![]() |
Zitat:
Den Thread kenne ich. Wenn die M9 nur nicht derart teuer wäre. Und im Moment komme ich auch noch täglich an einem Geschäft (Foto Gregor in Köln) vorbei, das sie auch noch vorrätig hat. Die Versuchung ist extrem, aber der Preis halt ... Rainer |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
nur noch mal so... ich habe bei meinem Altmeister vor 40 Jahren auf Leica gelernt...natürlich ist es NICHT vergleichbar mit heute... aber was da an Voodoo abgeht stellt selbst die härtesten Diskussionen Canon gegen Nikon oder Sony gegen irgendwas ...in den Schatten :evil: ein paar Fakten... die Leicaojektive M sind so ziemlich das beste was auf dem Markt ist....:top: das sie teilweise Konstruktionen sind, die älter als die meisten Fotografen hier, spricht eigenlich nur dafür....das seit "digital" das hoch-loben-gerede einfach nur dummes Zeuchs ist.... schade nur das sie nicht an einer DSLR passen :oops: das kleine Problem am Rande.... ich kenne noch mehr solche Linsen, die aber von Herstellern+Usern schlicht übersehen wurden... von Marketingstrategen einfach weggeredet werden :cry: also schön die Ruhe bewahren und nicht nervös das Konto überziehen :top: *** den Porschevergleich mit der M9 finde ich nur lächerlich... mit was sollte ich meine 70er Corvette vergleichen, die hat Porsches hinter sich gelassen :top: Mfg gpo |
hier noch ein kleines schnäppchen ...
da werd ich echt noch schwach ... http://www.neimanmarcus.com/store/si...antasy%20Gifts immer dieser PORSCHE vergleich ... doch glaub ich schon das ne gewissen Käuferschicht auch nen PORSCHE in der Garage stehen haben :-) Kult ist Kult ... http://www.youtube.com/watch?v=_JlyQ...eature=related |
Zitat:
Aber vor meiner Antwort wurde die M9 mit einer 5D und einer D700 vergleicht. Und für mich ist das halt im Vergleich zu ner M9 eher Golfklasse. Nimm von mir aus anstatt des Porsche halt die Corvette! Ist doch schnurz piep egal... Kommt aber aufs gleiche raus! |
Hallo zusammen,
also ich fotografiere jetzt seit zwei Jahren mit einer Sony-Ausrüstung und einer Leica M 8 mit 2/28, 2/50 und 2/75 parallel. Die Leica kann viele Dinge nicht, die mit der A 900 oder A 700 selbstverständlich. Hinsichtlich der Kameratechnik und der Elektronik ist das alles nicht optimal und man braucht eine ganze Zeit, bis man gelernt hat mit der Kamera umzugehen und ihre AMcken auszugleichen. Aber trotzdem: wenn ich keine andere Chance hätte als zwischen der DSLR und der Leica zu wählen, würde ich die Leica nehmen. Gott sei Dank muss ich mich nicht entscheiden! :shock::D |
Gefährlicher Thread :evil::evil::evil:
Derzeit braucht man als 900er Fotograf ja ein "Exit"-Szenario für die Zeit nach dem Sony-Vollformat. :twisted: Ich könnte mir persönlich hierzu durchaus vorstellen, für den WW-Bereich bis zum kurzen Tele auf Leica umzusteigen und nur für echtes Tele bei Sony zu bleiben. Das 135/1.8 oder 135 STF, 70-200 oder 70-400 kann man zur Not auch mit den transluzenten Krüppelformat-Plastikkameras benutzen. Ein 24-70, 16-35, 1.4/50 oder gar 2/24 macht da aber weit weniger Sinn. Meine Leica M4 macht mir viel Spaß mit den Summicrons 35/50/90. Ein 21er dazu - fertig. Hmmm... :roll: |
Kann das Gejammer mit dem Vollformat Ende nimmer hören.
Worauf bezieht ihr den das alle eigentlich ? Und das Sony einfach ein innovativen Schritt nach vorne geht mit der SLT Technik ist doch wunderbar. Vielleicht setzt sich das ja durch ? Und warum mach ein 24-70 an einer A55 keinen Sinn ? Was sind das für Aussagen ? Da stellt es einem echt nur die Haare auf !!! LEICA ist LEICA und der Rest ist einfach was anderes ... Thats it !!! |
mrrondi, du sprichst mir komplett aus dem Herzen :top:
|
Es gibt zwei Gründe warum ich auch will...
es gibt nix vergleichbares mit der Qualität in der Größe! ich will einfach :mrgreen: interessanter Bericht, danke für den Lin! Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |