![]() |
Zitat:
cRAW ist nach meiner Erfahrung völlig unkritisch und liefert keine Unterschiede zu RAW. Martin |
ja eben:
laut Spec auf der Sony Seite:
Aufnahmeformat JPEG-kompatibel (DCF Version 2.0, Exif Version 2.3, MPF Baseline), DPOF-kompatibel, RAW (Sony ARW 2.2-Format), RAW + JPEG Qualität der Standbildaufnahme RAW, RAW + JPEG, JPEG (Fein, Standard) Es ist aber definitiv komprimiert. Die Datei ist 16 MB, gegenüber 18 MB bei der 700er |
Zitat:
Es gibt - wie gesagt - verlustfreie Kompression. Und cRAW verwendet eine solche. Mach mal Aufnahmen mit der A700 in RAW und cRAW und versuche die Unterschiede zu ermitteln. Du wirst keine finden :D :!:. Martin |
... tsssss, Sorgen haben die Leute!
Jetzt weiß ich endlich warum meine Fotos nix werden ;) Die sind ja komprimiert, jetzt kann ich zumindest begründen, warum ich nicht mehr alles aus den RAWs rausholen kann, und die Belichtung und die Farben so daneben sind. Oder liege ich da jetzt komplett verkehrt? :roll: Gruß André |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
nur a700, a850, a900 können RAW (bei der a100 bin ich nicht sicher). Alle anderen Sony-DSLR können ausschließlich cRAW, auch wenn es "RAW" genannt wird. cRAW ist nicht verlustfrei, es ist eine verlustbehaftete Kompression. Sie hat entfernte Ähnlichkeit mit dem HAM-Modus seliger Amiga-Computer. Allerdings ist der verlustbehaftete Teil des Kompressionsfaktors sehr gering, die Gesamtkompression ist auch nicht sehr hoch (typisch 33%). Wer mal ein a900-RAW durch einen verlustfreien Komprimierer wie 7z oder bzip2 prügelt, wird feststellen, dass diese ein RAW typisch um 50% verlustfrei komprimieren können... Bei real-World-Bildern kann man einen Unterschied zwischen cRAW und RAW praktisch nicht feststellen. Es gibt ein paar recht exotische (konstruierte) Situationen, wo man den Unterschied sichtbar machen kann. Ich verwende trotzdem nur echtes RAW. m.W. ist dies bei den Mitbewerbern aber nicht anders, nur die (Semi)Pro-Großeisen können unkomprimiertes/verlustfrei komprimiertes RAW. Dafür köchelt Nikon z.B. offenbar an den "RAW"s der D3/Dx00-Serie etwas herum und entrauscht diese und zieht die Dynamik hoch. Wirklich "raw" sind die RAWs bei keinem Hersteller. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mein Verständins von Raw, cRaw und jpeg: Raw ist ein unkompromprimiertes Format, während cRaw ALLE Bildinformationen enthält, diese werden aber komprimiert gespeichert und nach der Entkomprimierung die gleichen Bildinformationen wie bei Raw enthält. Jpg hingegen ist ein Ausgabeformat, das heißt, die Daten werden erst komprimiert, und dann REDUZIERT gespeichert. Die jetzt noch vorhandenen Informationen werden unkomprimiert gespeichert. Weil die Gesamtinformation bereits stark reduziert ist, ergibt sich eine kleine Dateigröße. Die Bildausgabe enthält also weniger Informationen als die Ursprungsdatei, dadurch wird die Dateigröße minimiert, allerdings auf Kosten der Bildqualität. Das ist bei cRaw NICHT der Fall.
Sollte ich hier einen Denkfehler begangen haben, bitte ich um Korrektur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |