SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   "Backup kamera" kaufen-ja oder nein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96858)

pipapo 16.11.2010 21:32

Also....okay...ab sofort die Shift-Taste..:D..geht klar...
Stimmt- alpha-helmut, das mit der Sony 700...dennoch sind wir etwas "misstrauisch", da diese oft mit wenigen Auslösungen angegeben werden- ob das dann immer so stimmt...jedoch ist das auch widerum eine neue Überlegung wert...
Auch bei Dir, Fotoekki...Du triffst den Nagel so gut wie auf den Kopf...es geht uns schon um den Austausch, was hat der eine aufgenommen oder anders gemacht...mein Mann und ich haben schon phasenweise andere Blickwinkel...Ideen...-kommen zwar immer auf einen Nenner...dennoch- wäre eine 2. Kamera eine gute Lösung... so wäre dann die Sony 450 neu eher passend...?!?...einfach für den Fall der Fälle....

Danke an euch!!!!
Gruß Miriam

Blitz Blank 16.11.2010 23:59

Wenn man das Hobby als Partner ausübt freut man sich ja eher über gute Fotos des anderen als daß Equipment-Neid aufkommt.
Deshalb würde ich unterschiedliche Kameras wählen, die sich ergänzen und jedem ein bißchen eigene Entwicklung erlauben. Insofern paßt Sucher vs. LiveView mit Klappmechanik doch gut. Ich weiß nicht, ob die A300 den gleichen (schwachen) AA-Filter wie die a100 besitzt, in dem Falle würde sie ohne Nachbearbeitung ggü. der a700 schärfer wirkende Bilder liefern während die a700 mehr Potential besitzt.

Zum Titelthema: "Backup" stimmt ja nicht ganz außer daß man zu zweit seinen Backup-"Buddy" - welch ein Luxus! - gleich dabei hat.

Thema Backup generell: besuche ich einen fotografisch interessanten Ort an den ich vmtl. nie mehr gelange, kommt als Backup die a100 mit. Bei insg. 7-8 kg im Rucksack fällt das nicht ins Gewicht, so daß ich mich darüber nie geärgert habe obwohl sie bislang nicht gebraucht wurde.
Soviel als Erfahrung aus einer Indien-Reise vor einigen Jahren bei der mir das bekannte Sigma 70-300 verreckte und mir ein kurzes Standardzoom blieb. Das wäre trotz fotografischer Weiterentwicklung auch heute noch eine deutliche Einschränkung.

Insofern: professionell oder nicht ist doch egal, entscheidend ist, wie wichtig mir die Fähigkeit ist, jederzeit ein Bild mit meinem eigenen Qualitätsanspruch machen zu können. Die Überlegung "Fotoreise" vs. "Urlaub" sollte man vorab anstellen, der Rest ergibt sich.
Bei einer regelmäßigen Sportveranstaltung vor der Haustür reichen dann ein Body und ein bis zwei Objektive, alternativ nur Fähnchen/Ratsche, wenn ich vom Spiel tatsächlich etwas haben will.

Frank

Gohskrs 17.11.2010 16:28

Also ich habe sowohl A700 als auch A300. Die A700 war von Anfang an als Nachfolger gedacht und nicht als zusätzliche Kamera. Und das hat sich auch sofort bestätigt. Was ich damit sagen will: Allein schon der Blick durch den Sucher und die bessere Haptik bringen mich nicht mehr von der A700 weg. Aber auch die Bedienung, das Display, das Auslösegeräusch.... :) Wenn du ein Backup oder eine Partnerkamera willst würde ich mich eher entweder nach einer gebrauchten A700 oder was kleineres neueres von Sony umsehen, etwas das der A700 mehr entgegen kommt als die A300. Wenn du LiveView benötigst, dann gibts ja in dem Bereich mittlerweile auch einiges aus dem Sonyregal.

malo 17.11.2010 16:45

ich habe mit der Kombi A700 & A300 gute Erfahrung gemacht:

- Akkus und Speicherkarten sind kompatibel :top:
- Blidqualität (bis ISO400) ist nahezu gleich
- A300 bietet LiveView zB für Street-Schnappschüsse

Für mich eine sehr gute UrlaubsKombi:

A700 & Tele (Sony70300G)
A300 & WW (Tamron 1750)

Zusammen tragbar im kleinen Slingshot. So kommt man ohne Objektivwechsel durch den Urlaub. Und hat einen Backup, falls eine Cam die Grätsche macht.

Gruß, Lothar

pipapo 17.11.2010 21:41

Hallo...
eure Erfahrungen,Anregungen sind super!
Wir sind hier echt am überlegen, diskutieren ...jeder von Euch hat irgendwie recht...
Doch noch fehlt die endgültige Entscheidung....

Abermals Danke.......:top:
gruß miriam

der_knipser 17.11.2010 22:28

Meine erste war die A700. Als Backup habe ich mir eine A100 angelacht, mit dem Ergebnis, dass die A700 doch keinen Ausfall hatte. Als sich die Gelegenheit bot, eine weitere A700 günstig zu bekommen, dachte ich, dass ich die A100 wieder weggebe.
Pustekuchen! Mein Bauch sagt: "Sie bleibt!"
Ich brauche jetzt eine größere Fototasche! :)

Nun, zwei Kameras einzusetzen ist manchmal sinnvoll, denn Objektive wechsle ich nicht gern in staubiger Umgebung, zumal ich dafür immer eine Hand zu wenig habe.
Es ist auch schon vorgekommen, dass ich auf einer Fototour 2 Kameras an Nachwuchsfotografen verliehen habe, und das hat sehr viel Spaß gemacht, und das war ganz sicher nicht das letzte Mal.

MajorTom123 18.11.2010 09:31

Ich würde ein wenig anders herangehen und mir als Zweitkamera etwas anschaffen, das grundlegend anders ist als meine Erstkamera. Im Falle der A700 wäre meiner Meinugn nach wohl die A55 eine ideale Ergänzung. Die punktet überall da, wo die A700 Schwächen hat - und umgekehrt. Auch mit Frauchen wird man sich da einig, weil es ja keine "minderwertige" Kamera wäre, wo sie sich benachteiligt fühlen würde.

alpine-helmut 18.11.2010 10:39

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1104891)
... Auch mit Frauchen wird man sich da einig, weil es ja keine "minderwertige" Kamera wäre, wo sie sich benachteiligt fühlen würde.

Ich denke, Miriam (die TO) wird sich da mit "Herrchen" abstimmen müssen ...

Gruß

Helmut

MajorTom123 18.11.2010 11:04

Ooops, böse Falle. :)
Naja, aber der Göttergatte wird sich auch über ein neues elektronisches Spielzeug freuen. *Uff*, gerade nochmal gerettet. ;)

celle 18.11.2010 14:59

Ich laufe auf Touren (bei Aufträgen sowieso) immer nur mit 2 Kameras herum (mit NEX in Zukunft dann evtl. gar mal mit 3 Kameras). A700 + A33/55 oder NEX ist eine sehr gute Kombination. Eine mit lichtstarker Festbrennweite (50 1,4, 35 1,4 , 24/2,0) oder für Spezialanwendung (90er Makro) und eine mit Zoom (17-50 oder 70-300G). Man spart sich das ständige Objektivwechseln (mir auf Touren viel zu aufwendig und zeitaufreibend) und macht auch weniger Kompromisse als nur ein Objektiv + Kamera.
Mein 70-200/2,8 z.B nimmt allein mit Kamera soviel Platz ein wie 2 Kameras plus Zoom und Festbrennweite. Zudem spart man damit auch kein Gewicht, ist unflexibler bezüglich Lichtstärke und Brennweite und unhandlich ist es auch. Auch nutze ich Zooms fast nur ausschließlich am langen oder kurzen Ende. Also bin so prädestiniert für den Einstaz von mehreren Festbrennweiten. In Zukunft wird meine Ausrüstung für Touren wohl so aussehen. NEX mit G-Zoom (E-Mount) oder lichtstarken Nokton 35/F1,4 oder SAL-24F20, SLT A33 mit Makro oder 50/85 1,4 Festbrennweite und größere A7xx/77 mit für schwerer und längere Gerätschaften. Je nachdem wo und was ich fotografieren will. VF dann nur für´s Studio und Aufträge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.