![]() |
Dein Rechner und dein Drucker befinden sich jeweils in unterschiedlichen Netzen.
Das einfachste wäre, deinen Rechner kurzzeitig in das Netz des Druckers zu hängen. Ich würde meinem Rechner einfach die IP 192.168.0.1 / 255.255.255.0 geben und dann mich mit dem Drucker verbinden. Dort dann dessen IP in eine 192.168.178.xxx abändern. Falls dein Rechner 2 LANPorts hat, kannst du das auch direkt ändern ohne die Verbindung zur Fritzbox zu verlieren. Noch irgendwelche Unklarheiten ? |
Genau das hatte ich ja vermutet. Wie ich das allerdings ändern kann, ist mir völlig unklar. Kann ich das LAN-Kabel aus dem Rechner direkt am Drucker anstöpseln? Dann brauche ich doch eigentlich ein gekreuztes Kabel, oder nicht?
Wenn dann die LAN-Verbindung zum Drucker steht: Mit welchem Befehl/Software ändere ich denn dessen IP-Adresse? Martin PS: 2 LAN-Anschlüsse hat mein Rechner leider nicht |
Je nachdem wie alt die LANPorts deines Rechners/des Druckers sind, braucht man kein gekreuztes Kabel.
Oftmals erkennen die LANPorts die Art der Verbindung und schalten dann intern entsprechend um (Auto-MDIX). Wenn du die IPs entsprechend geändert hast, sodass Rechner und Drucker im gleichen Netz sind, kann man meist über einen Webbrowser (unter Aufruf der Drucker-IP) auf die Konfigurationsoberfläche des Druckers gelangen. |
Hallo,
... warum nicht mal Onkel Google fragen? http://forum.chip.de/drucker-scanner...en-914327.html Wenn ich es richtig verstanden habe wird eine SW benötigt um die IP zu ändern und damit in das richtige Netz zu bringen. Und wenn das alles nicht geht kann man den Rest in das Netz des Druckers schubbsen, geht auch recht schnell! Gruß André |
Zitat:
Und vor allem: Die IP meines Druckers kann ich ja nicht ändern, den erreiche ich überhaupt nicht :roll:. Ich bin absoluter Dummie bei solchen Sachen. Da muss man bei mir mit dem kleinen 1x1 anfangen :cool:. Martin |
moin Martin,
hast Du die links aus meinem ersten post mal angeschaut? Da ist beschrieben, wie man den Drucker in den Lieferzustand (DHCP) setzt und/oder dem Drucker eine IP verpasst oder von Hand umkonfiguriert. Wenn Zurücksetzen auf Ausliefer klappt (dann sendet der Drucker DHCP-Requests), musst Du nur in Deinem Router dem Drucker eine "Static Lease" verpassen, damit müssen Dir aber andere helfen, ich benutze nur statische Netze ;) Es reicht übrigens nicht, dem Drucker nur eine andere IP zu verpassen, auch das Standard-Gateway muss stimmen. Einfachste Lösung: Drucker per Netzwerkkabel direkt an einen Rechner, auf diesem die IP 192.168.0.2 Maske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1 eingeben (statisch). Dann kommst Du mit telnet (Start>Ausführen>telnet) an den Drucker, wie in den HP-Support-Anleitungen beschrieben, heran. Eine BrowserOberfläche haben m.W. die HP-JetDirekt-Karten nicht. edit: rot hervorgehoben. modena hat den Reset zitiert, ich habe nachgesehen: dann versucht die Netzwerkkarte im Drucker, per DHCP eine passende IP zu bekommen |
Du musst deinen Drucker eine statische, freie Adresse zuweisen, die in deinem Adressbereich liegt um mit ihm kommunizieren zu können.
Also 192.168.178.50 z.B. oder den Drucker so umkonfigurieren, dass er eine solche automatisch per DHCP vom Router zugewiesen bekommt. Du musst also eine Möglichkeit finden den Drucker auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen, wo er wahrscheinlich sowieso per DHCP eine Adresse bekommt. Many HP printers with internal HP Jetdirect print servers can be reset to factory defaults (or cold-reset) by turning the printer off and holding down the ONLINE or GO buttons while turning the printer back on. The printer control panel display should read Cold Reset or Restoring Factory Settings . If the printer has no display, the indicator lights will cycle. Ansonsten kannst du versuchen hier den passenden Treiber herunterzuladen und die Installation auf deinem PC durchzuführen: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport...SeriesId=25469 Im Laufe der Installation wirst du eine Adresse im Drucker speichern können, oder ihn auf DHCP umschalten können. Viel Glück |
Dank für eure vielen Ratschläge. Sie bringen mich leider überhaupt nicht weiter :oops:.
Cold Reset funktioniert nicht / zeigt kein Ergebnis. Habe ich schon mehrfach probiert, der Drucker behält stur wie ein Ochse die IP-Adresse 192.168.0.15. Und ich glaube DHCP kann er nicht, zumindest gibt das Protokoll nichts dazu aus. Druckertreiber installieren geht nicht, weil Windows Vista den Drucker überhaupt nicht findet und demzufolge auch die Installation abbricht. Ich muss also irgendwie meinen Router (Fritz Box 7170) so konfigurieren, dass die IP-Adresse des Druckers auch angesprochen werden kann (sorry, wenn ich mich da jetzt so laienhaft ausdrücke). Und da hängt's halt bei mir :roll:. Wenn es euch Netzwerkspezialisten hilft, mache ich gerne eine PDF-Datei aus dem Drucker-Protokoll und lade sie hier hoch. Martin |
Hallo Martin,
bin wieder online... Also ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen (Anleitung folgt dann unten): 1. Kurzfristig den PC mit einer statischen IP konfigurieren die im derzeitigen Netzsegment des Druckers liegt z.B. 192.168.0.23 2. IP im Drucker (der von diesem einen PC dann per Webinterface erreichbar ist) z.B. auf 192.168.178.215 um stellen. 3. Dem PC wieder auf DHCP zurückstellen. Zu 1. Gib an deinem PC in der Kommandozeile folgendes ein: ncpa.cpl das öffnet den Dialog (Control Panel) für die Netwerkwerkkonfiguration. Klick mit der rechten Maustaste auf das Icon LAN-Verbindung und im Kontextmenue dann auf Eigenschaften. Klicke im sich nun öffnenden Dialogfeld auf Internetprotokoll Version 4 und dann auf den Knopf Eigenschaften. Klicke nun auf den Knopf vor Folgende IP-Adresse verwenden und schreibe in das Feld IP-Adresse: 192.168.0.23 Klicke OK Klicke auch im übergeordneten Dialogfeld"Eigenschaften von LAN-Verbindung" auf OK Zu 2. Öffne einen Browser z.B. Firefox oder IE und gib in die Adresszeile folgendes ein: http://192.168.0.15 Drücke Enter Jetzt sollte die HP-Druckerkonfiguration starten. Du musst dich vermutlich mit einem Passwort anmelden. Suche den Punkt zum ändern der IP-Adresse und ändere sie auf 192.168.178.215 Speichere die Konfiguration im Drucker ab. Zu 3. Das Control Panel für die Netzkonfiguration sollte aus 1. noch geöffnet sein (wenn nicht, dann nochmal ncpa.cpl eingeben). Klick mit der rechten Maustaste auf das Icon LAN-Verbindung und im Kontextmenue dann auf Eigenschaften. Klicke im sich nun öffnenden Dialogfeld auf Internetprotokoll Version 4 und dann auf den Knopf Eigenschaften. Klicke nun auf den Knopf vor IP-Adresse automatisch beziehen Wirf noch einen prüfenden Blick darauf ob auch die DNS-Server-Adresse auf automatisch beziehen steht. Klicke OK Klicke auch im übergeordneten Dialogfeld"Eigenschaften von LAN-Verbindung" auf OK Das Control Panel für die Netzkonfiguration kannst du nun schließen. Beim installieren des Druckers musst du nun auf jedem PC einen neuen "lokalen Anschluss" Standard TCPIP Port erstellen und dafür die IP des Druckers eingeben. Dann noch Drucker Modell auswählen... und freuen. Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an, dauert aber normalerweise bestenfalls fünf Minuten. Viel Erfolg Hans |
Vielen Dank, Hans!
Zitat:
Ich habe auch wie in der Anleitung von HP beschrieben, mit "route add" eine direkte Route von der IP meines PCs auf die des Druckers gelegt. Wenn ich jetzt die Drucker-IP anpinge, kommt immerhin: Code:
Antwort von 192.168.178.23: Zielhost nicht erreichbar. Gerade habe ich gesehen, dass ich auch in der Konfiguration der FritzBox IP-Routen festlegen kann. Könnte das weiter helfen? Den Befehl "Telnet" kennt mein Vista übrigens nicht. :zuck: Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |