![]() |
Zitat:
Ich hab die Version I, da lässt sich nichts arretieren. Version I ist das hier:http://www.sonyuserforum.de/reviews/..._F_17_1_2_.jpg http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=70&cat=3 LG, Erwin |
Zitat:
Du hast recht. Bei meinem Objektiv ist es genauso, wie Du es hier beschrieben hast. Wenn die Linsengruppe rausgefahren ist kann ich zusätzlich die Geli rausziehen. Super, wieder was gelernt. Danke. Gruss Richy |
Zitat:
genau die Version ist es. Meins sieht genauso aus. Gruss Richy |
Zitat:
Wenn schon, dann auch richtig zitieren :lol: Nicht das noch jemand versucht die ausgefahrene Linsengruppe zu arretieren:P |
Zitat:
Das habe ich mit meinem 35-70 geschafft :top::lol::cry: |
Zitat:
|
Zitat:
(Ansonsten hast du natürlich Recht.) Rudolf |
Zitat:
|
Beim 50/1,7 liegt die Eintrittslinse ja schon etwas tiefer. Deshalb ist ein Teil der "Geli" schon fest am Objektiv montiert, Die nach außen breiter werdende konische Vertiefung (die ausschaut wie eine Goldmine in Brasilien) ist nämlich auch schon Geli. Das Plastikteil, welches man noch herausziehen kann, hilft vielleicht in extremen Lichtsituationen. In den meiste Fällen ist man aber mit dem 50/1,7 gut dran so wie es ist.
Da die Frontlinse etwas im Inneren des Objektivs liegt, ist sie auch besser geschützt. |
Guten Abend,
auf jeden Fall möchte ich den Threadstarter beglückwünschen. 1. Die Linse ist einfach technisch bzw. optisch ganz hervorragend. 2. Unabhängig davon lehrt sie Dich sehen. Nebenbei steigt der kcal-Verbrauch aufgrund des Turnschuhzooms. Interessieren würde mich mal was Du bezahlt hast. LG Theo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |