![]() |
Zitat:
|
Das Problem ist der Wechsel. Du musst schnell von einem Portrait zu einem Gruppenfoto wechseln. Da ist nicht viel Zeit zum wechseln und FB´s in einem Jackett sehen auch doof aus ;).
2. und 3. Body fallen für mich als Schüler auch weg. Ich bin mir noch recht unschlüssig was ich mache. Minolta 50mm F1.4 und Minolta 100mm F2.8 Makro (D) habe ich ja schon, da würde eine FB echt nahe liegen. Was mit 24mm oder 35mm. Vll. sogar was ganz anderes... Mal gucken, ich muss erst mal in mich gehen ;). |
Also ich würde entweder zu einem Tamron 17-50 oder ein 28-75 raten. Ich habe mich damals für ein 28-75 entschieden, weil für meine Zwecke flexibel genug ist und man für formatfüllende Porträts nicht gar so nah auf die Pelle rücken muss. Eine Brennweite von 28 an APS-C im kurzen Bereich kann in sehr beengten Verhältnissen schon schwieriger werden - aber das muss nach meiner Erfahrung schon ziemlich Eng werden (Gruppenfotos im kleinen Zimmer).
|
Also Gruppenfotos mit kürzesten Brennweiten sehen sehr bescheiden aus - wenigstens die Menschen in den Randbereichen des Bildes werden sich bedanken.
Ich denke, am unteren Ende, auch wenn's ein APSC-Sensor ist, reichen da 28mm (Blickwinkel von 42mm an KB). Gruß Sven |
Ich durfte anfangs Monat mein zweites Hochzeits-Shooting bestreiten.
Habe mir extra vorher noch das Tamron 28-75 f/2.8 gekauft. Bei geschätzten >90% der Bilder habe ich dieses verwendet. Schon bei meiner ersten Hochzeit habe ich den grössten Teil mit dem Minolta 28-85 bestritten. Meines Erachtens ein Idealer Brennweitenbereich für solche Einsätze. Greetz... Michel |
Hallo Nitor Trinker,
Ich benutze seit sei drei Monaten das Sigma 17-70 HSM und es ist inzwischen mein bevorzugtes Reportage - und Immerdrauf- Objektiv geworden. Der Fokus stellt sehr schnell, präzise und vor allem lautlos scharf, mit der Bildqualität bin ich auch sehr zufrieden. Die Verzeichung ist für mich bei diesem Brennweitenbereich und in Anbetracht des Preises ebenfalls akzeptabel.(ausserdem kann man die mit PTLens ganz einfach rausrechnen lassen. |
Ok, 28-75, 17-50, 17-70, 35mm und 24mm.
Ich bin jetzt echt verunsichert. Aber ich muss einfach noch mal mit der Kamera raus um einen klaren Kopf zu bekommen und dann zu wissen was ich wirklich brauche/möchte. Danke an dieser Stelle allen für die Hilfe. Ich habe jetzt eine erweiterte Sichtweise auf das Thema und das ist schon mal viel wert (: Liebe Grüße Max |
Hallo Max,
mein Tipp zu Deiner Frage: das 16-105 ist meiner Meinung nach in seiner Brennweiten-Variabilität kaum zu schlagen. Die Bildqualität kann ich nicht mit anderen Gläsern vergleichen. Die Lichtstärke sollte zumindest bei den bis High-ISO recht rauscharmen neuen Alphas nicht mehr so der begrenzende Faktor sein. Gruß Wolfram |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |