![]() |
Die Photoshop-Methode ist die schlimmste Variante. :roll: Der Dosenboden kommt doch nur tangential mit der "Spiegelung" zusammen. :flop:
Auf die schnelle habe ich aus dem Männerwaschraum den Spiegel entliehen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../878/Glas2.jpg Was macht man in so einem Fall mit der Spiegelkante? Ich werde meine erste Version, wie schon von Einigen vorgeschlagen, unten verblassen. @ ViewPix Aber wie man sieht gibt es auch hier gar kein Thema Schatten. :lol: LG Gerhard |
Zitat:
Im Ernst, solche Objekte sollten halt nicht im Raum schweben. Eine andere Frage: War oder ist die sichtbare Spiegelung eine Vorgabe Deines Freundes? |
Ja, die Spiegelung war seine Vorstellung. Hat er Irgendwo in Italien gesehen und mit seiner Kompaktknipse festgehalten.
Das Bild soll dann unter eine beleuchtete Glasplatte an die Wand, auf der mit abwischbarem Edding die Kaffeespezialitäten gelistet werden. LG Gerhard Edit: Ich werde dem "Kunden" am Wochenende die Versionen unterbreiten. Wobei ich das Foto mit der echten Spiegelung wiederholen muss, da der Schärfepunkt und die Ausleuchtung überhaupt nicht passen. |
Zitat:
Ich bin gespannt was der Kunde sagt. |
Zitat:
|
Zitat:
LG Gerhard |
Hier noch eine Variante mit PSE:
1. Neues Dokument, etwa doppelt so hoch (od. breit) wie das zu spiegelnde Bild. 2. Mit Schwarz füllen 3. Bild als neue Ebene in das Dokument an den oberen (od. li/re) Rand ziehen 4. Ebene duplizieren 5. Frei transformieren (auf dieser Ebene) 6. Oberen mittleren Anfasspunkt nach unten ziehen, bis das Bild gespiegelt ist. 7. Einstellungsebene Tonwertkorrektur anlegen u. sofort mit o.k. bestätigen. 8. Die Einstellungsebene unter die Ebene mit dem gespiegelten Motiv ziehen. 9 [Alt]-Taste gedrückt halten, zwischen die Ebene (gespiegeltes Bild) u. Einstellungsebene klicken. (die Einstellungsebene nur auf diese Ebene anwenden.) 10 Klick auf weiße Ebenenmaske u. Verlaufswerkzeug nehmen. 11 Schwarz-Weiß-Verlauf auf der Maske aufziehen. (ca. v. unteren Drittel des Spiegels bis OK = Unterer Spiegel läuft dunkel aus.) 12. Mit Gaußschem Weichzeichner unscharf erscheinen lassen. 13. Mit Ebenendeckkraft feinregulieren. Teste das mal - Viel Erfolg! |
Beim längeren Betrachten der ersten Version des Glases ist mir der Fehler dann richtig ins Auge gesprungen. :eek:
Die Aufnahmeposition war zu tief. Somit wäre eine echte Spiegelung unmöglich gewesen. Ich habe die Aufnahme wiederholt um den Fehler zu besetigen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._verblasst.jpg Diese Version habe ich meinen Freund unterbreitet. Der ist hellauf begeistert, nun er hat wenig Ahnung von Fotografie und EBV. :roll: Hat seinen Geschmack voll getroffen. Ich sagt ihm Anfangs nichts von der Fake Spiegeung. Ist ihm und vielen Anderen überhaupt nicht aufgefallen. Erst als ich das Making of erklärte sahen Einige sehr verdutz drein. :D Die Spiegelung ist leider noch nicht perfekt "verblasst". Ist ein wenig zu hell. Das werde ich am Wochenende noch ändern. Das Kaffeetassen-Bild gefällt meinen Freund ebenso. Beide Bilder wird er für sein Cafe verwenden. LG Gerhard |
Sehr schön geworden muss ich sagen!
Gefällt mir auch sehr! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |