SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anleitung D7i + metz 54 MZ3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9341)

Andy.R 21.07.2004 08:16

Hallo

@sixtyeight
Ich kann dir zustimmen. Zumindest bei ISO100 habe ich auch keinerlei Probleme mit dem Rauschen.
Meine Filme mit 800ASA sind dann zumindest mit den ISO400 der D7i vergleichbar. Also ein größerer Chip und mehr ISO, also auch weniger rauschen bei den hohen ISO Werten, wäre mir schon recht. Da derzeit keine Kompakte Kamera das bietet, habe ich auch keinen Grund umzusteigen.

Und auch für mich ist es nur Hobby. Ich mache vielleicht im Jahr so viele Bilder, wie manch Anderer hier im Monat.

@Bender
Na wer sich die Anleitung des Adapters nicht durchliest, der wird sich wundern, warum die Anzeige des Metz 54MZ von TTL auf eben M + 6nC (meint GnC) umspringt, wenn der Blitz das erste Mal auf der Kamera ist und man den Auslöser drückt.
Es gab halt auch hier schon User, die auch dann nicht in die Anleitung schauten, den Blitz auf der Kamera wieder auf TTL umstellten und sich dann wunderten, daß der Blitz nicht das machte, was sie erwartet haben.

Bender 21.07.2004 21:19

@Andy.R.: mir ist das am Wochenende passiert. Hatte an der D7i im Menü ADI eingestellt. Mecablitz war drahtlos und sollte sich laut meinem Verständnis nach Antippen des Auslösers auf GNC (=Guide Number Control (jo, ich habes in der Anleitung gefunden)) umstellen. Er blieb allerdings auf ADI stehen. *kopfkratz*

Andy.R 22.07.2004 08:30

Hallo Bender

:?: Das verstehe ich jetzt nicht.
Der 54MZ kennt doch gar keine Anzeige für ADI. Es macht doch auch für ihn keinen Unterschied, ob die Kamera ADI oder Vorblitz-TTL macht.

Und das M+6nC kommt wenn er auf der Kamera steckt, dann stellst du ihn auf der Kamera auf drahtlos Slave um, indem du das wieder an der Kamera einstellst.
Auch dann, wenn er abgenommen irgendwo drahtlos rumsteht, macht es für den Blitz wieder keinen Unterschied, ob die Kamera ADI oder Vorblitz-TTL mißt.

Zwar kann das Fotoergebnis unterschiedlich sein, aber das berechnet ja ausschließlich die Kamera und steuert dann den (beliebigen) Blitz eventuell etwas unterschiedlich.

Dimagier_Horst 22.07.2004 10:14

Zitat:

Zitat von Bender
blieb allerdings auf ADI stehen. *kopfkratz*

Die Darstellungen im Menu hinsichtlich ADI sind im Handbuch zur Dimage erklärt. Dass es sich nicht ändert, entspricht dem Handbuch.

Bender 22.07.2004 22:43

Jau, Andy R. und Dimagier_Horst,
vergrössert meine Verwirrung bitte noch weiter :?
Ich habe es so verstanden: laut Bschreibung Mecablitz stelle ich bei TTL-Vorblitz und bei ADI-Blitzsteuerung am mecablitz TTL ein. In den Punkten 4.18.2 und 4.19.2 steht dazu: "Nach Antippen des Kameraauslösers wechselt der mecablitz automatisch von TTL in die Betriebsart Manuell M mit Leitzahlautomatik "GnC". Das passierte bei mir nicht. Am Blitz stand weiterhin TTL und dort wo GnC erscheinen sollte, stand ADI.

XxJakeBluesxX 23.07.2004 00:35

Zitat:

Zitat von Andy.R
Lediglich so kleine Fallen, wie das M+6nC im Display des 54MZ sind eben anders. Das habe ich daher heute auch in meine Übersicht, die mal wieder gewachsen ist, mit eingebaut.

Ich muss Dich mal loben weil Du Dir die ganze Arbeit gemacht hast und bestimmt auch weiterhin machen wirst. :top: :top: :top:

Mit dem was Du jetzt neu hinzugefügt hast habe ich meinen Metz 54-MZ3 & SCA 3302 M4 wieder ein Stück besser kennengelernt... :top: :top: :top:

XxJakeBluesxX 23.07.2004 00:38

Zitat:

Zitat von Andy.R
@Bender
Na wer sich die Anleitung des Adapters nicht durchliest, der wird sich wundern, warum die Anzeige des Metz 54MZ von TTL auf eben M + 6nC (meint GnC) umspringt, wenn der Blitz das erste Mal auf der Kamera ist und man den Auslöser drückt.
Es gab halt auch hier schon User, die auch dann nicht in die Anleitung schauten, den Blitz auf der Kamera wieder auf TTL umstellten und sich dann wunderten, daß der Blitz nicht das machte, was sie erwartet haben.

Das ging mir auch so nachdem ich gestern meinen SCA 3302 M4 Adapter erhalten hatte. Aber ich hab dann direkt die Anleitung des Adapters durchforstet und gesehen dass das schon seine Richtigkeit hat...

Andy.R 23.07.2004 08:53

Hallo

@Claudio
Danke :oops:

Zitat:

Zitat von Bender
Ich habe es so verstanden: laut Bschreibung Mecablitz stelle ich bei TTL-Vorblitz und bei ADI-Blitzsteuerung am mecablitz TTL ein. In den Punkten 4.18.2 und 4.19.2 steht dazu: "Nach Antippen des Kameraauslösers wechselt der mecablitz automatisch von TTL in die Betriebsart Manuell M mit Leitzahlautomatik "GnC". Das passierte bei mir nicht. Am Blitz stand weiterhin TTL und dort wo GnC erscheinen sollte, stand ADI.

Ähem, ich kann es leider zur Zeit nicht prüfen. Meine D7i + 54MZ hat mein Bruder für ca. 2 Wochen. Die Anleitungen hat er auch so lange.

Hast du einen 54MZ-3 oder 54MZ-4?
Wenn du einen 54MZ-4 hast, hat Metz das ja dort möglicherweise geändert. Die Anleitung zum 3302-M4 kennt aber nur den 54MZ-3.
Also ruf oder maile dann mal die Metz Hotline an.

Wenn du einen 54MZ-3 hast, dann muß dort aber wirklich M+GnC erscheinen.
Hat der Metz laut seinem Handbuch eine Funktion für einen Reset auf Hersteller Default?
Wenn ja, dann führe das mal aus, wenn der Blitz dabei nicht auf der Kamera ist.
Wenn nein, dann stelle die Default Werte von Hand ein, wenn der Blitz dabei nicht auf der Kamera ist.

Dann:
- baue Kamera und Blitz in ausgeschalteten Zustand zusammen.
- schalte die Kamera ein, im Aufnahmemodus, klar.
- schalte den Blitz ein.
- drücke den Auslöser.

Jetzt muß die Anzeige umspringen.

Wenn das nicht klappt, dann ruf oder maile mal die Metz Hotline an.

Sowie du den Blitz auf TTL einstellst, nachdem Kamera und Blitz zusammengebaut sind und beide angeschaltet sind, geht das wahrscheinlich schief.
Schließlich kann man den Blitz ja auch auf die eigene Automatik oder richtig Manuell umstellen. Also was der User nach der Aktivierung beider Geräte manuell verstellt, das hat eben Vorrang, auch wenn es falsch ist.

Bender 23.07.2004 19:45

Zitat:

Zitat von Andy.R
Hallo
Sowie du den Blitz auf TTL einstellst, nachdem Kamera und Blitz zusammengebaut sind und beide angeschaltet sind, geht das wahrscheinlich schief.
Schließlich kann man den Blitz ja auch auf die eigene Automatik oder richtig Manuell umstellen. Also was der User nach der Aktivierung beider Geräte manuell verstellt, das hat eben Vorrang, auch wenn es falsch ist.

Ich glaube, genau das war mein Fehler. Guter Hinweis, ich werde das mal testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.