SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Telekonverter 1,4 PRO 300 Kenko mit Tamrom 90 mm Macro ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96187)

bernd.udo 29.10.2010 23:34

Tamrom Macro 60 mm
 
Hallo Stefanie,
ist klar, das 60er funzt nicht mit dem Konverter,
weil es kein Vollformatobjektiv ist:flop:.
Gruß
bernd-udo

Michi 30.10.2010 11:36

Das Objektiv wird nicht funktionieren, weil es schon mechanisch nicht an den Konverter paßt. Beim Kenko Pro 300 ist relativ wenig Platz zwischen Rücklinse und Bajonett.

Es gibt aber Universal-Konverter wie den den Kenko 1,5x und der paßt an allen Objektive.

Gruß
Michi

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

duncan.blues 30.10.2010 13:49

Das 60er passt mechanisch an den 2x Kenko Pro 300 aber der AF ist nicht brauchbar. Der AF rauscht auch bei guten Kontrasten ständig vorbei oder ist am Pumpen. Das 60er Tamron hat einen eigenen Motor (ähnlich SAM) und zumindest bei den "DG" und älteren Kenkos gibt's da wohl generell Abstimmungsprobleme beim AF (auch bei SSM-Objektiven). Mit der neuen "DGX" Reihe von Kenko soll das Problem angeblich behoben sein.

bernd.udo 31.10.2010 14:41

Hallo,
habe mir überlegt, ob ich einen Kenko PRO 300 2 x nehmen soll,
der müßte ja dann auch mit dem Tamrom Macro 90 mm DI
gut harmonieren:?:
Gruß
Bernd-Udo

duncan.blues 31.10.2010 16:30

Kenko Pro 300 2x und Tamron 90 funktioniert. Allerdings solltest du bedenken, dass man beim 2x Konverter schon spürbare Qualitätseinbußen hinnehmen muss.
Ich habe mal ein bischen mit Tamron 90 und 2x TK rumgespielt um Abbildungsverhältnisse größer 1:1 zu bekommen. Da aber wirklich scharfe Bilder hinzubekommen (und vor allem auch genau da scharf wo man's gern hätte) ist schon knifflig. Da brauchst du zumindest n gutes Stativ, manuelles Fokussieren mit ruhiger Hand und gutem Auge, am besten vielleicht noch ne Sucherlupe.
Ich hab's nur mal ausprobiert weil ich den TK für Teleaufnahmen mit meinem Tamron 70-200 eh schon hatte. Extra für Macros... na ich weiss nicht. :zuck:

Ich kann dir nur sagen die Kombi funktioniert. Ob sie wirklich sinnvoll ist...

Hier mal ein Experiment was ich mit der Kombi gemacht habe:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-zu-1-7004.jpg

Beachte die recht geringe Schärfentiefe trotz f/10.

bernd.udo 31.10.2010 21:19

Hallo Dunkan.blues,
ich will den Konverter nicht zur Erhöhung des Abbildungsmaßstabes
gebrauchen, sondern um die Fluchtdistanz, z.B. der Schmetterlinge
zu erhöhen. Dafür müßte es doch geeignet sein, oder ist ein
1,4 x besser geeignet.
Gebe mir mal möglichst schnell Bescheid, ich möchte mich nun
entscheiden, ob Kenko Pro 300 1,4 x, oder Soligor Pro 2 x:roll:
Gruß
bernd.udo

duncan.blues 31.10.2010 23:42

Warum holst du dir nicht das Tamron 180mm Macro dafür? Wenn du das Tamron 90 und den Kenko Pro 300 2x zusammenrechnest, dann kommst du mit dem 180er billiger weg und da ist die Bildqualität mit Sicherheit besser.

bernd.udo 01.11.2010 00:00

Ja schon, aber ich habe das Tamrom 90 mm aber schon:!:
Was würdest Du raten 1,4 x oder doch 2 x:?:
Gruß Udo

duncan.blues 01.11.2010 00:58

Achso, na dann... ;)

Also ich kann nur für den 2er sprechen, den 1,4er habe ich nicht und für ernsthafte Macros habe ich den TK wie gesagt noch nicht benutzt. Raten kann ich dir da nix. Kann dir nur sagen dass der 2er funktioniert, mehr nicht.
Laut Kompatibilitätsliste im SUF Wiki passt das Tamron 90 auch auf den 1.4er. Die Bildqualität dürfte beim 1,4er besser sein. Ist halt die Frage wie viel weiter du von deinen Motiven wegbleiben willst. Im Zweifelsfalle die beiden TKs irgendwo im Laden ausprobieren?
Vielleicht meldet sich ja noch n eingefleischter Macro Experte, der dir mehr raten kann.
Du kannst übrigens selbst mit dem Tamron 60 oder Minolta 50 Macro und ganz ohne TKs Schmetterlinge fotografieren, das ist eher eine Sache der Übung als ein Fall für ne Materialschlacht. Ich persönlich habe meine Zweifel dass Macro+TK die super Lösung für lebendige Motive ist. :zuck:

Gepard 01.11.2010 13:22

Ich hab das 90er Tamron mit dem neuen 1,4 DGX. Das geht schon für Macros, die Bildqualität ist sehr gut, da man ja eh abblendet. Der AF funktioniert, ist aber im Macrobereich nicht zu empfehlen. Blitzen geht nur im TTL-Modus richtig, im ADI-Modus werden die Bilder zu dunkel. Bedenken sollte man auch, das die Verwakelungsneigung mit Telekonverter zunimmt, wenn man ohne Stativ arbeitet.
Die Blende und Brennweite wird korrekt umgerechnet und angezeigt und in die Exif Daten geschrieben.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, habe es allerdings ursprünglich nicht für Macro gekauft.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.