SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Meta-Daten in arw-Dateien verändern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94285)

usch 26.10.2010 13:49

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 1094123)
Du kennst Dich offenbar gut mit ExifTool aus.

Geht so. Ich hab mich nur zufällig am Wochenende genau mit diesem Thema auseinandergesetzt, weil ich die Fotos aus einem Verzeichnis nach Objektiven sortiert in Unterverzeichnisse verschieben wollte und ExifTool bei einigen auch nicht entscheiden konnte, welche Linse ich verwendet hatte.

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 1094123)
Ich dachte immer, dass in den Metadaten der RAW-Dateien nur die LensID (in meinem Falle '30' für das Sigma 10-20 mm) plus Make + Model (neben vielen anderen Dingen) eingeschrieben werden und daran von der Software wie Adobe Bridge der Objektivname erkannt wird. Hier im Forum wird ja immer geschrieben, dass bei Fremdobjektiven an Sony-Kameras teilweise "falsche" LensID geschrieben würden.

Ja, genau so ist es auch. Wobei es für Fremdobjektive eigentlich gar keine Möglichkeit gibt, "richtige" LensIDs zu schreiben, weil die Werte von Minolta bzw. Sony festgelegt werden und die sicher Sigma keine IDs zuteilen werden. Man kann schon froh sein, daß die Fremdhersteller wenigstens unterschiedliche IDs für ihre Objektive verwenden und nicht einfach immer LensID=0 oder LensID=255 schreiben. Üblicherweise verwenden sie dann die ID eines Orignalobjektivs, das dem eigenen möglichst nahe kommt. Das geht teilweise so weit, daß z.B. das Sigma-Fisheye neben der Minolta-LensID auch noch eine falsche Brennweite an die Kamera übermittelt (16mm statt 15mm), um sich als Minolta-Originalobjektiv auszugeben.

Anschließend schreibt die Adobe-Software den Namen des erkannten Objektivs allerdings als Text in einen XMP-Block. Meine Idee war jetzt, daß sie vielleicht auf einen vorhandenen Eintrag zurückgreift, wenn man ihr den fertig vorsetzt, und die Erkennung anhand der LensID überspringt. Wenn sie allerdings immer die originalen EXIF-Daten auswerten will, würde das natürlich nicht helfen. Aber wie gesagt, mangels PS kann ich das nicht ausprobieren.

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 1094048)
Mit dem Programm ExifToolGUI habe ich die LensID=30 für mein "Sigma 4-5,6/10-20 mm DC Ex" gefunden, wenn ich auf "Show tag values as Number" als Option gewählt habe. Ansonsten wird der Name "Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6" angezeigt.

Bei einem unbearbeiteten ARW direkt aus der Kamera? Das wäre ungewöhnlich. Eigentlich erkennt ExifTool anhand der Brennweite, daß es auf gar keinen Fall das Minolta sein kann. Es sollte dann sowas wie "Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC or Sigma AF 12-24mm F4.5-5.6 EX DG" als Objektivnamen zurückliefern, denn das sind die beiden einzigen Objektive aus der Liste, die brennweitenmäßig in Frage kommen. Am kurzen Ende bleibt sogar nur noch das 10-20mm übrig. Stimmt die Brennweitenangabe in den EXIFs?

Das Beste wäre, wenn du mal irgendwo eine entsprechende ARW-Datei nebst XMP und entwickeltem JPG zum Download hinlegen würdest.

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 1094123)
Da ich mich noch nicht intensiv mit ExifTool(-k).exe beschäftigt habe:
Wie macht man es, dass ExifTool XMP-aux:Lens="Sigma 4-5,6/10-20 mm DC EX" in einer RAW-Datei (arw) ändert, wenn unter 'MakersNotes' LensType und 'Composite' LensID den Wert 30 haben?

Die Frage ist auch, ob PS eingebettete XMP-Daten in den ARWs überhaupt auswertet oder ob man ihm eine separate XMP-Datei geben muß. Aber erst einmal würde ich gerne ExifTool dazu bringen, das Objektiv richtig zu erkennen.

metallography 31.10.2010 11:11

Hi,

ich "kann" in Exoftool gerade mal zwei Zeilen...
und ich arbeite noch mit MRWs...
aber ich lasse anhand der "LensID" einen eigenen Text in das Feld "Lens" schreiben.
Lightroom nimmt dann beim Importieren den geänderten Text unter "Lens" und ignoriert die LensID.
Bei MRW hat es die "LensID" allerdings bis Version 2 eh immer ignoriert und ich muss gestehen, dass ich mit der 3.x keine MRW mehr ohne vorherige Anpassung importiert habe. Ich weis daher nicht, ob LR das inzwischen tun würde...

Bei den einzelnen ARW, die ich habe, hatte ich damit zwischendrin mal Probleme. Keine Ahnung ob das an Exiftool lag oder an LR, unbedingt erst mal die Originale erhalten bei dieser RAW-Manipulation.

Hinterher (nach dem Import in LR) was zu ändern an den RAW-Daten, sobald auch Bearbeitungen und Stichworte vorhanden sind ist schwierig. Ich hab das nicht weiter verfolgt.
Hier läuft man Gefahr diese LR-Änderungen zu verlieren bzw. hat die Änderungen der LensID dann nur im xmp-Sidecar (was o.k. sein kann).
LR kam zumindest bisher nicht damit klar, wenn im RAW selber Änderungen waren und andere Datenbereiche in den xmp erhalten bleiben sollten. Ich würde mir hier eine Tabelle wünschen, wo man anklicken kann welche Exif-Metadaten neu aus der Bilddatei importiert werden sollen und welche aus der Datenbank geholt werden.

Umgehen kann man das mit der Umwandlung nach DNG, aber dann ist man im Moment erst mal endgültig auf Adobe festgelegt, das muss jeder selber entscheiden.


Wilma


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.