SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94626)

wolfram.rinke 22.09.2010 07:31

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1075878)
Weiß jemand ob das nur die MINOLTA 28-75mm betrifft, die nicht so toll sind, oder auch die neuen Sony 28-75. Optisch sind die ja Baugleich. Sind die auch in der Qualität gleich?
Hat die beiden Sony und Minolta schon jemand verglichen?

Sven

Hallo Sven,
die Fa.Schuhmann ist der österr. Sony-Servicepartner. Damit sollten auch alle Sony-Linsen gewartet werden.

whz 22.09.2010 08:24

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1075740)
Hallo Robert,

mit den Exemplaren des Minolta 28-75/2.8, die am VF eine Dezentrierung gnadenlos aufzeigen, können wir im Forum bald ein Club gründen. Echt deprimierend, wenn man Bilder bei geöffneter Blende und 28 mm am VF betrachtet :cry:

Ich versuche mein Glück mal bei:
Fa. Schuhmann GesmbH
Gablonzer Weg 18
4030 Linz
Telefon: 0732/382 280-0
Fax: 0732/382 280-8

Vielleicht können die - zu akzeptablen Preisen - das Problem beheben.


Ja, das Problem hatte ich bei meinem Tamron 2,8/28-75 auch - deshalb habe ich es nach drei Tagen zurück geschickt. Das Zeiss 24-70 ist dagegen eine Offenbarung - wenn man die äußersten Ecken außer Acht läßt.

Vielleicht kann Dir Herr Mayr wirklich helfen, denn der hat immer ganz gute Ideen und Drähte :cool:

whz 22.09.2010 08:26

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1075819)
Es gab da ein paar Forumseinträge





Man sollte halt die wesentlichen Posts im Forum auswendig kennen ;-)) Edit: und in Österreich wohnen.

Ja das stimmt :top: wenn Herr Mayr nicht gewesen wäre, hätte ich das System gewechselt.

wolfram.rinke 22.09.2010 08:27

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1075878)
Hat die beiden Sony und Minolta schon jemand verglichen?

Sven

Einen vergleich gibt es bei Kurt Munger.
http://kurtmunger.com/konica_minolta..._2_8id255.html
http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html

tokaalex 22.09.2010 09:43

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1075725)
... oder das 28 f.2 von Minolta, doch leider sind diese Dinger recht selten.
LG Robert

Im blauen Forum wird gerade eines angeboten ... ;)

laugarus 22.09.2010 10:58

Das ist immer noch das mit den Kratzern auf der Frontline, das in allen Foren schon eine ganze Zeit rumdümpelt.

Wagner136 22.09.2010 12:34

Könnte sonst noch das 28-135 empfehlen, das ist aber ncoh schwieriger zu bekommen.
Qualität ist aber so überragend, dass es trotz der langen Naheistellgrenze mein Immerdrauf ist.

tokaalex 22.09.2010 12:40

Zitat:

Zitat von Wagner136 (Beitrag 1076048)
Könnte sonst noch das 28-135 empfehlen, das ist aber ncoh schwieriger zu bekommen.
Qualität ist aber so überragend, dass es trotz der langen Naheistellgrenze mein Immerdrauf ist.

Dies hatte ich an anderer Stelle auch schon mal angedeutet, denn ich hatte das Glück, noch ein neues Teil bei einem Händler zu bekommen. Es ist mein spezielles (Immerdrauf-)Objektiv für Eisenbahnfotografie, da dort die Naheinstellgrenze keine Bedeutung hat, die Leistung des 28-135er aber schon an viele FB´s heran reicht bzw. sie sogar übertrifft. Kontrast, Farben und Schärfe sind bei diesem Zoom absolut Spitze, für mich derzeit einziger Nachteil ist die Streulichtempfindlichkeit, gegen die man eine schraubbare (oder andere) Streulichtblende zusätzlich kaufen muss.

k.kandler 22.09.2010 16:28

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1075989)
Das ist immer noch das mit den Kratzern auf der Frontline, das in allen Foren schon eine ganze Zeit rumdümpelt.

Stimmt, das ist immer noch meines. Und ich lege Wert drauf, dass sich nicht hinterher jemand beschwert, ich hätte ihm was angedreht... aber es ist sicherlich nicht in "allen Foren" :)

ibisnedxi 22.09.2010 18:03

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1075908)
Hallo Robert,
ich hatte mir das Minolta 2/35mm für meine Dicke auch besorgt und kann Dir nur empfehlen, es ebenfalls für Deinen Einsatzzweck als Ergänzung nach unten zum 50er zu besorgen. Das Ding ist schon bei Offenblende wirkolich sehr scharf und leicht abgeblendet einfach nur der Hammer! Allerdings würde ich auf die 28mm bei Eisenbahnfotografie dann eben verzichten, der Unterschied zum 35er ist bei der Brennweite im Freien nur minimal, die Qualität des 35er aber noch einen deutlichen Tick besser als beim 28er (das hatte ich auch kurz zum Testen, habe es aber wieder abgegeben). :top:

.... naja so deutlich besser als das 28/2 ist das 35/2 im direkten Vergleich nicht.
Bei kpl. offener Blende ist der Unterschied minimal - aber bereits leicht abgeblendet schenken sich meine beiden Exemplare überhaupt nichts. In der BW ist der Unterschied tatsächlich vernachlässigbar. Da für das 35/2 aber in der Regel Mondpreise verlangt (und leider auch bezahlt) werden, würde ich im Zweifelsfall auch das uU wesentlich günstigere 28/2 durchaus akzeptabel finden.

He.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.