![]() |
Zitat:
• iTunes Server • PS3 Media Server Hier mal zum Nachlesen... Dat Ei |
Von Synology gibbet sogar eine App fürs Iphone :D
http://www.synology.com/enu/products...one-Mobile.php |
meine Tendenz geht auch Stark zu Synology ... aber nicht wegen der App
sonderen a bisserl wegen dem Webinteface. Und der Preis spielt ja auch ne kleine Rolle. Ich mein Faktor 3 für den TS-Pro 459 - knappe 800 bzw.900 Euro - bedenke ohne Platten ist auch ne Ansage. was spricht gegen die Lösung : http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=134 Und die Synology Lösung kostet 300 Euro ohne Platten + 250 - 300 Euro für die Platten |
Ich hab seit etlichen Monaten ein Qnap Ts-210 bei mir laufen, bin sehr sehr zufrieden damit. Hab 2x 1TB drin, gespiegelt, weil mir schon öfter Platten abgeraucht sind.
Habe 2 Rechner, Ps3 und meine Xbox360 daran laufen für Musik, Videos und Foto Slideshows dran. |
synology 210j, bringt auch bei kleinen dateien (5-30mb) einen für mich vernünftigen durchsatz von 20-30mb/s und kostet um die 170 euro ohne festplatten
|
Ich denke das egal welcher der genannten Hersteller (außer Acer), die sind alle zu gebrauchen, ich selber nutze einen Synology 710+ mit 2x 1TB, und bisher läuft es sehr stabil :top:, und läßt sich durch ein Zusatzgerät wenn gewünscht um bis zu 5 Platten erweitern. ;)
|
Sodala :
Jetzt hab ich mal die Kiste von SYNOLOGY bestellt : http://www.synology.com/deu/products/DS410j/index.php Kurs 290 Euro Dazu noch 4 x HDSATA 1TB Seagate ST31000525SV Surveillance Kurs 60 Euro / Stück Na - jetzt bin ich mal gespannt wie das "rockt" LG RUDOLFO |
Hallo mrrondi,
ich habe mir seinerzeit eines der ersten NAS gekauft mit einer 320 GB (!!) Platte drin, die Buffalo Linkstation. Diese läuft jetzt seit etwas über 4 Jahren kontinuierlich durch und ich hatte noch nie das kleinste Problem damit - das scheint "Bullenqualität" zu sein. Vor rund einem Jahr habe ich mir die Dlink DNS-323 zugelegt (ohne Platten ca. 90 € mit zwei 1,5 TB Laufwerken ca. 230 €). Diese hat eine große User-Community (und damit reichlich Software-Mods), ist preiswert in der Anschaffung und einfach zu installieren und zu administrieren. Ich benutze sie zum Backup meiner Windows- und Mac-Rechner und als DNG-Archiv für meine Photos, bis dato ohne Probleme. Meinen WHS habe ich mir selbst zusammengebaut und das Home Server-Betriebssystem zugekauft und selbst aufgespielt. Allerdings erfordert ein WHS wesentlich mehr Administrationsaufwand als ein NAS. Dies sollte man vor der Anschaffung bedenken. |
http://www.amazon.de/LogiLink-SATA-U...7566962&sr=8-2
Hab mir das Teil mal zum Testen bestellt, als reines Datengrab reichts bei mir vollkommen aus. Faszinierend fand ich dass die Platte mit XFS formatiert wird :cool: Momentan hab ich noch paar Netzwerkprobleme und kann über die Geschwindigkeit noch nicht viel aussagen, aber dem Testbericht zu folge 12 Mb/s schreiben und 25Mbs/s lesen. Natürlich kein Vergleich zu Qnap oder Synology aber für inkrementelle Backups von paar GB reichts :) Das Ganze gibts auch als 2-Bay für knapp 75 Euro. |
Die ist ja nett - aber ich will schon netto - 3 GB Speicher in einem RAID 5 Verbund.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |