SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   A700 Flash Trigger fuer Sony und Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94849)

mrieglhofer 27.09.2010 23:06

Klingt mal nicht so schlecht.

a) man bekommt mehr REceiver
b) Gewinde unten, Blitzschuh oben

Nur die 12V Batterie stört mich, aber okay, man kann nicht alles haben. Für 40$ kein großes Risiko.

Rima 29.09.2010 07:14

Als kleinen Kontra-Punkt könnte man höchstens anführen, dass ein zusätzlicher Reciever gleich 40 Euro kostet, was bei den Mitbewerbern nicht so teuer ist.

Allerdings kann er auch Verschlusszeiten von 1/320 übertragen!

Grüße,

Marius

an-my 14.10.2010 07:37

trigger schon gekauft?
 
Lebe auch in USA und bin auf das hiesige Angebot angewiesen. Mich würde interessieren, ob Du schon Erfahrungen mit dem Transmitter hast.

Ich habe auch noch einen
ISHOOT Radio Wireless Flash Trigger PT-04 A
gefunden - schon mal was von dem gehört und Erfahrungen gemacht?

WB-Joe 15.10.2010 16:00

Zitat:

Zitat von an-my (Beitrag 1088149)
Ich habe auch noch einen
ISHOOT Radio Wireless Flash Trigger PT-04 A
gefunden - schon mal was von dem gehört und Erfahrungen gemacht?

Das sind die billigsten und unzuverlässigsten Geräte die es gibt.
Mit denen hab ich auch begonnen, aber bin jetzt komplett auf RF602 umgestiegen.
Beim RF602 ist sowohl die Verarbeitung als auch die Funktion besser.

an-my 05.11.2010 07:30

hatte schon gekauft...
 
... als ich Deine Antwort gelesen habe (irgendwie hat mein System nicht aktualisiert, obwohl die Antwort schon da stand). Hat zum Glück nicht viel Geld gekostet. Hier ist meine Erfahrung damit, falls es andere interessiert:

Auf (unter) dem Sony Blitz war der Empfänger sehr schwergängig bei der Montage. Was dazu führte, dass er erst nicht funktionierte, durch Anwenden roher Gewalt habe ich den Blitz dann soweit in die Halterung schieben können, dass die Kontakte funktionierten. Ab dann ging auch der Blitz zu 100 %. Durch den Batteriewechsel am Blitz scheint sich das wieder verschoben zu haben und es ging erst mal wieder nicht. Wieder dasselbe Spiel: kräftig eindrücken und dann ging es. Kann also bezüglich Zuverlässigkeit nichts negatives sagen, sofern richtig montiert. Meine Sorge ist allerdings, dass ich einmal die Halterun am Blitz zerstöre, weil so viel Kraft aufgewendet werden muss

an-my 20.11.2010 20:53

.... und jetzt nehme ich alles wieder zurück!
 
Als ich die iShoots nun ein zweites mal verwenden wollte, hat natürlich garnichts geklappt. Natürlich wollte ich der Sache auf den Grund gehen und nach dem shooting ging es dann plötzlich für ein paar mal.
Habe mir dann einen Schraubendreher besorgt und das mal von innen auf mögliche Wackelkontakte untersucht. Ich konnte aber nichts erkennen.
Was mich wundert ist, dass meine Canon und Nikon Kollegen nichts neagtives über iShoot sagen. Bei denen funktioniert es und ich werde natürlich wieder aufgezogen :evil: Nun habe ich einen anderen Verdacht. Es kann an den Kontakten liegen, die sich einfach nicht immer richtig treffen. Da ist auch der normale Hot Shoe einfach besser, da die Kontaktflächen für die reine Auslösung größer sind.
Und hier muss ich auch sagen, dass ich von Sony richtig enttäuscht bin: ein Adapter für den Blitz kostet es hier ganze 50 Dollar plus Steuer! Und dann ist noch nicht mal ein normaler Anschluss dabei, an den ich entweder per PC-Cord oder per Klinke einen Funkempfänger einstecken kann. Hier sind die Kollegen aus der C- und N- Fraktion einfach besser dran, da ist ein Anschluss schon im Blitz ...

Zusammenfassung:
1) Ich kann von iShoot zumindest für Sony inzwischen auch abraten.
2) Wie macht Ihr das mit Funkempfänger - mich interessiert da momentan vor allem der Adapter für den Blitz. Kann ich evtl. denn RF602 mit dem Transmitter von iShoot triggern (um nicht alles neu kaufen zu müssen). Und gibt es dazu auch noch Alternativen?

WB-Joe 20.11.2010 21:33

Sorry daß ich da nochmal dazwischen funk, aber das hat nichts mit Sony zu tun......
Ich verwende D300/D700/A700/A900 mit den PT04-Derivaten und den RF602, dazu 12 verschiedene Blitzsorten und insgesamt 45 Blitze, der älteste aus Mitte der 70er.
Und bei den RF602 funktioniert alles problemlos, nur bei den PT04 gibts ständig Probleme, das liegt sicher nicht an Sony........

Die PT04 kombineirt mit den miserablen Seagull-Adaptern können einen wirklich zur Verzweiflung treiben.

an-my 20.11.2010 23:25

Danke für die Antwort. Ich kann dem mangels Erfahrung nicht widersprechen und kann auch mit meiner Vermutung wegen der Kontakte falsch liegen.

Dennoch: Was ich bei Sony enttäuschend finde, ist die Tatsache, dass es eben keine Lösung gibt, die Sony mit anderen Zubehör Herstellern kompatibel macht. Da sind die Kollegen mit Hot-Shoe (einem quasi-Standard) besser aufgehoben. Und die Sony Adapter sind einfach sehr teuer. Schlimmer noch: Sony liefert (zumindest mir nicht bekannt) keinen Adapter, der einen Pocket-wizard-Empfänger (oder vergleichbare) an einen Sonyblitz bringt. Und das ist schon etwas, was Sony ändern könnte. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - dass Billignachbau aus China nicht unbedingt gut sein muss, ist mir auch klar.

Nun die Frage: welche Adapter benutzt Du denn an den Blitzen? Ich habe hier keine RF 602 gefunden, der auf Sony geht.
Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.