SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sigma 120-400mm HSM langsam (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94687)

Jens N. 23.09.2010 22:23

Zitat:

Zitat von projekt (Beitrag 1076995)
So nun ist das bei mir so:
http://www.youtube.com/watch?v=0ZC5fMVK5L0

Aber wenn ich dann sowas sehe: (das letzte Objektiv)
http://www.youtube.com/watch?v=5KdY5_fkePI

Unterschiedliche Kameras und eigentlich auch unterschiedliche Objektive. Ich meine, worauf willst du hinaus - das dein Objektiv einen Defekt hat oder so? Denke ich nicht, ich denke mal das Objektiv ist an dieser Kamera eben so langsam. Ich habe auf Youtube Filme des als schnell geltenden Sigam 70-200 /2,8 HSM gesehen, das hat bei dem gleichen "Test" keine bessere Figur gemacht.

mrieglhofer 23.09.2010 22:30

Okay, jetzt verstehe ich.

Aber das ist ja von bestenfalls akademischem Interesse. Ich arbeite mit Stangenobjektiven, wenn das beim Fokus durchläuft, bist auch 10 sec aus dem Rennen.

Aber normal fokussierst du ja in einem kleinen Bereich und dabei spielt die Dreh-Geschwindigkeit bei weitem nicht die Rolle wie der AF Sensor. Geh mal raus und probiere das in der Praxis.

HSM heißt ja nur, dass ein Keramik Ultraschallmotor ohne Untersetzung die Entfernungseinstellung dreht. Damit gibt es weniger Spiel und das merkst du meist beim Nachführen von bewegten Objekten. Es gibt genügend Stangenobjektive, die an neueren Kameras schneller sind als die SSM/HSM Nachfolger.

projekt 24.09.2010 05:19

ja, ich war schon in der wildbahn!
es ist manchmal nen bissel langsam, allerdings war ich bis jetzt nur immer ab 17uhr unterwegs, wenn es schon etwas demmrig ist!
am we werde ich mal "tagsüber" losgehen, wenn das weter gut ist!
aber ich glaube, dass es wohl an der a300 liegt!

denn ich wollte nur wissen, wo ich anfangen sollte nachzuforschen.. am body oder an der linse! werde das sigma mal an der 550 testen und dann mal sehen!

lg

MorTal 24.09.2010 06:35

Danke fürs überlesen meines Posts.
Es liegt definitiv an der A300.
Das Af-Modul ist nicht für Hsm-Objektive ausgelegt.
Ist bei mir genau das gleiche.
An der A200 fast die gleiche Geschwindigkeit wie im Video.
An einer A700 weitaus schneller.

lüni 24.09.2010 07:47

Nee ;) liegt bestimmt nicht nur an der Alpha 300.

Der lahme AF der Alpha 100 blüht mit dem 70-300 G SSM richtig auf, und erreicht fast Alpha 700 tempo.

Da die AF Module sehr ähnlich sind (Alpha 300/100), glaube ich nicht unbedingt daran das da nur die 300 daran schuld ist.

Steffen

mrieglhofer 24.09.2010 15:37

Zitat:

Es liegt definitiv an der A300.
Das Af-Modul ist nicht für Hsm-Objektive ausgelegt.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das ist Blödsinn. Wie kommst auf die Idee?

Dem AF Modul ist doch völlig egal, was da vorne für einen LInse sitzt. Die ermittelt die Phaendifferenz und teilt das der Kamera mit. Dann stellt die ein und es wird nachgemessen. Außer beim Nachführen, da wird immer gemessen.
HSM ist der Motor, der den Linsenblock dreht. Der ist dem AF Modul sowas von egal. Das AF Modul mißt und die Kamera erklärt dem HSM Motor, wo er sich hindrehen soll. Und sonst halt dem Kameramotor.
Wenn er sich langsam dreht, kann das entweder Auslegungssache sein, kann aber auch mit der Stromversorgung zusammenhängen. Der braucht ja ordentlich Energie und je schneller, desto mehr.


Aber nochmals, was ist jetzt dein Problem. Ob das Ding in Youtube schneller oder langsamer dreht ist doch irrelevant.
Ist dir ein Reh entlaufen? Hast deinen Hund damit nicht erwischt? Oder kommt's dir nur langsam vor. Da würde ich mal schauen.
Oder meinst du, dass jemand eine DSLR mit einem langen Tele kauft und dann ist er der Sport - oder Tierfotograf.

projekt 24.09.2010 15:48

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1077322)
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das ist Blödsinn. Wie kommst auf die Idee?

Dem AF Modul ist doch völlig egal, was da vorne für einen LInse sitzt. Die ermittelt die Phaendifferenz und teilt das der Kamera mit. Dann stellt die ein und es wird nachgemessen. Außer beim Nachführen, da wird immer gemessen.
HSM ist der Motor, der den Linsenblock dreht. Der ist dem AF Modul sowas von egal. Das AF Modul mißt und die Kamera erklärt dem HSM Motor, wo er sich hindrehen soll. Und sonst halt dem Kameramotor.
Wenn er sich langsam dreht, kann das entweder Auslegungssache sein, kann aber auch mit der Stromversorgung zusammenhängen. Der braucht ja ordentlich Energie und je schneller, desto mehr.


Aber nochmals, was ist jetzt dein Problem. Ob das Ding in Youtube schneller oder langsamer dreht ist doch irrelevant.
Ist dir ein Reh entlaufen? Hast deinen Hund damit nicht erwischt? Oder kommt's dir nur langsam vor. Da würde ich mal schauen.
Oder meinst du, dass jemand eine DSLR mit einem langen Tele kauft und dann ist er der Sport - oder Tierfotograf.

Hi!
Ja, ich habe mir das eben etwas flotter vorgestellt :lol:
Ich habe kein dierektes Problem mit den Geräten! Sie funktionieren bei mir und laufen gut....
Werde nun das Objektiv bei guten Wetter ausführlich testen und dann mal schauen ;-)
Aber trozdem danke für die Posts und Antworten!

lg
projekt

Nachwuchs-hobby-fotograf 24.03.2011 16:33

Um den Thread mal wieder zu beleben, ich habe jetzt auch ein Sigma 120-400 allerdings mit OS. Wenn ich nun eine fliegende Möwe im AF-C verfolge und der OS im Modus 2 ist, führt die Kamera erst nach wenn das Objekt deutlich unscharf wird:roll: Kann man da nicht noch irgendwas machen?
Oder könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben zum verfolgen von Vögeln etc.?

hotzenplotz 26.04.2011 05:20

Sigma 120-400
 
Verwende das Sigma 120-400 HSM mit der Alpha 55 völlig problemlos. Mit Stativ und dem Kenko 1,5x habe ich es auch im Einsatz ( AF bleibt erhalten )- allerdings nur für meist statische Aufnahmen im 900mm-Bereich. Mit dem 2fach-Konverter (HSM!) von Sigma nur manuell möglich, dann aber 1200mm. Hier muss man dann natürlich Abstriche machen!

dejavu7 26.04.2011 17:06

Ich habe gerade einmal die Alpha 300 an das Sigma 120-400 geschraubt, und anschließend die Alpha 580. Für mich ist da, wenn überhaupt, in der Geschwindigkeit nur ein sehr geringen Unterschied zu Gunsten der A-580 zu sehen.
Die Geschwindigkeit, die im Youtube-Video dargestellt wird, deckt sich mit der Geschwindigkeit die ich hier "sehen" konnte.
Ich denke also mal, schneller ist nicht... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.