SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Welche ISO Zahl ist zu empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94999)

About Schmidt 25.10.2010 05:27

Zitat:

Zitat von amigomore (Beitrag 1081617)
Hallo zusammen, ich habe schon oft gelesen, das einige User beklagen, dass die Nexen erst bei 200 ISO anfangen. Mir ist auch klar, je kleiner der ISO Wert je besser die Bildqualität in Bezug auf Rauschen und Grobkörnigkeit.
Weiterhin haben Tests ergeben, dass die NEX selbst bei einer ISO Zahl von 1600 noch sehr gute Qualität liefert und ein Unterschied zu 200 kaum erkennbar ist.

Da ich mit dem Kit 18-200 arbeite ist diese Frage für mich von hoher Wichtigkeit. Ich mache zum Teil Ausdrucke bis DIN A4.
Wenn ich also z.B. mit Iso 800 fotografiere ist die Lichtstärke besser und auch das fokusieren bzw. verwackeln geht besser.

Frage an die Experten, habe ich einen Denkfehler wenn ich auch bei guten Lichtverhltnissen eine höhere ISO Zahl einstelle um flexibler zu sein oder sollte ich um eine gute Bildqualität zu haben möglichst kleine ISO Zahlen nehmen?

Ich hoffe meine Frage wird nicht als zu sehr laienhaft abgetan.

Gruß Joachim

So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.
Gruß Wolfgang

Deepflyer 25.10.2010 09:48

Zitat:

Zitat von amigomore (Beitrag 1081617)
Frage an die Experten, habe ich einen Denkfehler wenn ich auch bei guten Lichtverhltnissen eine höhere ISO Zahl einstelle um flexibler zu sein oder sollte ich um eine gute Bildqualität zu haben möglichst kleine ISO Zahlen nehmen?

Das hängt immer vom Motiv und der Lichtsituation ab, eine Pauschalaussage gibt es hier nicht.

Beispiel 1:

Du bist im Musseum bei relativ schlechten Lichtbedingungen und fotografierst Dinge die sich nicht bewegen. Da kannst du mit einem ruhigen Händchen bei ISO 200 und 1/8s fotografieren.

Beispiel 2:

Du fotografierst in geschlossenem Raum Personen die sich zum Teil bewegen, da kommst du mit 1/8s nicht hin, da es sonst Bewegungsunschärfen gibt. Demzufolge musst du die ISO so weit hochdrehen bis du ausreichend kurze Zeiten bekommst. Hier würde ich mal alles ab 1/50s anpeilen, natürlich abhängig wie stark sich das Motiv bewegt.

Beispiel 3:

Du möchtest z.b. das Wasser eines Springbrunnens einfrieren, und benötigst dadurch sehr kurze Belichtungszeiten. Sind diese nicht möglich, musst du wieder die ISO erhöhen.

Natürlich ist es auch ein Zusammenspiel zwischen Blende und ISO, aber das entscheidet eben die Situation, das Motiv und deine Vorstellung vom Foto wie du die Situation meisterst.

Gruß Deep


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.