![]() |
Zitat:
Danke ;) |
An derartige Informationen ist es sehr schwer in einem Forum heran zukommen.
Selbst, wenn man sich mit dem einen oder anderen Menschen in Verbindung setzen möchte - bekommt man eher wenig Info`s. Es mag zwar richtig sein, daß nun nicht jeder seinen Wildlife-Standort preisgibt, aber Tipps wären trotzdem sehr angenehm. Zumal viele, viele Hobbyfotografen sich zu einem (bezahlten) Ansicht aufmachen und dann die Sensationsfotos vom z.B. Eisvogel machen. Alles ganz einfach: Ein Stück Ast mit ruhigem Hintergrund, Ansitzhütte ca. 2-3 Meter entfernt, kleines Gefäß mit kleinen Fischen. Oder in McPom: Ausfahrt mit dem Boot und einem Ranger, dieser wirft einen Fisch auf die Wasseroberfläche und schwups kommt doch promt der Seeadler..... Nun braucht man nur etwas Geduld und den Finger zur rechten Zeit am Auslöser..... Ist das nun die Tierfotografie in der Wildnis?? Für mich und meinen Mann ist das fernab von Tier- und Wildlifefotografie. Wir nehmen davon auf jeden Fall Abstand. Solltest Du jedoch diesbezüglich noch bestimmte Fragen haben, kannst dem "Schmalzmann" gern auf die Pelle rücken. |
Zitat:
Aber wo ist dann die Grenze? Wenn du ein Tarnzelt aufbaust, einen Ast zum landen anbringst .... naja ... dann bekommst du eben verhälltnismäsig gute Bilder. Was ich nicht machen würde oder will ist in forgefertigte Ansitzhütten steigen um dann den EIsvogel x oder Y den schon 200 Leute vor mir dort an dieser Stelle geknipst haben abzulichten. Aber ich hätte nichts dagegen mein Zeltchen aufzuschlagen und Vögel anzufüttern ... übrigens is das auch garnicht so einfach hier in der gegend andere Menschen zu finden die sich mit "echter" Naturfotografie gut auskennen. ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |