SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wahnsinns Sigma Preis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93682)

mrieglhofer 31.08.2010 17:30

Schaut recht vergleichbar aus.

Dann ziehen wir die Exemplarstreuung ab, dann noch die erwarteten zukünftigen Inkompatibilitäten. Dann noch Marktpreis Sal 70200 ab 1700€, dann sind wir noch immer bei max. 1200€.

Wobei schon interessant ist, dass das Ding in den Rändern besser als das SSM sein soll. Dort hört man keine Klagen und bei den Tests sind die Rändern eigentlich auch offen ganz gut.

krems11 31.08.2010 17:41

Gibt's da schon irgendwo Testbilder?:?:

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Linse besser wäre als das SSM. Aber schau'n wir mal...

TONI_B 31.08.2010 18:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1064493)
Wie man ohne je ein Bild gesehen zu haben, welches mit dem Objektiv gemacht wurde, ohne das Objektiv je in der Hand gehabt zu haben, allein an irgendwelchen Kurven so ein Urteil fest machen kann, ist mir ein Rätsel.

Gruß Wolfgang

Ein "festes" Urteil sicher nicht, aber Grundtendenzen zu erkennen sind sehr wohl möglich. Humbug sind MTF-Kurven sicherlich auch nicht.

About Schmidt 01.09.2010 07:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064570)
Ein "festes" Urteil sicher nicht, aber Grundtendenzen zu erkennen sind sehr wohl möglich. Humbug sind MTF-Kurven sicherlich auch nicht.

Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder? Hi wie da spielen andere Aspekte eine nicht unwesentliche Rolle. Außerdem bleibt hier abzuwarten, was das Objektiv im freien Handel letztendlich wirklich kostet. Letztendlich wird der Preis die entscheidende Größe sein, die über Kauf oder Nichtkauf entscheidet und weniger irgendwelche Kurven.

Gruß Wolfgang

TONI_B 01.09.2010 07:40

Nur, wenn ich mir da die Threads der letzten Wochen und Monate hier im Forum so anschaue, dann sind es gefühlte 80-90% aller(!) Beiträge, wo spekuliert wird: neue Kameras, neue Objektive, Dinge die seit Monaten angekündigt sind oder auch nicht usw. usw.

Da ist ein MTF-Diagramm im Verleich dazu ja bereits etwas sehr Konkretes, das man miteinander vergleichen kann. :lol::lol:

Es wird ja kaum als alleinige Kaufentscheidung herangezogen werden.

Alfa156SW2,4JTD 01.09.2010 08:58

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1064814)
Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder? Hi wie da spielen andere Aspekte eine nicht unwesentliche Rolle.

Gruß Wolfgang

Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)

TONI_B 01.09.2010 09:47

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1064841)
Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)

Hat ja auch keiner behauptet. Nur, wenn die MTFs schon unterirdisch sind, kann man ein Objektiv nur mehr "gesundbeten".

turboengine 01.09.2010 10:17

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1064841)
Genau!
Mir ging das z.B. beim Nikon 70-300VR so. Gute optische Leistung, aber das Bokeh :flop:.
Sowas liest man nicht so schnell aus den MTF-Kurven... :)

Doch, Anhaltspunkte erhält man prinzipiell auch aus der MTF...

Zitat Nikon:
Zitat:

Verwendung einer MTF-Kurve zur Bestimmung des Bokeh-Effekts eines Objektivs.
Ein weiterer Faktor, der der MTF-Kurve entnommen werden kann, ist das »Bokeh«. Bokeh ist ein Ausdruck, der zur qualitativen Beschreibung der Unschärfen verwendet wird, die ein Objektiv produziert. Der Bokeh-Effekt unterscheidet sich von Objektiv zu Objektiv und wird durch die Qualität der verwendeten Linsen sowie die Anzahl der Blendenlamellen des Objektivs bestimmt (durch eine höhere Lamellenanzahl entsteht ein besserer Kreis und damit ein schöneres »Bokeh«). Je näher die durchgezogene und die gepunktete Linie einander kommen, desto besser ist die ästhetische Qualität der Unschärfen bei einem bestimmten Objektiv.
http://nikoneurope-de.custhelp.com/a...ail/a_id/27516

Wenn man sich nun die MTF Kurve des 70-200 anschaut...

http://imaging.nikon.com/products/im...g_if/index.htm

...trifft das bei 200mm nicht zu. Die MTFs in sagittaler und meridionaler Richtung sind stark unterschiedlich, das sich in richtungsabhängiger Wiedergabe von Unschärfen äussert.

Wenn man es noch genauer wissen will, braucht man MTF-Kurven, die üblicherweise veröffentlicht werden: Die MTF als Funktion der Fokusabweichung und nicht der Bildhöhe.

mic2908 01.09.2010 10:33

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1064517)
Gibt's da schon irgendwo Testbilder?:?:

Hier an einer Canon 50D,

http://lenstip.com/1851-news-Sigma_7...le_images.html

About Schmidt 01.09.2010 11:33

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064855)
Hat ja auch keiner behauptet. Nur, wenn die MTFs schon unterirdisch sind, kann man ein Objektiv nur mehr "gesundbeten".

Als Anhaltspunkt und zur Kaufentscheidung ok, aber deshalb ein Objektiv aburteilen? Da warte ich immer lieber ab und mache selbst ein Bild damit. Wie war das noch mal, ein Bild sagt mehr als tausend Worte......

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.