stevemark |
28.09.2010 22:29 |
Zitat:
Zitat von katz123
(Beitrag 1079771)
Mit dem Sigma 30mm 1.4 bin ich sehr zufrieden. Sicher gibts Alternativen. Objektive mit Anfangsblende von 2 bzw 2.8 sind keine Alternativen. Für Farben, Kontraste und Randunschärfte gibts Sättigung(Farbkanäle), Unschärfe Maske und den Bildausschnitt.
|
Hm ... also ich ziehe Objektive vor, die von Beginn weg ein anständiges Bild auf den Sensor projizieren ... und jedesmal das Bild beschneiden wegen Randunschärfen möchte ich auch nicht ;)
Zitat:
Zitat von apriliafan
(Beitrag 1079703)
Also ich habe zur Zeit eine Alpha 350 die aber durch die A55 ersetzt wird.
Ich brauche mehr oder weniger ein Allrounder die extrem scharf sind and sehr lichtstark.
...
Ich schwanke somit zwischen dem sony 35mm 1.8 und dem 50mm 1.4 von Sony`?:roll:
|
Das 1.4/50mm ist sowohl bei Offenblende als auch bei f4 sehr detailreich ab.
Der Mikro-Kontrast ist aber bei f1.4 etwas flau, bei f2 gut und ab f2.8 exzellent. An APS-C ist das 1.4/50mm ein exzellentes Portrait-Objektiv - und zwar gerade auch bei Offenblende! -, weil Haare und allfällige Hautunreinheiten zwar abgebildet werden, aber nur mit verringertem Detailkontrast. Ab f2.8 ist es dann perfekt für Landschaftsaufnahmen geeignet (alle Angaben für APS-C-DSLRs). Die Sony-Version ist eine gegenüber dem Minolta leicht verbesserte Neurechnung mit umweltfreundlcihen Gläsern.
Zum 1.8/35mm kann ich noch nichts sagen, da ich das Objektiv noch nicht in den Händen hatte ...
|