SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 17-70 vs Tamron 17-50 bei Alpha 550 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93810)

Aussi 03.09.2010 12:05

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich werde mir neben dem Standard-Zoom noch ein 70-300er holen, abzuwarten ist, ob es das neue Tamron oder das Sony G wird.
Daher hätte das Sigma auf jeden Fall den Vorteil, dass es drahtlos anknüpft.
Und ich habe eigentlich nicht vor, bald wieder ein neues Objektiv zu holen, daher wollte ich mir direkt etwas vernünftiges kaufen.

jameek 03.09.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Aussi (Beitrag 1065912)
drahtlos anknüpft.

Sozusagen ein WLAN-Objektiv :)

Chris75 03.09.2010 13:43

super danke schonmal für die vielen Antworten. Ja im Moment tendiere ich auch eher zum Tamron, da die Fokusprobleme wohl beim Sigma häufiger auftreten. Auch die durchgängige Lichtstärke 2.8 ist ausschlaggebend. Da ich aber auch eine gute Portrait-Linse will , frage ich mich ob diese dafür geeignet ist.

Achso mal ne kurze Übersicht,was ich an Linsen da habe :D

Sony Sam1855
Minolta 50mm f1.7
Minolta 50mm f2.8 Makro

Was wäre denn ein gutes Portrait-Ojektiv ?


mfg Chris

Aussi 03.09.2010 13:43

Wäre schon nicht schlecht :lol:
Meinte natürlich nahtlos.

Aussi 03.09.2010 13:44

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1065917)
Sozusagen ein WLAN-Objektiv :)

Wäre schon nicht schlecht
Meinte natürlich nahtlos.

Chris75 07.09.2010 01:52

wäre evtl. das Tamron 24-75 2.8 eine gute Alternative zu den schon genannten?

wie siehts da aus mit dem Crop-Faktor? und gibts beim 17-50 denn einen Crop-Faktor'?
Es soll ja extra für DI gemacht sein.

Phillmint 07.09.2010 07:54

Zitat:

Zitat von Chris75 (Beitrag 1067679)
wäre evtl. das Tamron 24-75 2.8 eine gute Alternative zu den schon genannten?

Das Tamron fängt leider erst bei 28 an und ist damit an Crop nicht grade die erste Wahl.
Ich persönlich finde die Brenntweite wichtiger als das letzte Quentchen Schärfe (Zumindestens in der Preisklasse) und würde daher definitiv zum Sigma tendieren. Zusammen mit dem HSM sollte das eigentlich keine Motorprobleme mehr geben.

Viel Spass
Phill

tomdus 07.09.2010 08:16

Für Portaits wird häufig das 90mm Tamron empfolen. Schau mal in der Suche.

Ich liebäugel zur Zeit auch mit der Kombi 17-50 und 70-200 von tamron.

für da zwischen gäbe es noch das 60er als FB.

Aussi 07.09.2010 22:45

Dann schleppst und kaufst du noch extra eine FB für 60mm ?

tomdus 08.09.2010 10:20

Nun im Moment komme ich mit dem Sony 18-55 und dem Minolta 70-200 3,5-4,5 hin.

War nur eine Verbale Ergänzung falls einem der Schritt 50-70 zu groß ist.

Außerdem kann man das 60er als 1:1 Makro-Linse nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.