![]() |
Zink-Luft Batterien halten, wenn sie einmal angebrochen wurden, nur sehr kurz. Auch dann, wenn die Kamera nicht benutzt wird.
Quecksilberbatterien halten halt sehr lang. Und es gibt in der Bucht Angebote. Die sind zwar logischerweise sehr alt und mittlerweile auch teuer, aber sofern sie nicht benutzt wurden ... Rainer |
Gibt es neben den Quecksilberbatterien und den Zink-Luft Batterien eigentlich noch andere alternativen?
|
Zitat:
Bei manchen Kameras kann man den Belichtungsmesser auf heute verfügbare Batterien umrüsten lassen. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie das bei der SRT-101 ist. Dann gibts Adapter, die die Verwendung heutiger Batterien erlauben. Im Minolta-Forum kannst Du "hochwissenschaftliche" Abhandlungen lesen, ob und wenn ja, wie eine Adapter beschaffen sein muß, damit es funktioniert. Ich habs nicht verstanden. Quecksilberbatterien halten ihre Spannung von 1,35V sehr lange und lassen dann schlagartig nach und sind verbraucht. Bei Silberoxid aber sehr viel ausgeprägter noch bei Alkalibatterien ist das anders. Die beginnen mit etwa 1,5V und verlieren über die Zeit immer mehr an Spannung. Nun könnte man die anfangs erhöhte Spannung durch eine Belichtungskorrektur berücksichtigen, aber die müßte man durch die Veränderung der Spannung permanent anpassen. Unpraktikabel. Ob ein Belichtungsmesser an heutige Batterien anpassbar ist, hängt wohl davon ab, ob er über die ganze Zeit eine konstante Spannung braucht oder nicht. So, das war jetzt das, was ich so - sehr laienhaft - verstanden habe. Sprich, kauf Dir auf EBay Quecksilberbatterien oder lasse, wenn möglich, den Belichtungsmesser auf heute verfügbare Batterien anpassen. Habe ich z.B. bei einer Kamera in München für 30€ machen lassen. Wenn sich hier niemand meldet, der sich auskennt, eventuell auch noch mal im Minolta-Forum nachfragen, da treiben sich sehr viele Analog-Liebhaber rum. Rainer |
Ok dann versuch ich mal an die Quecksilberbatterien zu kommen.
Hab gerade mal in der Bucht danach gesucht... Leider kein einziges Ergebnis :cry: Oder haben die Dinger vllt. noch einen anderen Namen unter dem man suchen könnte? |
|
Super, danke dir :top:
Sind quasi schon bestellt :D |
Na ja, 60 Hörgerätebatterien kosten bei ebay etwa € 20.-. Man muß allerdings ein wenig basteln, weil der Durchmesser etwas kleiner ist.
Ungeöffnet halten die Batterien ziemlich unbegrenzt; geöffnet etwa zwei bis vier Monate. Man kann die Lebensdauer verlängern, wenn man die Luftöffnungen bis auf eine abklebt. Für Minolta SRT müßte der Typ 675 passen. |
Zitat:
hlenz schrieb V625PX, und ich glaube mich auch daran zu erinnern, mag mich aber täuschen. Nicht, daß ich Alfisti auf die "falsche" Auktion hingewiesen habe. Rainer |
Zitat:
Ich hab's auf der Batterie abgelesen, die ich meiner SRT entnommen habe. Ob andere ev. auch passen oder passend gemacht werden können kann ich nicht sagen. |
@RainerV: Also ich habe jetzt mal 2 Stück bei dem Typ bestellt. Hoffe doch das die passen. Drückt mir die Daumen ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |