SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Konzertaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93643)

shokei 30.08.2010 17:43

Also für mich gibt es keine große Alternative zum Tamron 17-50. Ich treibe mich meistens auf sehr kleinen Konzerten rum, da sind mir 50mm viel zu lang.

Das 35/1.8 was bald kommen wird, werde ich mir aber mal genauer ansehen.

Tommyknocker 30.08.2010 22:33

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 1063907)
War auch mein erster Gedanke. Aber über 800 Gramm + Kamera zwei, drei Stunden mitschleppen? Da ist anschließend wohl ein Six-Pack Schulter- und Rückenmassage angesagt ...

Ich verwende das Sigma für meine Theateraufnahmen sehr gerne, der von Jan genannten Punkte wegen, aber da SITZE ich und kann die Kamera öfters mal ablegen.

Bei sooo einem Gewicht würde ich mir das gut überlegen! Zudem ist das Sigma auch nicht gerade ein Schnäppchen ...

Greets, speedy

Nur die Harten kommen bekanntlich in Garten ;)

Dafür gibts tolle Systeme von Tamrac, Lowepro etc, die kann man sich als Gürtel umschnallen und wenn man das richtig macht, dann ist das auch noch bequem.

Andererseits find ich das jetzt fast schon bedenklich, wenn ein gesunder Mann/Frau mal ein Gewicht von 2kg nicht über einen Zeitraum von zwei-drei Stunden mit sich rumtragen kann. Es ist ja nicht so, das man das Gewicht nicht mal von einer Hand in die andere wechseln kann...

Tommyknocker 30.08.2010 22:37

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 1063907)
War auch mein erster Gedanke. Aber über 800 Gramm + Kamera zwei, drei Stunden mitschleppen? Da ist anschließend wohl ein Six-Pack Schulter- und Rückenmassage angesagt ...

Ich verwende das Sigma für meine Theateraufnahmen sehr gerne, der von Jan genannten Punkte wegen, aber da SITZE ich und kann die Kamera öfters mal ablegen.

Bei sooo einem Gewicht würde ich mir das gut überlegen! Zudem ist das Sigma auch nicht gerade ein Schnäppchen ...

Greets, speedy

Nur die Harten kommen bekanntlich in Garten ;)

Dafür gibts tolle Systeme von Tamrac, Lowepro etc, die kann man sich als Gürtel umschnallen und wenn man das richtig macht, dann ist das auch noch bequem.

Andererseits find ich das jetzt fast schon bedenklich, wenn ein gesunder Mann/Frau mal ein Gewicht von 2kg nicht über einen Zeitraum von zwei-drei Stunden mit sich rumtragen kann. Es ist ja nicht so, das man das Gewicht nicht mal von einer Hand in die andere wechseln kann...

Das Tamron 17-50 wäre bei mir auch noch eine Überlegung wert. Generell aber dann um das Sigma 18-125 zu ersetzen

Jan 31.08.2010 22:21

Ich habe eine D90 mit dem 50-150, dem 17-55 von Nikon und dem Nikon 105VR, alles Linsen im Bierdosenformat, m.E. passen sie prima an die eher kleine Kamera, ich habe mit dem Tragen keinerlei Probleme. Für mich ist das 50-150 als Immer-Drauf bestens tragbar. Wg. HSM kann man es locker in der li. Hand ablegen.

Eine Nikon D300 (oder von Größe und Gewicht entsprechend eine :alpha:700) und ein 70-200/2,8 sind ein völlig anderes Kaliber.

Jan

charlie4805 31.08.2010 22:38

also ich bewege mich in der Regel immer mit dem Sigma 70-200/2.8 auf den Konzerten. 50mm sind mir da definitiv zu wenig. Auch wenn ich mit Backstage-Pass unterwegs sein kann will ich ja nicht direkt auf der Bühne rumturnen ;)

hier mal 2 Beispiele


-> Bild in der Galerie
120mm Brennweite F2.8 -- ISO 800 -- 1/60sec.


-> Bild in der Galerie
160mm Brennweite F2.8 -- ISO 1600 -- 1/80sec.

Giovanni 31.08.2010 22:48

Zitat:

Zitat von hillkill (Beitrag 1063632)
Bislang hab ich nur das KIT (18-55), sowie das große Ofenrohr (75-300), welche beide nicht besonders geeignet sind - das KIT wegen der bescheidenen Qualität

Ist dein Kit-Objektiv kaputt?

Bescheidene Lichtstärke könnte ich ja verstehen.

usch 31.08.2010 23:03

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 1063923)
Also für mich gibt es keine große Alternative zum Tamron 17-50. Ich treibe mich meistens auf sehr kleinen Konzerten rum, da sind mir 50mm viel zu lang.

Dito. Früher bin ich immer mit einem Koffer voller Festbrennweiten aufgelaufen, aber das 17-50 ist für meine Zwecke an APS-C ideal. Ab und zu kommt noch das Tamron 90/2.8 drauf, den Rest laß ich jetzt gerne zu Hause.

usch 01.09.2010 00:56

Zitat:

Zitat von charlie4805 (Beitrag 1064731)
also ich bewege mich in der Regel immer mit dem Sigma 70-200/2.8 auf den Konzerten. 50mm sind mir da definitiv zu wenig.

An der A900 sind 50mm zu wenig, ja. Aber 70mm als Anfangsbrennweite wären mir zu lang, ich möchte doch auch mal eine Totale von der Bühne schießen können.

Tommyknocker 01.09.2010 08:14

Zitat:

Zitat von charlie4805 (Beitrag 1064731)
also ich bewege mich in der Regel immer mit dem Sigma 70-200/2.8 auf den Konzerten. 50mm sind mir da definitiv zu wenig. Auch wenn ich mit Backstage-Pass unterwegs sein kann will ich ja nicht direkt auf der Bühne rumturnen ;)

An der A900 sicher nicht verkehrt, aber nicht an ner Crop. Also zumindest nicht im Graben, wenn man mehr als Portraits machen will.

der.muede.joe 01.09.2010 08:35

Bei kleinen Konzerten in Clubs hab ich an der A900 das

85 mm / f1.4
50 mm / f1.4 (Sony)
24 mm / f1.8 (Sigma)

dabei. Zumindest in den Clubs bei uns kommt man mit f2.8 nicht weit, da es meist extrem dunkel ist.

Für eine crop-Kamera würde ich dir zu der Kombi

Minolta 50 mm / f1.7 (billig zu bekommen, ab f2.2 sehr gut brauchbar)
Sigma 24 mm / f1.8

raten. Du kannst normalerweise das ganze Konzert über fotografieren, also hast du genug Zeit um die Objektive zu wechseln.
Mit dem Tamron 17-50 mm war ich bei schlechtem Licht mit den Ergebnissen bei Offenblende nie glücklich.

Superb für schlechtes Licht ist das 85 mm / f1.4. Das liegt aber glaub ich außerhalb des Budgets und an crop ist es für Clubs zu lang.

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.