Zitat:
Zitat von Nepomuky
(Beitrag 1101128)
Was ist bitte ein CROP-FAKTOR?
Da ich ja das 1855 behalte habe ich für die Überganszeit das 28-80mm. Sobald ich ein gutes Angebot für ein HSM finde verkaufe ich die beiden eben.
|
Wolltest Du etwa die Lücke zwischen 55mm vom 18-55 und 70mm vom 70-300 schließen? Die hätte Dich sicherlich nicht geschmerzt...
Der Crop-Faktor ist der Faktor, um den die Kantenlänge des APS-C-Sensors kleiner ist als die des Vollformat-Sensors. Der APS-C hat durch die kleinere Größe einen schmaleren Blickwinkel und deshalb erscheint das Bild um den Faktor 1,5 "herangezoomt", ähnlich, als würde man das Bild nachträglich per Software beschneiden. Die Brennweitenangaben der (D)SLR-Objektive sind bezogen auf das KB-Format angegeben, so dass an APS-C der Cropfaktor zu berücksichtigen ist, um den Bildwinkel des Objektivs beurteilen zu können. Bei kompakten Kameras wird der (viel größere) Cropfaktor oft bei Brennweitenangaben bereits mit eingerechnet und dann steht dann z.B. anstelle von "6-18mm" Brennweite "35-105mm KB-Äqvivalent".
|