![]() |
Zitat:
Vignettierung ist aber nun in der digitalen Welt durchaus beherrschbar. Außerdem ist das Canon noch erhältlich - im Gegensatz zum Sony, dass nicht mehr produziert wird. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe sowohl das Minolta als auch das Canon an Vollformat eingesetzt. Und das Canon schnitt deutlich besser als das Minolta ab (zumindest bei meinen Exemplaren): Mir bringt das Minolta an Vollformat nicht die Leistung, die ich erwarte, das Canon schon eher. Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft... ;) |
Zitat:
Am langen Ende nimmt die Schärfe auch ab, aber gleichmäßiger über die gesamte Bildfläche. Ich kann bedenkenlos Abzüge auf 20x30 bei 135mm machen, man sieht da keine Unschärfe, das fällt nur am Monitor auf. Da sind die Ecken bei 24mm wirklich problematischer. |
Zitat:
Statt Super-5-Sterne-Berichte aus uralten FoMags zu lesen und über die ach so schlimme Vignettierung zu lamentieren (die sich bei diesem Objektiv rückstandsfrei auskorrigieren lässt und die außerdem nie als abrupter dunkler Ring in Erscheinung tritt), solltest du mal selber damit fotografieren gehen, mit einem Vollformat-Gehäuse. Dann würdest du schnell zu einem anderen Bild kommen. Wenn Sony etwas Vergleichbares auf den Markt bringen würde (und ja, bitte ebenfalls "klobig" und mit Metallgehäuse, dafür aber bitte mit durchgängig f4 und wassergeschützt), wäre für mich ein gewichtiges Hindernis beseitigt, mittelfristig ein Alpha VF-Gehäuse anzuschaffen statt einer neuen Canon. |
Kannst recht haben. Ich habe es nur mit Pixelpeeping ermittelt ;-)
Und bei 100% siehst natürlich Dinge, die auf einem Abzug normal kein Problem sind. Aber ich habe schon eine Rot/Grünverschiebung im WW und Telebereich, die ich gegensätzlich korrigieren kann und muß. Aber das ist eh kein Problem. |
Zitat:
Zitat:
Ja, ja ich weiß schon, ich hab Jehova gesagt, gell. Kritik ist im Canon-Lager grundsätzlich unerwünscht. Zitat:
|
Zitat:
ich habe das SAL 24-105 an meiner 850 für 1 Tag getestet, (suche noch ein leichtes "zum-Wandern-immer-drauf-Objektiv"...). Man muß deutlich abblenden (8 oder 11), dann ist die Schärfe gut und Vignettierung ok; mich persönlich stört die starke Vignettierung sehr (Offenblende, noch leicht bei F8); die Linse ist daher ein Kompromiss in meinen Augen; habe dazu auch kurz in der Objektivdatenbank gepostet. Grüße Helmut |
Zitat:
Woher weißt du, was bei denen unerwünscht ist? Bei mir ist es jedenfalls unerwünscht, jedes Argument mit dem Verweis auf "Lager" und "Fanboys" plattzu"brüllen". Eine ziemlich hilflose Art zu diskutieren, wie ich meine. Aber egal, ich hab's nicht anders erwartet. Am besten man lässt jeden Unsinn, der hier geschrieben wird, unkommentiert stehen, damit man die Herde nicht beim Grasen stört. |
Zitat:
Aber wenn jemand die Canon-Scherbe (24-105/4,0) schön redet, dann ist er deutlich "Lager orientiert". Die Optik ist bestenfalls mittelmäßig, auch wenn das Objektiv 1000€ kostet. |
Zitat:
Wenn du es mal hattest: Was hast du damals erwartet und wodurch konkret wurde deine Erwartung enttäuscht? Und noch präziser: Was hast du stattdessen angeschafft, nachdem du die Kombi aus EOS 5D und 24-105 f4 nach einer Woche zurückgegeben hattest? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |