SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   HENSEL oder PRIOLITE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96363)

Shooty 04.11.2010 00:45

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1097711)
Also der Akku soll 1.000 Ladezyklen halten - das wären bei 100 Shootings im Jahr - 2 im Schnitt in der Woche - 10 Jahre
Selbst wenn sie 5 Jahre halten würden - wäre des schon gut denk ich.

Können dann beim Händler bzw. auch selber getauscht werden.

Äm ... also ....
Die Infos die ich habe sind folgende:
1.000 Ladezyklen okay ... ABER wenn er im Studio am Stromnetz betrieben wird dann wird der akku geladen und daraus wird die Blitzpower gezogen. Das heisst auch im Studio lädst du den akku quasi ständig wärend er wieder durch das Blitzen entladen wird. Ebenfalls aus dem Krolop Artikel ist zu lesen das der Blitz im Studio bei eingeschaltetem Einstelllicht (schreibt man das tatsächlich nun mit 3 L?) nach einiger Zeit mehr Saft zieht als wieder in den Akku gepumpt werden kann.

Alles in allem find ich die Idee da wirklich sehr gut und der Ansatz ist ein toller! Aber aus dem gleichen Grund wieso ich keine MP3 Player mit eingebautem Akku mag würde ich auch vor den Blitzen hier erstmal abstand nehmen.

Könnte man den Akku von der Netzversorgung trennen wäre das was anderes. Und könnte man ihn auch selbst auswechseln (auch wenn er mal leer ist einen zweiten dabei haben) dann wäre es wirklich DIE Lösung!
Hoffe das die noch auf diesen Trichter kommen ...

gpo 04.11.2010 10:59

Moin

ohne exakte Daten und ohne die Geräte genau zu kennen...
sag ich mal folgendes...

1) zu allen Zeiten hatte ich eine Studio- und Outdoor-Gerätschaft:top:
warum auch klar...alles was geschleppt wird leidet, nutzt mehr ab, geht schneller defekt!

2) Akkugeräte die "auch im Studio" betrieben werden....
laufen eben "unter Akku"...das Netz hält sie nur am Leben:roll:

3) das kaum einer wirkliche Zahlen kennt...macht mich hochgradig mißtrauisch...
wir wollen alle unser Invest ständig für alle Ewigkeiten betreiben....aber überall wo "Akku drinsteht" ist auch Akku drin, mit der deutlichen verkürzten Lebenszeit!

ob das nun +1000 oder nur -500 Zyklen sind spielt erstmal keine Rolle....
Fakt ist immer noch, auch die besten Akkus werden irgendwan lahm und schlapp...:roll:
und >>> 1000...ist ein schiß, wenn man erstmal damit rummacht:top:

dieser Nachkauf-Kostenfaktor, der schon innerhalb des ersten Halbjahres stattfinden kann...
wird amateurmäßig zu wenig beachtet :oops:

Mfg gpo

mrrondi 04.11.2010 21:16

Also da ich ein Amateur bin - und die Anlage ja wirklich nicht täglich nütze.
Denke ich das für mich die Akkulösung einfach die Beste ist.

Besonders wenn ich mir den Rest auf dem Markt anschau - siehe auch Hensel.
Die Portys kosten noch mehr und halten nur halb so lang und haben weniger Power.

Für mich ist einfach wichtig - keine Kabel rumzuschleppen und vielleicht noch
nen Generator zu betreiben.

Und falls die ganze Sache doch weitaus proffesioneller wird - gerade mit Studio
dann hab ich ne klasse Portable Anlage und hab sicherlich noch die finanziellen Mittel
ein feste Anlage im Studio zu installieren.

Für mich ist einfach die Anlage 80% on location und nur 20% im Studio - wenn überhaupt.

gpo 04.11.2010 22:56

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1098802)
Also da ich ein Amateur bin -

.... - wenn überhaupt.

Moin
du bist ja als kommunikationfreudig bekannt...
also werden wir dich zum Akkutester machen ;)
und du wirst uns berichten...denke ich mal :top:

also schreib alles schön auf einen Zettel und...nicht schummeln :P
in einem Jahr rechnen wir dann ab :cool:
Mfg gpo

mrrondi 04.11.2010 23:02

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1098837)
Moin
du bist ja als kommunikationfreudig bekannt...
also werden wir dich zum Akkutester machen ;)
und du wirst uns berichten...denke ich mal :top:

also schreib alles schön auf einen Zettel und...nicht schummeln :P
in einem Jahr rechnen wir dann ab :cool:
Mfg gpo

hab echt ein gutes Gefühl ...
wird schon schief gehen ...

klar werd ich euch berichten ...
3 Woche Lieferrzeit - mal sehen - wenn ich sie nächste Woche bestell
dann freu ich mich schon zum Nikolaus ..

h_Till_w 11.12.2010 16:34

der Nikolaus war ja schon da, also bei mir, bei dir auch?
was machen die Blitze?

ich bin auf deinen ersten eindruck gespannt ^^

mrrondi 13.12.2010 11:28

Lieferzeit mind. 4 Wochen zur Zeit :-(

h_Till_w 13.12.2010 14:58

na dann bringt es ja der Weihnachtsmann
sind ja beides alte Männer mit nem Dicken Sack


bin auf jeden Fall gespannt auf eine Erfahrungen mit dem teil

Elric 13.12.2010 15:56

Das Priolite habe ich sowohl in der Akkuvariante als auch in der reinen Studiovariante zwischenzeitlich mal live gesehen bzw. auch mal ein paar Schüsse mit machen können.
Die Verarbeitung von den Teilen ist schon super. Der Funkauslöser für die Kamera ist schon nicht gerade zierlich. Wenn man allerdings bedenkt, dass man darüber die Blitzleistung jedes Blitzes regeln zu können, relativiert sich das Ganze ein wenig.

gpo 13.12.2010 16:19

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1116150)

Die Verarbeitung von den Teilen ist schon super. Der Funkauslöser für die Kamera ist schon nicht gerade zierlich. Wenn man allerdings bedenkt, dass man darüber die Blitzleistung jedes Blitzes regeln zu können, relativiert sich das Ganze ein wenig.

Moin
bevor nun alle in Ohnmacht wegen der tollen Qualität fallen...:roll:

möchte ich nochmal was anmerken :cool:

was zählt ist die reine Praxis und sonst nix :top:
einmal befummeln mag ja Wünsche provozieren, aber die Arbeit damit,
zeigt häufig ganz andere Seiten....als man sich so vorstellt und gilt für JEDES Produkt:roll:

Regelung...OK
heute per Minicompis und kleiner Chips läst sich viel machen nur...
an meiner Breise war schon vor 30 Jahren ein abnehmnbares Masterpult dabei...
wohlbemerkt an jedem Genereator....
damit konnte das Panell direkt neben der Kamera stehen....
benutzt...habe ich es nie, dafür aber teuer mitbezahlt,
eben weil es praxisfremd war :oops:

soll heißen....egal welche Marke, es bleibt nur:
wieviel Dauerleistung ist drin, wie schnell sidn die Elkos nachgeladen,
kann man den Ladevorgang für schwache Hausnetze optimieren,
wie empfindlich sind Blitzröhren und Pilotlichter(Preis!?)


alles andere stellt sich schnell als Kinderkram raus...
neulich im anderen Foreum schwärmte einer von den Farben und dem professioellem Logo....
mir fiel fast das Essen aus dem Gesicht :shock::oops::cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.