![]() |
Zitat:
also hat die a580 auch beim Filmen AF :top: (nur dass er nicht so schnell ist) Alpha 580 Specs Gruß Eddy |
Danke für die große Hilfe !!
Zitat:
Ich denke, ich habe mich jetzt halbwegs entschieden : Tamron 17-50/2,8 als Standard Tamron 90 2,8 Macro als Makro Minolta 50 1,4 als Festbrennweite (wahrscheinlich) Sigma 120-400mm f4.5-5.6 als Tele (hab mich jetzt doch dafür entschieden, da es eines der wenigen für mich leistbaren 400er ist und so übel sind die Bewertungen jetzt nicht) sollt reichen - fürs Erste :lol: allerdings feht mir bei dieser Kombi der Bereich von 50 - 120 (abgesehen jetzt vom Makro). Meint ihr, es lohnt sich, für diesen Bereich auch was anzuschaffen, ist doch eine recht große Spannweite :? Das Tamron 55-200mm f4-5.6 scheint in diesem Bereich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. :zuck: |
Nabend,
gerade wegen dem AF würde ich mir das Sigma an der A580 kaufen. Ich habe selber zwar noch keine, aber ich werde aus diesem Grund mein Kit gegen das Sigma austauschen! Wenn ich was Licthstarkes brauche nehme ich das 50er ;-). MFG Michael |
also wenn du fürs Tele um die 600,- ausgeben willst,
wie wärs mit dem Sigma 50-500 (ältere version, nicht DG) Klick ø 700Euro in der DB |
Ein gebrauchtes Sigma ohne HSM ist in meinen Augen Russisch Roulette. Das 50-500 taucht zwar nur einmal in der Liste der defekten Sigma-Objektive auf, aber das dürfte auch etwa die Verbreitung wiederspiegeln. Es gab hier im Forum auch mal einen User, der gleich drei Bigmas binnen kürzester Zeit verschlissen hat.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zwei Anmerkungen meinerseits,
vergiss dass Ofenrohr (Minolta 70-200/4), dass schwächelt schon an der A700 und wird mit den 16 MP vermutlich noch schlechter wegkommen. Des weiteren würde ich mir das Geld für das 50/1.4 sehr gut überlegen. Die Brennweite ist am Crop eher Bescheiden. Mein 50er bekommt sicher Komplexe, weil es aus dem Schrank nicht mehr raus darf. Starte mit dem 17-50 und einem 70-300 (Entweder wirklich das Sony G oder aber in günstig das neue! Tamron) und dann kannst Du immer noch schauen, was Du wirklich brauchst. Grüße Phill |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Irgenwo gabs hier auch schon ein Vergleichsvideo( möglich das das auch mit der 55er war) MFG Michal |
Warum eigentlich nicht ein Sony 50/1,4?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |