![]() |
Zitat:
|
Stativ für NEX
Ich wollte für die NEX ein kleines (!!) und leichtes (!!) Stativ für Berg- und Schitouren.
Geworden ist es dieses. Ist zwar knapp über dem angepeilten Preisniveau. Ist aber leicht und hat ein Packmass von nur 33 cm. Einziger Nachteil ist die max. Höhe von "nur" 71 cm, damit kann ich leben. http://www.amazon.de/gp/product/B002...ef=oss_product |
Das slik sprint pro läßt sich zur not auch mit ner dslr belasten.
Der kopf beim ez ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber für den Preis stabil genug für ne nex und leicht und flexibel. |
Hm, billig gekauft ist oft zwei mal gekauft.
Aber wenn's denn partout nur um die 50 Euro sein sollen: Es gibt z.B. das Mantona Scout (China-Ware und wohl einiges von Manfrotto abgekupfert). Größe passt, Tasche ist dabei und für die restlichen 10 Euro vom Budget kann man sich dann noch einen Nodalpunktadapter aus Baumarktteilen basteln. |
Zitat:
Für die NEX reicht aber auch der Kopf (wenn Du nicht gerade große Ofenrohre adaptierst). |
Habe das slik neulich unterwegs mit der 700er und dem großen silbernen missbraucht.
Ok der kopf war etwas überlastet. Nun habe ich einen Cullmann magnesit kugelkopf drauf. Wenn mir mein 055erxporb zu schwer zum schleppen ist muß das slik herhalten. Und für die nex recht es wirklich dicke! |
Stativ
Sieh´ Dir mal das Cullmann Magnesit 519 an.
Mein Sohn hat für seine z.T. SEHR schwere DSLR ein Magnesit mit ´ein paar Nummern höher´ mit Magnesit Kugelkopf. Die Kombination ist der absolute Hit für einen akzeptablen Preis. Aber vielleicht tut´s ja das 519 für Deine Zwecke auch, wenngleich es Deine Budgetangabe auch schon überschreitet. Ich schließe mich aber o.g. Kommentaren an. Spar lieber ein wenig. Ich habe mir mal ein rel. billiges Stativ gekauft-das Ding kann man in der Pfeife rauchen. Auch musst Du daran denken, dass Du mit der NEX evtl. auch filmen willst. Dafür brauchst Du einen vernünftigen Kopf... Edit: Habe gerade dies gefunden. Schau mal in den link... Vielleicht doch was ???? http://cgi.ebay.de/TRIOPO-Stativ-Set...item4cf136ffd6 |
Wenn du nicht viel ausgeben willst kann ich dir Cullmann Magnesit + die Magnesit-Kugelköpfe empfehlen.
Die Carbon von Cullmann sind gering leichter als die "bezahlbaren". Als Kombi: Cullmann Magnesit 525 M Infos dazu hier Die Velbon sollen auch ganz gut sein, kenne ich aber nicht. Nach vielem hin und her habe ich mir ein 1,1kg schweres Stativ (Feisol) gegönnt. Das nehme ich fast immer mit, da es nicht stört. Oft wird hier von schweren stabilen Stativen gesprochen, die aber immer nur zu hause benutzt werden. Das 50DM-Stativ steht jetzt in der Ecke. Wenn du über Videofilmen nachdenkst, solltest du dich mit Videoköpfen mal beschäftigen. Da soll der Vorteil sein, dass man diese mit dem Griff nach hinten gut mitschwenken kann. Aber da klinke ich mich jetzt aus... Kurz noch: Über Stative reden wir hier eigentlich im Zubehör...., da dies unabhängig von Kamera/Objektiv/Blitz ist... |
Ich habe die kleine Version des Slik Sprint Pro, das Slik Sprint Mini. Ich nutze es seit 4 1/2 Jahren, es ist etwas abgeschrappt, aber sonst immer noch sehr gut in Schuß und voll funktionsfähig. Für die Pana G1/GH1 ist es ideal. Ich habe allerdings gleich zu Anfang einen anderen Kugelkopf gekauft.
Das Slik Sprint Mini nutze ich auch mal mit der A700 und dem 16-105, wenn ich zu faul zum tragen des großen Manfrottos bin. |
Bilora Travel (36cm im geklappten Zustand):
http://www.amazon.de/Bilora-A245-Per.../ref=de_a_smtd noch 6cm kleiner (im zusammengeklappten Zustand) aber eben auch leichter: Velbon Mini CX http://www.amazon.de/Velbon-V20566-C...8287539&sr=1-1 Das Bilora nutze ich selber und bin zufrieden. Muss weder Cullmann noch Manfrotto sein... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |