![]() |
Zitat:
Aber in den meisten fällen eine Richtige Aussage! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mache ja in Bundesligastadien Fotos, allerdings nur Panoramabilder bei laufendem Spiel.
Ich habe noch nie jemanden mit langem Glas gesehen, es liegt wohl an den ISO Zahlen. Schlechtes Licht, dann schnelle Bewegungen. Ich habe ja auch schon mit den Kameraden gesprochen, aber die liegen fast immer bei ISO 1600 und drüber, was soll man da sagen:shock: Aber gelacht hat noch keiner über eine 900er. Stehe aber auch immer in der Stadionmitte etwas, oben, da trifft man auch keine anderen Fotografen. In den Pausen trifft man sich dann im Presseraum, da entstehen schon mal Gespräche. Allerdings, braucht man sich über Bilder in den Stadien keine Gedanken machen, da braucht man eine Arbeitskarte, sonst lassen sie einen gar nicht rein:D:D:D |
Es ist durchaus möglich (gute) Sportbilder mit der genannten Kombi zu machen - ich selbst verwende sie auch - z.T. auch in Stadien.
Jedoch benötigt man, verglichen mit anderen Systemen, weitaus mehr Anläufe (oder: "Frames") um an ein gutes Bild zu kommen. Und genau das ist das Problem, warum sie für solche beruflichen Zwecke nicht geeignet ist. ps. ich beziehe mich zwar schon auf die Kombi - jedoch mehr auf den Body (A900), als auf das Objektiv |
Zitat:
|
Noch mal ein Versuch, ich gehe bei Fotos im Bereich American Football mit der A 900 und den 70-400 g ssm auf die Jagd. Auch flugshows mache ich damit.
Vom Autofokus und Schärfe ist das alles kein Probleme in 95 % der Fälle komme ich zu guten Bildern, und habe auch regelmäßig Bilder in den Zeitschriften drinnen. Aber wer die letzten 5% rauskitzeln will und bei schlechten Licht noch gute Bilder haben will, muß den Schritt einfach zu festbrennweiten gehen. Damit ist aber dann ein zweiter Body Pflicht um den ganzen Bereich abzudecken. Es gibt aber einen Faktor denn kann ich nur so erfüllen, und das ist die Freistellung der Spieler, keine Zeitung hat gerne das der hintergrund scharf ist, am besten gewünscht sind Bilder mit guter Freistellung und absuluten ruhigen Hintergrund. Und da Must du einfach hochlichtstarke Brennweiten haben. Bei der em im Football hatte ich wieder ausgiebig die Möglichkeit Bodys und Linsen der Konkurrenz zu testen. Vom Body zieht es mich nicht unbedingt zur Konkurrenz, aber Linsen mäßig da schon gewaltig. Wobei das natürlich in erster Linie eine Geld Sache ist. Ein richtigen Sprung ist als Kombi ein 70-200 2.8 für den Nahbereich oder alternativ sogar ein 200 2.0 ( was es ja bei uns nicht gibt ) und ein 400 2.8' die bilder sind einfach traumhaft von Schärfe, Freistellung und Speed. Dazu ein 1.4 Konverter, und du hast alles was du brauchst. Alternativ werde ich wohl eine 300 2.8 kaufen, und zwar ein minolta, das immer noch einen Tick schneller ist, aber optimal ist das nicht, wenn ich mehr Brennweite benötige muß ein 1.4 Konverter Herr, dann bist du aber nur bei 450 mm und blende 4. Vielleicht ist das jetzt klarer wie ich das meine. @fritzchen das ist eher alles andere als sportfotografie das mit den panorama Und als Anmerkung, gute Fotos bekommt man nicht nur in der Fußball Bundesliga eins oder zwei, wo man eigentlich nicht mehr reinkommt. Bei anderen Veranstaltungen kommt man eigentlich fast immer rein . ( klar das es mal auch nicht klappt ) |
Zitat:
Du scheinst aber auch nur eine begrenzte Vorstellung von Sportfotografie zu haben, wenn jemand in ein Panorama einen kompletten Spielverlauf der ganzen Mannschaft einbezieht, was ist den das dann:D:D:D Du meinst Detailaufnahmen. |
Laaange Belichtung ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |