SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe im Objektiv-Dschungel - Sony a 580 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95956)

eddy23 25.10.2010 19:13

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1093747)
Da muss ich Reinhold ausnamsweise mal widersprechen! ;)

Da die A580 ja leider keinen AF beim Filmen hat, würde ich eher ein Tamron 17-50mm 2.8 - wenn die Brennweite reicht - in die engere Wahl nehmen...

Die a580 hat neben dem üblichen Phasen AF auch den Kontrast AF und letzteren verwendet sie beim Filmen(so machen es ja auch die anderen Hersteller)
also hat die a580 auch beim Filmen AF :top: (nur dass er nicht so schnell ist)
Alpha 580 Specs

Gruß Eddy

Pfötchen 25.10.2010 20:21

Danke für die große Hilfe !!

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1093725)
Hi,

P.S. immer wieder die Objektivdatenbank checken und Rezensionen und Preise lesen :top:

:lol: Was glaubst du , wo ich besonders in der letzten Woche meine Abende verbracht habe ^^

Ich denke, ich habe mich jetzt halbwegs entschieden :

Tamron 17-50/2,8 als Standard

Tamron 90 2,8 Macro als Makro

Minolta 50 1,4 als Festbrennweite (wahrscheinlich)

Sigma 120-400mm f4.5-5.6 als Tele (hab mich jetzt doch dafür entschieden, da es eines der wenigen für mich leistbaren 400er ist und so übel sind die Bewertungen jetzt nicht)

sollt reichen - fürs Erste :lol:

allerdings feht mir bei dieser Kombi der Bereich von 50 - 120 (abgesehen jetzt vom Makro). Meint ihr, es lohnt sich, für diesen Bereich auch was anzuschaffen, ist doch eine recht große Spannweite :? Das Tamron 55-200mm f4-5.6 scheint in diesem Bereich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. :zuck:

looser 25.10.2010 20:35

Nabend,

gerade wegen dem AF würde ich mir das Sigma an der A580 kaufen. Ich habe selber zwar noch keine, aber ich werde aus diesem Grund mein Kit gegen das Sigma austauschen!

Wenn ich was Licthstarkes brauche nehme ich das 50er ;-).

MFG Michael

eddy23 25.10.2010 20:54

also wenn du fürs Tele um die 600,- ausgeben willst,
wie wärs mit dem Sigma 50-500 (ältere version, nicht DG) Klick
ø 700Euro in der DB

eac 25.10.2010 22:48

Ein gebrauchtes Sigma ohne HSM ist in meinen Augen Russisch Roulette. Das 50-500 taucht zwar nur einmal in der Liste der defekten Sigma-Objektive auf, aber das dürfte auch etwa die Verbreitung wiederspiegeln. Es gab hier im Forum auch mal einen User, der gleich drei Bigmas binnen kürzester Zeit verschlissen hat.

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

usch 26.10.2010 01:55

Zitat:

Zitat von Pfötchen (Beitrag 1093920)
Ich denke, ich habe mich jetzt halbwegs entschieden :

Tamron 17-50/2,8 als Standard
Tamron 90 2,8 Macro als Makro
Minolta 50 1,4 als Festbrennweite (wahrscheinlich)

Gute Wahl. :top: Fast genau so bin ich auch eingestiegen, nur hatte ich statt des 17-50 als drittes Objektiv ein Minolta 24/2,8. Später kam dann am kurzen Ende noch ein Tamron 14/2,8 und am langen Ende ein gebrauchtes Minolta 100-300/4,5-5,6 dazu. Das 17-50 kam noch viel viel später.

Zitat:

Zitat von Pfötchen (Beitrag 1093920)
allerdings feht mir bei dieser Kombi der Bereich von 50 - 120 (abgesehen jetzt vom Makro). Meint ihr, es lohnt sich, für diesen Bereich auch was anzuschaffen, ist doch eine recht große Spannweite :?

Einfache Antwort: Probier es erst mal aus, ob dir der Bereich tatsächlich fehlt. Lückenlose Brennweitenabdeckung wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Früher ist man auch mit vier oder fünf Festbrennweiten ausgekommen, und das 90er sitzt da ja genau mitten drin in der vermeintlichen Lücke. Gerade bei den heutigen Sensor-Auflösungen kann man gut mal das nächstkürzere Objektiv nehmen und dann einen Ausschnitt aus dem Foto machen.

Phillmint 26.10.2010 07:15

Zwei Anmerkungen meinerseits,
vergiss dass Ofenrohr (Minolta 70-200/4), dass schwächelt schon an der A700 und wird mit den 16 MP vermutlich noch schlechter wegkommen. Des weiteren würde ich mir das Geld für das 50/1.4 sehr gut überlegen. Die Brennweite ist am Crop eher Bescheiden. Mein 50er bekommt sicher Komplexe, weil es aus dem Schrank nicht mehr raus darf.
Starte mit dem 17-50 und einem 70-300 (Entweder wirklich das Sony G oder aber in günstig das neue! Tamron) und dann kannst Du immer noch schauen, was Du wirklich brauchst.

Grüße
Phill

Pfötchen 26.10.2010 16:02

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1093937)
Nabend,

gerade wegen dem AF würde ich mir das Sigma an der A580 kaufen. Ich habe selber zwar noch keine, aber ich werde aus diesem Grund mein Kit gegen das Sigma austauschen!

Wie genau meinst du das ?

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1093945)
also wenn du fürs Tele um die 600,- ausgeben willst,
wie wärs mit dem Sigma 50-500 (ältere version, nicht DG) Klick
ø 700Euro in der DB

Hatte ich mir auch kurz angesehen, aber 500 sind dann glaub ich schon wieder etwas zu viel. und der Bereich 50 - 500 erscheint mir auch ziemlich viel. ^^

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1094077)
Gute Wahl. :top: Fast genau so bin ich auch eingestiegen, nur hatte ich statt des 17-50 als drittes Objektiv ein Minolta 24/2,8. Später kam dann am kurzen Ende noch ein Tamron 14/2,8 und am langen Ende ein gebrauchtes Minolta 100-300/4,5-5,6 dazu. Das 17-50 kam noch viel viel später.

Wegen dem Minolta 50 1,4 hätt ich eh noch ne Frage, bezüglich 1. und 2. Version ? Welche ist empfehlenswerter, bzw. welche Preise sind angebracht ? Hätte da nämlich gerade ein Angebot, bin mir aber noch unsicher...


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1094077)
Einfache Antwort: Probier es erst mal aus, ob dir der Bereich tatsächlich fehlt. Lückenlose Brennweitenabdeckung wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Früher ist man auch mit vier oder fünf Festbrennweiten ausgekommen, und das 90er sitzt da ja genau mitten drin in der vermeintlichen Lücke. Gerade bei den heutigen Sensor-Auflösungen kann man gut mal das nächstkürzere Objektiv nehmen und dann einen Ausschnitt aus dem Foto machen.

Ja, das war eh nicht für gleich gedacht, dauert sicher jetzt eh, bis ich überhaupt die anderen gewünschten Objektive alle zusammen hab :lol: Nur mal so generell ...

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 1094101)
Des weiteren würde ich mir das Geld für das 50/1.4 sehr gut überlegen. Die Brennweite ist am Crop eher Bescheiden. Mein 50er bekommt sicher Komplexe, weil es aus dem Schrank nicht mehr raus darf.

Was genau meinst du mit "bescheiden" was gibt es denn zu beanstanden ? Ich hab über diese Objektive bis jetzt eigentlich nur positives gehört.

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 1094101)
Starte mit dem 17-50 und einem 70-300 (Entweder wirklich das Sony G oder aber in günstig das neue! Tamron) und dann kannst Du immer noch schauen, was Du wirklich brauchst.

Naja, weißt du , ich hab jetzt jahrelang mit Brennweiten in etwa dem Bereich fotografiert (nicht diese Modelle, aber derselbe Bereich) und ich weiß deshalb, dass mir das nicht ausreicht und ich weiß eigentlich schon recht genau, was ich mir vorstelle ;) (sprich Makro, längeres Tele)

looser 26.10.2010 17:48

Zitat:

Zitat von Pfötchen (Beitrag 1094351)
Wie genau meinst du das ?


Ganz einfach. Der AF von dem Tamron ist DEUTLICH im Video zu hören und wird von der Software in der Geschwindigkeit gedrosselt.

Irgenwo gabs hier auch schon ein Vergleichsvideo( möglich das das auch mit der 55er war)

MFG Michal

steve.hatton 26.10.2010 17:55

Warum eigentlich nicht ein Sony 50/1,4?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.