![]() |
OK, Punkt für Dich ;)
|
Zitat:
Ich würde es eher so angehen: 17-50 als "Immerdrauf" und dann FBs als Ergänzung für besondere Anforderungen... Viele Grüße, -Axel- |
Zitat:
|
Also ich würde das sehr gute Tamron 17-50 auch nicht verkaufen, sondern wie schon geschrieben mit FB ergänzen. Ein lichtstarkes Zoom ist halt für die meisten Situationen gut geeignet. FB wie das Min 50 F1,4 ist halt für spezielle Anwendung und das ständige Wechseln von FB ist dann schon manchmal lästig ;)
|
Als Ergänzung ist für eine Festbrennweite ideal. Du gewinnst dadurch Lichtstärke und Freistellungspotenzial.
Nur mit Festbrennweiten tu ich mir manchmal noch sehr schwer. Ich stelle mich zwar schön langsam um, aber ganz möchte ich auf ein Zoom nicht verzichten. Auch wenn oft der Einwand des "Turnschuhzooms" kommt. Oft gibt es keine Möglichkeit näher ran zu gehen oder ein paar Schritte zurück. Manchmal ist Wasser oder ein Abgrund vor Dir und manchmal eine Wand, die dich daran hindert. Ich warte ebenfalls schon auf das 35/1.8. :top: LG Gerhard |
Ich werde zumindest meine 28/2.8 FB rauswerfen, sowie das 17-50/2.8 da ist. Für Pressearbeit ist das einfach nichts. Schleppe ich meist nur rum und nutze es selten. Optisch dürften die neuen Rechnungen mindestens ebenbürtig zu den alten Minolta-Gläsern sein. Behaupte ich jetzt mal.
Ich nehm dann Dein 17-50 ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt - um an APS-C so um die 24mm KBÄ zu erreichen: Tamron 14/2,8 andere gibt es nur noch gebraucht: Sigma 14/2,8 Sigma 14/3,5 Tokina 17/3,5 hab ich was vergessen? (Fisheyes außen vorgelassen) Alle sind recht teuer und haben jeweils individuelle Nachteile; je nach deren Burteilung bist Du vielleicht mit einem Zoom für die eigenen Zwecke besser bedient (hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis), sei es nun Flareanfälligkeit, Schärfeabfall, flaue Farben, Kontrastmangel, oder was auch immer. Genaueres sagen dann die Objektivdatenbanken. |
Danke an alle.
Wenn ich jetzt so alles lese, sollte man die FB's lieber als Ergänzung dazu kaufen. Und WW fehlt halt ganz. Ich habe mir jetzt mal das Minolta 50mm 1,7 und das Sony 85 2,8 (Da geht es mir um die kleine Bauweise und die Brennweite, Lichtstärke ist zwar gleich aber die optische Leistung wir evtl besser sein.) rausgesucht und werde diese mir kaufen. Mein 17-50 würde dan mein Bruder bekommen. Sorry ;-) |
Zitat:
Anders ist die Sache, wenn man schon im Voraus genau weiß, was man fotografieren will und die Motive "beeinflussen" oder wenigstens einigermaßen berechnen kann. Gerade bei Teleaufnahmen oder Porträts sehe ich da die größten Chancen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |