen scheinen einzulaufen und dann Probleme zu machen... |
Zitat:
Seitdem flutscht die Linse, dass es ein Gedicht ist. BG Hans |
Meine letzten Erfahrungen mit dem Auseinanderbau sind auch schon länger her. Ich habe noch dumpf in Erinnerung dass da recht weiches Messing verarbeitet war und deswegen auch Probleme auftraten. Trügt mich das, oder kann das jemand bestätigen?
Allerdings kann ich die Begeisterung für das 28-135 auch nicht so ganz verstehen - zumindest nicht an Crop. An Vollformat sieht das anders aus. Da ist es ein gutes und attraktives Objektiv, das ich dem 24-105 jederzeit vorziehen würde. |
Zitat:
Die Fotos der teilweisen Demontage sind ja ganz interessant, aber ich würde mir vermutlich ins Hemd machen, wenn ich das Teil zerlegen müsste, was ich aber nicht hoffe. Aufgrund der kontroversen Meinungen zu dem Teil behandle ich es pfleglich, wie alle kostbaren Schätze ....... |
Als erstes mal: Recht herzlichen Dank für die rege Beteiligung an dem Tread.
Ja, ich habs gelesen, das das Objektiv mitunter sehr heikel sein kann. Da ich das Objektiv von einem Forumsmitglied erworben habe, gehe ich einfach davon aus, das das Objektiv so ist, wie er es mir beschrieben hat. Demnach ist es neuwertig, hat kein Spiel, die Deckel, sowie Verpackung ist alles dabei. Da ich auch kein Mensch bin der seine Objektive "misshandelt" :roll:, sondern eher wie rohe Eier, habe ich die Hoffnung das es mir lange Freude bereitet. Was die Brennweite angeht, so ist mir klar, das nach unten noch Luft ist. Dafür besitze ich ja mein Tamron 17-50. Auch schwebt mir das neue Sigma noch im Kopf rum. Nach oben bin ich ausgerüstet, auf alle Fälle für das was ich fotografiere. Das 28-135 soll, vorrausgesetzt es ist gut, eigendlich mein "Immerdrauf" werden. Was die Lichtstärke angeht, so bin ich sowiso ein "Abblender" der selten bei Offenblende fotografiert, und somit sind wir ja schon wieder bei Blende 4 ;) Ich kann mir gut vorstellen, das das Objektiv bei Veranstaltungen, Hochzeiten, usw. gute Dienste leistet. ( einen guten Blitz vorrausgesetzt. - Was würdet ihr da empfehlen?) Liebe Grüße Stefan |
Zitat:
Bei Hochzeiten und ähnlichen Verstanstaltungen solltest Du immer die Naheinstellgrenze von mindestens 1,5 Meter in Verbindung mit den ca. 42 mm (an Crop)bedenken - das macht das Objektiv in Innenräumen für mich schon fast unbrauchbar. Thema Blitz: die neuen Sony Blitze (42, 58) sind empfehlenswert, wenn's günstiger sein soll auch der Minolta 5600 HS(D) und auch die Metz Blitze sollen recht gut sein - ich hab allerdings keinen Metz und kann daher keine Erfahrungen dazu beitragen. |
Es ist da.... :D:D
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Habe mal eben kurz zwei Testfotos gemacht. Beide vom Stativ, gleiche Blende, AF. Einmal mit 135 mm und einmal mit 28 mm. Nichts bearbeitet, nur auf Forumsgröße verkleinert. Bin total begeistert. Das Teil kam bei mir an, wie beschrieben. Keinerlei Spuren eines Gebrauchs, Verpackung, Anleitung, sogar die Folienverpackung war noch dabei! Was haltet ihr von den Testfotos? Ich denke, für einen Schnellschuß ohne viel darüber nachzudenken, klasse Leistung des Objektivs. Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
ich habe mir nach dem Umstieg zur 900er auch dieses Objektiv für die Eisenbahnfotografie gekauft und hatte Glück, ein noch gänzlich neues Exemplar zu bekommen (war allerdings etwas teurer als Straßenpreis). Die Nachteile dieses Objektives waren mir vorher bekannt und ich habe mich trotzdem bewußt für das 28-135er entschieden, da diese Eisnchränkungen bei meinem Einsatzgebiet nicht zum tragen kommen. Du wirst vom Objektiv begeistert sein (sofern es in Ordnung ist), ich habe es bisher nicht bereut, es arbeitet an der 900er absolut Spitze und wird von mir natürlich sehr pfleglich behandelt und gehütet. :top: |
Zitat:
Gruss / Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |