SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erstaunliches über das Tamron 28-75... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96065)

StefH 26.10.2010 17:36

Ich habe auch ein Tamron 28-75. Es ist nicht gerade flott, aber die Fotos sind echt scharf, auch offenblende.

rtrechow 26.10.2010 17:47

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 1094399)
Ich habe auch ein Tamron 28-75. Es ist nicht gerade flott, aber die Fotos sind echt scharf, auch offenblende.

Nachdem ich mein Tamron 28-75 an der Alpha 900 mit +8 (!!!) korrigiert habe, war es meine Immerdrauf-Objektiv gemeinsam mit dem Minolta 28-75.
Das hat -6 und ist im 100%-Vergleich vielleicht noch minimal besser.

Bei 100% -Ansicht ist das Zeiss 24-70 allerdings noch einmal sichtbar schärfer/klarer/kontrastreicher als beide, aber nur im direkten Vergleich - und nicht bei 50%-Ansicht.
Also kommt das Zeiss nur noch bei besonderen "Anlässen" an die Kamera.

Schöne Grüße,

Rüdiger

(Wieso ich gleich DREI hab? Das Tamron war UNBRAUCHBAR an der Alpha 700 wegen des Fehlfokus, daher habe ich noch das Minolta. Das Zeiss will ich einfach nicht mitnehmen auf den Sandspielplatz, ins Schwimmbad, ..., wenn ich meine Jungs fotografiere.)

WB-Joe 26.10.2010 21:25

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1094176)
Leute! Ich habe seit einigen Tagen ein Tamron 28-75 2.8 an meiner D700...
Ausgeliehen um es zu prüfen, und um wie bisher zum Schluss zu kommen: das is´ nix!
Aber weit gefehlt: das Teilchen ist offenblendig schweinescharf, zeigt keinerlei Abberationen und ich bin völlig baff...
Gruß Uwe

Hm, so erstaunlich ist das wieder nicht.
Das Tamron ist ein Objektiv mit recht guter Abbildungsleistung, außerdem ist die D700 dermaßen gutmütig zu den Linsen durch ihre sehr bescheidene Auflösung das hier halt der 12MP-Sensor der limitierende Faktor ist.
Es schaut schon etwas anders aus wenn das Tamron an der D300s hängt. Da werden die Unterschiede zum Nikkor AFS 24-70/2,8 schon deutlicher. Ganz zu schweigen an der D3x.......

Zitat:

Was allerdings auffiel: bei schnellen Bildfolgen im Zusammenspiel mit einer nicht ganz so flotten Karte (ich weiss nicht ob es daran liegen kann) gab es schwarze Bilder und die Kamera meldete einen Error... einmal aus- und wieder eingeschaltet gings dann weiter, bis zum nächsten Error...

Zuhause habe ich dann festgestellt, daß die Bilder nicht ganz schwarz sondern extrem unterbelichtet waren, vermute also daß irgendetwas mit der Blendensteuerung nicht hinhaute... woran es lag kann ich also nicht sagen...
Das ist kein typischer Fehler einer D700 mit einer langsamen Speicherkarte, ich verwende noch teilweise die Transcend 133x. Wenn ich auf der D700 mit 8B/s vollgas gebe schreibt die Kamera ihren Speicher voll und reduziert dann die Bildfrequenz wenn sie durch die Karte limitiert wird.
Was bekannt ist daß Nikon-Gehäuse manchmal ganz schön zickig sind bei AF mit Fremdlinsen....

Stempelfix 26.10.2010 21:35

Hmm, Joe... zickiger AF kann ich nicht behaupten, hier habe ich wohl Glück mit der Tamronlinse...

Was diesen obskuren Error auslöst werde ich zumindest weiterbeobachten.

... und natürlich berichten! :cool:

Gruß Uwe

WB-Joe 26.10.2010 21:53

Nicht generell mit dem Tamron sondern überhaupt mit einigen Fremdlinsen, ich erinner mich da an eine geschichte mit dem Sigma 100-300/4 und der D200/300. Da hat der AF gemacht was er wollte.....:roll:

Das 24-120/4 VR steht auch auf meiner Liste, allerdings hab ich gerade Zuwachs mit dem neuen 28-300VR gekriegt.:top::top::top:

usch 27.10.2010 11:30

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1094409)
Nachdem ich mein Tamron 28-75 an der Alpha 900 mit +8 (!!!) korrigiert habe, war es meine Immerdrauf-Objektiv gemeinsam mit dem Minolta 28-75.

Heh. Ich biete +11 bei meinem. :D Eigentlich sogar +13 am kurzen Ende, aber dann ist es am langen Ende schon überkorrigiert. Wenn man es schafft, den Fokus zu treffen, ist es wirklich ein gutes Objektiv. :)

Stempelfix 27.10.2010 12:25

Hmm, komisch... ich hab gar keine Korrektur eingestellt... und das Ding ist am langen und am kurzen Ende perfekt immer auf dem Fokus...

Also doch Serienstreuung... :D

Joshi_H 27.10.2010 12:27

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1094782)
Hmm, komisch... ich hab gar keine Korrektur eingestellt... und das Ding ist am langen und am kurzen Ende perfekt immer auf dem Fokus...

Also doch Serienstreuung... :D

Geht mir bei meinem KM 28-75/2.8 auch so. MicroAF = 0!

Grüße,

Jörg

Stempelfix 27.10.2010 12:31

Sind die Dinger abgesehen vom äußeren Design eigentlich wirklich total gleich?

Dann habe ich ja eine Minoltalinse an meiner Nikon... wenigstens was... :lol:

Gruß Uwe

Joshi_H 27.10.2010 12:34

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1094787)
Sind die Dinger abgesehen vom äußeren Design eigentlich wirklich total gleich?

Dann habe ich ja eine Minoltalinse an meiner Nikon... wenigstens was... :lol:

Gruß Uwe

So weit ich weiß, ist die optische Rechnung bei KM 28-75, Sony 28-75 (SAM) und Tamron 28-75 gleich. Unterschiede gibt es wohl nur beim Material (Schneckengang), offensichtlich beim Antrieb (Kardan bzw. SAM) und Preis. Vielleicht ist die Endkontrolle damals besser gewesen - keine Ahnung.;)

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.