![]() |
Zitat:
Da würde ich eher zur 450 mit Kit und Beercan als spätere Erweiterung raten, denn die lichtstarken Objektive machen das Gesamtpaket einfach zu teuer. Ein 50er Prime gehört allerdings mittelfristig natürlich in jede Fototasche! Gruß, Marcel |
Zitat:
|
Beercan ist das englische Wort für das Ofenrohr (was ich selber besitze). Prime : Damit meint er ne Festbrennweite - denke ma in Richtung 50mm f1.7 bzw. besser 50mmf1.4 , 85mmf1.4 oder 135mm f1.8.
Ich bin ja argh am grübeln, immoment habe ich kaum Zeit hier zu antworten aber ich danke euch schonmal allen für eure Hilfe. Ich suche immoment und habe mich erstmal ohne genauer nochmal nachzuschauen ein paar Sachen von a300-500 im Auge. Ich melde mich wenn ich wieder etwas mehr Luft habe und mal mit meiner Mutter über die von euch ins Spiel gebrachten Kameras unterhalten habe. |
Hm - die 450...
Ich habe selber die 450 - für mich ist das o.k. - ich habe kein Problem damit, wegen der Sache mit dem Sucher. Einem Fotografen, der es von seiner Kompaktkamera gewöhnt war, über das Display das Fotoobjekt anzuvisieren, wird das an der 450 fehlen, zumindest am Anfang. Ansonsten ist die 450 eine richtig gute Wahl - schnell und auch rauscharm. Bisher habe noch nirgends die 450 mit einem anderen Kit als das 18-55 gesehen und bei einigen Anbietern war der Body allein teurer als das Kit. Ein Problem wird nur das indoorgeeignete Objektiv mit mehr Brennweite als beim 18-55-Kit werden. Sowohl das 16-105 von Sony als auch das Sigma 18-125 sind nicht gerade "Lichtriesen und für schnelle Indoor-Fotos nicht gerade optimal. Und vor allem das Sony ist, bezogen auf die Lichtstärke, alles andere als ein Sonderangebot. FD851 |
Zitat:
Eventuell gibt es diese ja auch schon mal gebraucht, von wegen Fehlkauf. |
Für die Hallensportarten, die ich aus eigener fotografischer Praxis kenne (Turnen-Bundesliga, Hallenhandball-Bundesliga - beides in Lippe), braucht es an APSC ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich 50 - 200 mm. Außerdem braucht es für akzeptable Verschlusszeiten (ca. 1/250 sek. bei Turnen; für Handball oft zu langsam) folgende Blenden-Iso-Kombinationen:
Blende 2,8 und Iso 400 oder 4 und 800 oder 5,6 und 1600. (Meine Alpha 350 mit CCD-Sensor kann - auch mit RAW - keine Iso 1600, und Iso 800 sind grenzwertig. Außerdem ist der AF für Handball-BL zu langsam. Die Turner-Bewegungsabläufe sind in gewisser Weise hervorsehbar und es gibt Möglichkeiten der Vorfokussierung, z.B. Gerätestange). Insofern bietet sich für die eingangs gestellte Aufgabe unter Preisrahmenbeachtung die Alpha 450 an, die mit ihrem CMOS Iso 1600 ja können soll. Als Objektiv käme dann das Tamron 55 - 200 mm in Frage. Diese Kombi kostet ca. 400 plus 100 Euro. Das ist keine High-End-Lösung, kann aber gute Ergebnisse liefern, die für den "normalen Hobbybereich" ausreichen. Einen Liveview habe ich bei meinen Freizeitaufnahmen und für den Lokalanzeiger im Sportbereich noch nie vermisst. Er wäre sogar hinderlich, weil ich die Kamera nicht gut fixieren kann (außer auf dem Einbein). Für Nicht-Sportevents ist ein Liveview allerdings ab und zu förderlich, allerdings nicht zwingend erforderlich. PS: Ich weiß, dass viele "jüngere Leute" (bis etwa 25 Jahre) eine Kamera nach Liveview, Farbe, Design usw. beurteilen. Kameras nur mit Sucherdurchblick sind "uncool". LG - Minfox |
Also falls Du oder Deine Schwester Interesse hat:
Gelöscht von About Schmidt, da es gegen die Forenregeln verstößt. Angebote kannst du dem User per PN unterbreiten. Gruß Wolfgang |
Stand da nicht im Eröffnungsthread etwas von max 450,-- € ?
Gruß Chris |
Irgendwie glaube ich nicht, dass es hier erwünscht ist, auf eigene ebay-Angebote zu verweisen. :!:
|
Darum wurden sie ja auch von mir gelöscht. Wer Forenregeln liest ist klar im Vorteil ;)
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |