SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hilfe USB und a900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94927)

usch 29.09.2010 22:17

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1080676)
Hier gibt es im blauen Nachbarforum noch weitere Informationen
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ded&pid=262349

Ah, interessant. Das ist dann wohl das, was man einen "Industriestandard" nennt - es gibt keine offizielle Norm, aber alle halten sich dran. Falls jemand da auch angemeldet ist, kann er die Panasonic-Liste mal um die DMC-LX3 ergänzen.

Aus dem Beitrag geht allerdings auch nicht hervor, was für ein Kabel denn jetzt die Elektronik der Kamera beschädigen soll.

wolfram.rinke 29.09.2010 23:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1080662)
Da behauptet jemand, der Anschluß wäre nicht standardkonform, allerdings ohne Beleg. Das sagt so erst mal gar nichts, IMHO. :zuck:

EDIT: Ok, ich hab nachgesehen: Der kameraseitige Stecker ist keine der im USB-Standard genormten Bauformen. Damit ist aber dann die Aussage hinfällig, daß ein Kabel mit "Standard USB-Ministecker" die Elektronik beschädigen könnte, weil ein Standard-Stecker gar nicht in die Buchse hineinpassen würde. :?

Also der "jemand" bin wohl ich. :cool: Das Steckergehäuse entspricht einem USB-Ministecker, wie er vielfach Verwendung findet, nur entscheident ist, dass die PIN Belegung nicht USB-Konform ist. Informationen dazu sind leider schwierig zu finden. 1. Hinweis den ich habe ist bei (Prevezanos Sony Alpha 200/300/350, Markt+Technik Verlag) Seite 250. 2.Hinweis Sony Handbuch Alpha700 Seite 170 (USB special multi connector).

Ergänzung: Wie schon zuvor erwähnt, der Hinweis auf "mi-fo" und in dem Beitrag ist das so ziehmlich erschöpfend beschrieben.

usch 30.09.2010 00:53

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1080774)
Also der "jemand" bin wohl ich. :cool:

Sieht wohl so aus, ja. ;)

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1080774)
Das Steckergehäuse entspricht einem USB-Ministecker, wie er vielfach Verwendung findet, nur entscheident ist, dass die PIN Belegung nicht USB-Konform ist.

Nein, eben nicht. Die USB-konformen Mini- und Microstecker sind alle 5-polig und 6,8 mm breit. Der Kamerastecker ist aber 8-polig und nur 4,5 mm breit. Es ist überhaupt nicht möglich, da einen normalen USB-Stecker hineinzustecken. Das mitgelieferte Kabel hat auf dem kameraseitigen Stecker auch kein USB-Logo.

Andererseits scheinen ja nach dem Mi-Fo-Artikel alle Kamerahersteller, die diesen nicht-standardisierten Stecker einbauen, doch irgendwie dieselbe Pinbelegung zu verwenden. Ist denn ein konkreter Fall bekannt, bei der eine Kamera durch ein falsches Kabel beschädigt wurde?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.