![]() |
Zitat:
nein, mit der Nikon D3 hast du sicher nichts verkehrt gemacht. Außer, dass es - gerade im Studio - ein ähnlich gutes Ergebnis auch "billiger" gegeben hätte - nämlich mit einer Sony A900/A850 :D:D:D. Vom Entwicklungsstand her gesehen, stehen die Sensoren der Alpha 900 und der D3 ungefähr auf einer Stufe. Wenn du jetzt den JPEG-Output der Kameras vergleichst, dann vergleichst du vor allem die "Bildentwicklungs-Engines" der beiden Kameras. Da mag Nikon einen leichten Vorteil haben, weil bei den Sonys halt die JPEGs ein winziges Bisschen der theoretisch möglichen (und bei RAW-Aufnahmen auch tatsächlich vorhandenen) Details verlieren. Allerdings haben wir uns bei unserem "Shootout" vor zwei Jahren auch nicht die Mühe gemacht, die JPEG-Einstellungen der Kameras optimal anzupassen. Der entscheidende Vorteil im Studio ist aber bei der Alpha 900/850 die Auflösung. Gerade bei deinem Licht (das dir ja praktisch immer Produktionen bei optimaler ISO-Emfpindlichkeit erlaubt) holst du mit Sonys VF-Kameras einfach mehr heraus. Und wenn du dann noch in RAW aufnimmst (nein, das ist nicht mehr Arbeit als gar gekochte JPEGS - komme halt mal in einen meiner Workshops :mrgreen:), dann wird eine FF-Sony deine D3 einfach toppen. Ich traue mich das jetzt zu sagen, weil ich ja die Nikon D3s drei Wochen intensiv testen durfte. Das ist sicher in vielen Belangen die beste Kamera, die ich je in der Hand hatte (exorbitante High-ISO-Fähigkeiten, atemberaubend schneller und zuverlässiger AF), aber in einem Punkt sicher nicht: Auflösung. Deshalb halte ich nach wie vor gerade für Studioproduktionen die Sony A900/A850 für die bessere (und weitaus günstigere) Wahl als die Nikon D3. Was besseres als die VF-Sonys gibt es natürlich auch noch: die Nikon D3x (die praktisch den selben Sensor hat wie die A900/A850). Aber zu deren Preis steigt man ja schon ins digitale Mittelformat ein (z. B. Pentax 645D). Martin |
Zitat:
ich glaube dir das aufs Wort:lol:....nur bin ich auf das Nikongeraffel eingeschossen, da steckt ja mittlerweile mehr wie das dreifache drin... das war übrigends schon vor 5-7 Jahren als alle die Canons wollten ähnlich und der test damals ist doch gut für die Sonys gelaufen...da gabs ja nix zu meckern ;) man darf eben auch nicht vergessen das der Gebrauchtmarkt im Eimer ist... man bekommt als Verkäufer kaum anständige Erlöse... wovon ich ja auch profitiert hatte :oops: das mit den MFs+DB haben ich mir gut überlegt...der Unterschied ist sooo klein geworden, das diese exorbitanten Neupreise durch nichts gerechtfertigt sind... die Preise der 1er Canonikon übrigends auch nicht :P es passt leider nicht zu den Honoraren :( Mfg gpo |
Zitat:
|
Ich freue mich wirklich für dich, aber warum immer ohne Bilder?
|
Zitat:
Martin |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Ich kann ihn gut verstehen, die Arbeit geht auf jeden Fall vor. BG hans |
Arbeit geht vor, aber wenn man so viel schreibt dann wären ein paar Bilder aus dem Garten von mir aus einfach illustrierend. Ich finde gerade beim Thema "Fotografieren" ist sowas extrem wichtig. Für mich zumindest.
|
Bah Kerstin, wie altmodisch, was hat Fotografeiren mit Bildern zu tun?
Jan |
Zitat:
1) ich habe gestern erst die CNX II. bekommen...heute erstmal am Mac installert 2) ich bekomme heute erst...mein deutsches Handbuch 3) ich habe ein paar unscharfe JPGs gemacht...weil ich nicht wuste wohin ich im Sucher schauen muste :oops: 4) dafür gelang ein Nonsens schuß bei im Studio bei 1.600ISO(ohne Licht;)) also Kerstin&Co...bitte um etwas Geduld... Wochenende kommt ja noch :top: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |