SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erster Magazin-Test der A1! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=967)

pilobulus 05.10.2003 14:26

Nun mit der Postivliste stimme ich ausnahmslos überein.
Und das was negativ von der cf angekreidet wird, kann ich als "subjektiver Vergleicher" ohne Testapparatur bestätigen.
Im Vergleich zur Ur-D7 zeigt sich für mich keine nennenswerte Bildverbesserung, Das Rauschen bei ISO100 ist genauso auffällig (nicht unbedingt störend) wie vor zwei Jahren, der Kontrastumfang bei allen Blenden und ISO-Einstellungen auch eher "bescheiden".
Viele der Bilder erinnern mich an Aufnahmen einer Nikon D100 mit einem wirklich grottenschlechten Sigma 24-135, was ich zum privaten Testen mal daheim hatte.
So viele geile Vorzüge die A1 auch hat, in Sachen Bildqualität kann ich kaum eine Weiterentwicklung spüren, trotz "werbewirksamen" CxProcessor der zweiten Generation und LSI-Bildverarbeitung.
Pech oder Glück, dass es ausstattungstechnisch für den Preis NOCH keine Alternative gibt.
- Dirk

PeterHadTrapp 05.10.2003 16:18

Zitat aus der "so testet Computerfoto"- Rubrik:

"Die optische Auflösung in Linien pro Bildhöhe ermittelt Computerfoto mithilfe eines Charts nach ISO-Norm 12233. Für Tests der Wiedergabe von Farben und Tonwertabstufungen dient ein IT8-Chart, das neben einem Graukeil 264 Farbfelder in verschiedenenTönen, Helligkeiten und Sättigungen enthält. Um sicherzustellen, dass die Resultate reproduzierbar sind, wertet Computerfoto das Testbild mit einer selbstentwickelten Software aus......"


Trotzdem würde mich interessieren, ob unsere Technik-, Optik- und Hardwarecracks eine Meinung dazu haben, ob die schwache Grundauflösung eher am CCD, an der weiteren Verarbeitung oder am Objektiv liegt ??

Auch wäre noch interessant, ob der Auflösungstest mit JPG, TIFF oder RAW gemacht wird.

PETER

franz_g 05.10.2003 17:50

ich habe das ct special Digitale Fotografie 01/02 vor mir, in dem die dimage 7i mit damals aktuellen kameras verglichen wird.

Auflösungsvermögen (Auszug):
dimage 7i: 1079 Lp/Bh
Sony DCS-F707: 1223 Lp/Bh
Canon Powershot G2: 1301 Lp/Bh

gut, der test ist etwas älter (jänner 2002), aber die optiken dürften sich nicht so wesentlich verändert haben. insoferne bestätigt das die besseren linsen anderer digicams.

fg

ISO-Star 05.10.2003 19:19

Zitat:

Zitat von franz_g
ich habe das ct special Digitale Fotografie 01/02 vor mir, in dem die dimage 7i mit damals aktuellen kameras verglichen wird.

Auflösungsvermögen (Auszug):
dimage 7i: 1079 Lp/Bh
Sony DCS-F707: 1223 Lp/Bh
Canon Powershot G2: 1301 Lp/Bh

gut, der test ist etwas älter (jänner 2002), aber die optiken dürften sich nicht so wesentlich verändert haben. insoferne bestätigt das die besseren linsen anderer digicams.

fg

Dann scheint sich das Fazit von CF zu bewahrheiten, wonach die A1 die "wirkliche Perfektion noch nicht erreicht habe". Ist das nun ein Kompliment oder 'ne saftige und zudem hämische Kritik?

Dies und auch die Ergebnisse so mancher Threads hier im Forum fokussieren sich neben vermutlichen Kinderkrankheiten (FoSiBug) im Wesentlichen auf die seit zwei jahren unveränderte und scheinbar inzwischen verbesserungsbedürftige Bildqualität. Tja – und nun? Damit leben oder weiter warten...

Dat Ei 05.10.2003 19:24

Also wenn hier dauernd von "unveränderter Bildqualität" gesprochen wird, hat sich jemand Tinas Vergleichsbilder zwischen 7Hi und A1 angeschaut?

Dat Ei

pilobulus 05.10.2003 19:58

Warum ich hab hier selber alte Bilder von meiner D7 und jetzt aktuelle von einer A1. Ohne Erbsenzählerlei ist erstmal kein nennenswerter Unterschied zu erkennen.
- Dirk

PeterHadTrapp 05.10.2003 19:59

Ich sehe das wie DatEi. Die Bildqualität ist m.E. eindeutig besser geworden. Die Lichter fressen nicht mehr so schnell aus, es ist nicht mehr nötig wie früher bei D7i/Hi mit Belichtung -0,3 zu arbeiten und dann aufzuhellen, das passt von vornherein besser. Das geht eindeutig mit einer ausgewogeneren Belichtung einher.

PETER

MFG 05.10.2003 20:20

Deshalb "... ist Die A1 die beste Dimage, die Minolta je gebaut hat“
Nichts mehr und nichts weniger.

Dat Ei 05.10.2003 20:32

Zitat:

Zitat von pilobulus
Warum ich hab hier selber alte Bilder von meiner D7 und jetzt aktuelle von einer A1. Ohne Erbsenzählerlei ist erstmal kein nennenswerter Unterschied zu erkennen.

Wenn das Erbsenzählerei ist, wie sähe dann ein für Dich signifikanter Unterschied aus? Die direkten Vergleiche zeigen sehr gut die Änderungen - da braucht man wahrlich kein Erbsenzähler sein.

Dat Ei

franz_g 05.10.2003 21:05

Das auflösungsvermögen betrifft in erster linie die optik der kamera. die dimages 7 - A1 sind alle mit dem 7fach zoom-objektiv ausgestattet und damit um einiges besser als andere, allerdings mit der einschränkung eines geringeren auflösungsvermögens. hätte minolta nur ein 5fach zoom objektiv verbaut, hätten sie die krümmung der linsen anders berechnen können und so mehr auflösung erzielt.

die sony 717 hat beispielsweise nur einen 5fach-Zoom, dafür aber mehr auflösung.

alternativ hätte man die optik auch noch größer machen können; hohe auflösung und großen zoom-bereich wären wären auf diese weise wieder kombiniert worden - mit mehr unhandlichkeit.

das würde auch bedeuten, dass minolta in zusammenhang mit dieser linse keinen anderen als den 5MP-sensor verbauen wird, denn die optik kann nicht liefern, was der neue, bessere sensor könnte.

sony zeigt es vor: die 828, nachfolgerin der 717 hat einen 8MP-sensor und für diesen tollen chip auch eine neue optik. würde man den 8MP-sensor in die dimage einbauen, so würden die bilder so sein, als hätte man sie mit photoshop auf 3200 x 240 pixel hochgerechnet.

bei der diamge Z1, die nur einen 3MP sensor drinnen hat, ist minolta den umgekehrten weg gegangen und hat sie mit einem 10fach-Zoom bestückt und damit sogar noch weniger auflösungsvermögen in kauf genommen - nur ist für 3MB so ein hohes auflösungsvermögen gar nicht notwendig, weil der 3MP-sensor ohnehin nicht mehr verarbeiten kann.

keinesfalls möchte ich die dimage einer vernichtenden kritik unterziehen aber es gibt nun einmal physikalische grenzen. insgesamt ist die dimage mit ihrer ausstattung (7fach-zoom, anti-shake) ausgewogen und im vergleich zu den vorgängern modellgepflegt und verbessert worden.


fg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.