![]() |
nein, aber ich hab bei solchen Urlauben auf jeden Fall immer noch mehr Lust zu fotografieren, als hier zuhause. Und auf den Experimentierspaß und so mag ich dabei nicht verzichten. Da würde ich lieber auf den Komfort eines Suppenzooms verzichten und trage deswegen auch gerne ein Kilo oder so mehr rum als wenn ich nur eine Knipse mitnehmen würde ;).
Aber wirklich wissen tu ich immer noch nicht, welche Objektive ich mitnehmen werde hehe, vermutlich wirds wirklich auf das Tamron + 135mm rauslaufen, da ich vermutlich doch nicht auf die 17mm unten beim Tamron verzichten mag. Aber irgendwie gefällt mir die Festbrennweitenvariante trotzdem immer noch, also vermutlich wird sich das alles am Tag des Abflugs spontan entscheiden... |
Hallo,
auch von mir ganz klar der Tipp das Tamronzoom mitzunehmen. Du hast damit ein gutes Objektiv, das dir den Bereich von 25 bis 75 abdeckt (umgerechnet auf KB) - was willst du mehr? Zusätzlich nimm das 135er mit - oder ganz anderer Vorschlag: Pack dein 50er als lichtstarke Linse zum Tamron dazu und lass das schwerere 135er weg. Egal wie, auf das Zoom bzw. den darin enthaltenen Weitwinkelbereich würde ich nicht verzichten wollen. Gruß Thomas |
Was hast Du denn in Neuseeland vor?
Ich für meinen Teil hätte ganz massiv etwas vermisst, wenn ich kein Tele dabei gehabt hätte... LG, Hella |
Vor der Frage stan ich vor einen Monat auch.
Ich habe dann einfach alles mitgenommen und bin grad so unter der 12Kg Grenze für das Handgepäck im Flugzeug geblieben. Und mit was habe ich dann ausschließlich fotografiert? Richtig, mit den Festbrennweiten, 35/2, 85/14 und dem 135STF. Wenn du in deinem Urlaub Zeit hast und dich niemand drängeld wenn du ein Bild machen möchtest dann nimm dir die Festbrennweiten mit, da man dadurch noch etwas mehr aufs Motiv achtet und seinen Bildausschnitt viel bewuster wählt als wenn man zoomt. So geht es mir zumindest. |
Zitat:
Zitat:
Und ja, ich glaub auch, ein Tele, auch wenn ich es hier in Wien nicht so oft einsetze, würde mir beim Wandern durchaus fehlen. Was hast du denn so gemacht in Neuseeland? Falls du irgendwelche Geheimtipps hast, freue ich mich auch über ne pn ;). Zitat:
Danke auf jeden Fall euch allen für eure Meinungen! |
meine $0.02 :D
Ich würde das Tamron, das 85er und das 135er mitnehmen. Wenn ich mit kompletter Ausrüstung losziehe, sind das (85er entspricht bei mir dem 90er Makro von Tamron) die Objektive die ich verwende. Alle anderen nur in Ausnahmefällen. |
Ok, dann ich auch noch. Ich war im Sommer auf Rügen, das erste Mal, um so richtig auszuspannen und sich Zeit fürs Fotografieren zu nehmen. Landschaft war meine Wahl für Motive, nicht Personen, Makros o.ä.
Ca. 60% meiner Bilder sind mit der 900er und dem KoMi 17-35/2.8-4 entstanden am unteren Ende (daher habe ich nun das Zeiss 16-35/2.8), weitere 30% mit dem 70-400 G SSM an dessen oberen Ende und die restlichen 10% mit einem der beiden irgendwo zwischen minimaler und maximaler Brennweite. Ich hatte auch die 700er und das 50/1.7, das Tamron 28-75/2.8 bzw. das 85/1.4 am Start, ließ aber alles in der Pension - die beiden genannten Objektive reichten mir für alle Situationen, die ich fotografierte. Meine Empfehlung würde daher zum weitest öffnenden Objektiv und zum längsten deines Objektivparks gehen, diese beiden würde ich fest einplanen. Und für die feinen Situationen darunter, für die du noch Reserven benötigst, noch die eine oder andere Festbrennweite, sofern der Rucksack das vom Gewicht her noch packt - ansonsten blieben die nach den Rügen-Erfahrungen bei mir daheim. |
Fotografieren ist mein Hobby also nehme ich grundsätzlich mit, was mir Spass macht. Wenn das in deinem Fall die Festbrennweiten sind, pack die ein.
Wenn dir mal der Weitwinkel fehlt, kannst du zur Not immer noch mehrere Aufnahmen machen und zu Hause zu einem Panorama zusammen setzen:) Ich hatte in meinen letzten Urlaub eine alte Minolta XD7, ein 35mm, ein 55mm und ein 200mm Objektiv dabei. Wenn du dich für die Festbrennweiten entscheidest und nur drei willst,würde ich das 85ziger zu Hause lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |