![]() |
Also hauptsächlich fotografiere ich Landschaft und Makros. Ansonsten versuche ich mich in Portraits und Sportfotografie (Motorsport).
Eventuell denke ich an ein Tamron 90mm Makro oder das neue Sony 35mm SAM. Bei letzterem bin ich mir aber noch nicht im klaren wie das mit der Qualität des Objektives aussieht da es ja noch relativ neu ist. Zu Portraits: wie sieht das mit dem 85/2,8 SAM aus? oder reicht dafür mein 24-70? Bücher und Co habe ich schon massig:) Wollte mich schon etwas technisch weiterentwickeln Gruß Daniel |
Dann würde ich die A200 verkaufen, zu dem Budget dazu rechnen und mit eine gebrauchte A700 in gutem Zustand kaufen. ;)
Gruß Wolfgang |
Jo, gut so!
A700 oder Makro oder lichstarke Festbrennweite. Das Tamron 90 ist für Makros und Porträts gleichermaßen eine gute Lösung. |
wenn du mit dem 18-70mm zufrieden bist, ok.
sonst empfehle ich gern das Tamron 17-50 2,8 (um 250,- gut gebrauchter Zustand) aber ob sich das für dich lohnt? ab 24mm hast du ja ne 2,8er linse. :zuck: weitwinkel für landschaften oder eben wie schon gesagt wurde das tamron 90mm 2,8 Makro. evtl ein Einbein? :zuck: hast du schon in deinen monitor investiert? kalibriert? wie siehts mim drucker aus? oder werden abzüge nur bestellt? Für portraits einen 5in1 faltreflektor (achte drauf, dass eine zebrabeschichtung ->Gold-Silber, dabei ist) wie siehts mit software aus? man kann überall geld ausgeben, aber wenn du schon nicht weißt wohin damit, dann legs auf die hohe kante und beim nächsten weihnachtsgeld gibts dann die aktuellste kamera von sony :top: |
Einbeinstativ, ich würde aber auch eher bei Kamera oder Objektiven (WW-Standard, bzw. Tele oder wirklich 'ne schöne Festbrennweite) investieren.
Das sind mal echte Probleme... |
Hallo Daniel :)
Also, ich hatte mal die Möglichkeit den 85mm f2.8 SAM auszuprobieren (an der A900) und ich finde es eine wirklich feine Optik. Ich hab zwar damit keine 24Mpix Testbilder gemacht, aber auch mit 13 hat sie überzeugt. Ich hatte jedoch keine Extremsituationen (grelles -direktes- Sonnenlicht oder so). Dein 24-70 ist nicht schlecht, aber mit eine (Tele-) Festbrennweite zu fotografieren ist was anderes ;) Also du bist eigentlich ganz gut aufgestellt. Besser als ich am Anfang jedenfalls... Ein Weitwinkel(Zoom) wurde erwähnt. Kostengünstig und (normalerweise) besser als das Kit 18-70 ist das Cosina/Soligor/Voigtländer 19-35. Ein 50mm mit guter Lichtstärke (1.8, 1.7, 1.4) sollte auf jeden Fall im Preisrahmen bleiben (außer du interessierst dich fürs Sigma 50mm 1.4, der auf jeden Fall ganz gut ist).
ps:Keine Gewähr, es sind nur "Richtpreise". ;) Bei "DT" sollte man es sich gut überlegen, später kann man es nicht als 50mm bei Vollformat einsetzen (falls du mal mit dem Gedanken spielen solltest). Es ist schon ein Unterschied wenn man mit f2.8 & f1.7 bzw. 1.4 fotografiert. (Dein Makro mag "Portraittauglich" sein, aber...) Am besten gehst du zu einem Händler oder Stammtisch und probierst eins aus. Eine andere Überlegung ist der neue Sony 35mm f1.8 SAM DT. Ich durfte es auch ausprobieren. Ist auch was feines. Der Bildauschnitt bei einer APS-C Kamera (A100-700, A33-55) entspricht etwa 50mm bei eine Vollformatkamera bzw. analoge Filmkamera. Die Alpha 200 ist eine Feine Kamera, ich persönlich mag die A100 lieber, aber wenn es darauf ankommt, nehme ich die 900er lieber ;) Ist dir vielleicht aufgefallen, dass du öfters Bilder in High-ISO Bereiche machst (ISO 400-800+)? Ist der Rauschen noch ok? Also mit einen lichtstarken 50er gehst du das Problem (bis zu einem gewissen Punkt) um. Ansonsten könnte man das Geld in eine neue Kamera investieren (dafür müsstest du aber deine A200 verkaufen): -A450 -A500 -A550 -A33 -A55 Allgemeine Vorteile gegenüber der A200: Alle haben LiveView (in verschiedene Implementierungen), lösen höher aus und haben ein besseres AF & Rauschverhalten (ISO 3200 bei der A55 ist wundervoll :twisted:) (zusätzlich Video & Sauschnellen* AF bei den letzteren 2) * = Schon mal von Wildschweine verfolgt worden? Dann weißt du was ich mit "Schnell" meine :shock:;) Bei Sport wären sie eine Überlegung wert. Ich hab sie jedoch nicht bei Sportveranstaltungen testen können. :mrgreen: Anscheinend liegt dir der 24-70 ganz gut, sonst würde ich dir ein Tamron 17-50 f2.8 oder ein Sigma 18-50 f2.8 empfehlen, aber ich denke, du hast mit Weitwinkel nicht so viel Freude....scheint mir so zumindest... Wenn du eher in einem besseren Tele(Zoom) investieren möchtest, habe ich 2 Vorschlägen: Das Tamron 70-300 USD (ich weiß nicht ob es schon erhältlich ist) wäre eine Überlegung wert. Jedoch weiß ich weder wie gut es ist noch habe ich es getestet. Sollte für 450€ und drunter zu finden sein. Für ~583€ könnte man noch ein Tamron 70-200 f2.8 (neu) kriegen, man muss nur suchen ;) (auch eine Überlegung wert bei Sport, solange es nicht allzu weit weg ist, aber 300 & 400mm mit f2.8 sind so gut wie für sterbliche nicht zu kaufen). Gebraucht würde ich das Tamron nicht kaufen wollen. Fragen kann ich gerne beantworten. Per PN auch (wobei ich um eine Email bitte, mein PN Fach überläuft sehr schnell). LG, Erwin |
Also meine kleine Alpha möchte ich gerne noch ein bisschen behalten (Natürlich träume ich auch von einer Alpha 900 oder 700) aber das dauert noch ein wenig.
Als Schüler ist das gar nicht so einfach das zu finanzieren (für das 24-70 sind fast die ganzen Sommerferien draufgegangen) Ich favorisiere momentan das 90er Makro von Tamron (erfüllt ja gleich mehrere Zwecke) Wie schnell ist eig der Autofokus von dem Teil? Makroüblich langsam? LG Daniel |
Zitat:
Zitat:
LG, Erwin |
Für Makrofotos wäre ein Einstellschlitten noch sehr hilfreich:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...-novoflex.html Dazu noch eine passende Schnellwechselplatte: http://www.idealo.de/preisvergleich/...-novoflex.html Damit kannst du die Kamera für deine Makrofotos perfekt ausrichten Dann noch Diffusor und Silber und Goldreflektor zum Falten dazu, gibts als Set mit 30cm Durchmesser. Auch sehr hilfreich für Makro: Pflanzenklammern falls der Wind einen Strich durch die Rechnung machen will. Und diese Bücher sind richtig gut: http://www.amazon.de/Digitale-Fotopr...0017668&sr=8-1 http://www.amazon.de/Digitale-Fotopr...ref=pd_sim_b_1 Damit dürftest du in den Weihnachtsferien gut beschäftigt sein :top: |
Erstmal: DANKE für die vielen Tipps!
Planung sieht erstmal wie folgt aus: - Tamron 90 Makro (denke damit kann man nichts falsch machen und sicherlich eine tolle Ergänzung zu meinem 50er Makro) - Lektüre zu Portraitfotografie und Makrofotografie. Leider werden die beiden Themen etwas kurz abgehandelt in den Büchern die ich schon besitze. Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |