SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 850 und 24-105 Kombi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93246)

MajorTom123 21.08.2010 14:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059082)
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?
Das Canon ist berüchtigt als Vignettenmonster (3,5 Blenden), es ist klobig und doppelt so teuer wie das Sony/Minolta. Und optisch ist es nicht besser als das Minolta 24-105. Siehe Test aus dem Fomag2007.

Nein, das Canon hab ich nie besessen. Es passt so schlecht auf meine Kameras. ;)
Vignettierung ist aber nun in der digitalen Welt durchaus beherrschbar. Außerdem ist das Canon noch erhältlich - im Gegensatz zum Sony, dass nicht mehr produziert wird.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059082)
Und das bis jetzt erhältlich Nikkor 24-120VR ist eine optische Scherbe, so deutlich muß man es leider sagen. Was das neue Nikkor 24-120/4,0VR zu leisten vermag wird sich zeigen.

Das neue Nikon wird ja wohl mit dem alten außer dem Brennweitenbereich nichts gemein haben. Eine andere Lichtstärke deutet auf eine Neurechnung hin. Sicher muss das nicht bedeuten, dass es besser geworden ist, das werden die nächsten Wochen zeigen. Aber auch hier gilt: das Sony ist nicht mehr neu erhältlich.

binbald 21.08.2010 14:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059082)
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?

Gegenfrage: Hast Du das Canon schon selbst benutzt?
Ich habe sowohl das Minolta als auch das Canon an Vollformat eingesetzt. Und das Canon schnitt deutlich besser als das Minolta ab (zumindest bei meinen Exemplaren): Mir bringt das Minolta an Vollformat nicht die Leistung, die ich erwarte, das Canon schon eher.

Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft... ;)

MajorTom123 21.08.2010 14:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1059071)
Na, ich würde sie am langen Ende auch vermeiden ;-)
In der Mitte, also so bei 50mm ist die Leistung wirklich gut, an beiden Rändern wird mein Exemplar deutlich schlechter. CA's und Unschärfe.

Mit CAs habe ich bei meinem Exemplar keine Probleme. Am kurzen Ende vignettiert es recht heftig (was man aber am Rechner ganz gut kompensieren kann), und die Ecken werden wirklich unscharf. Bei manchen Motiven fällt das kaum auf, bei anderen leider schon.

Am langen Ende nimmt die Schärfe auch ab, aber gleichmäßiger über die gesamte Bildfläche. Ich kann bedenkenlos Abzüge auf 20x30 bei 135mm machen, man sieht da keine Unschärfe, das fällt nur am Monitor auf. Da sind die Ecken bei 24mm wirklich problematischer.

Giovanni 21.08.2010 14:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059082)
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?
Das Canon ist berüchtigt als Vignettenmonster (3,5 Blenden), es ist klobig und doppelt so teuer wie das Sony/Minolta. Und optisch ist es nicht besser als das Minolta 24-105. Siehe Test aus dem Fomag2007.

Das ist genauso Quatsch wie Vieles, das man in diesem Heft lesen musste.

Statt Super-5-Sterne-Berichte aus uralten FoMags zu lesen und über die ach so schlimme Vignettierung zu lamentieren (die sich bei diesem Objektiv rückstandsfrei auskorrigieren lässt und die außerdem nie als abrupter dunkler Ring in Erscheinung tritt), solltest du mal selber damit fotografieren gehen, mit einem Vollformat-Gehäuse. Dann würdest du schnell zu einem anderen Bild kommen.

Wenn Sony etwas Vergleichbares auf den Markt bringen würde (und ja, bitte ebenfalls "klobig" und mit Metallgehäuse, dafür aber bitte mit durchgängig f4 und wassergeschützt), wäre für mich ein gewichtiges Hindernis beseitigt, mittelfristig ein Alpha VF-Gehäuse anzuschaffen statt einer neuen Canon.

mrieglhofer 21.08.2010 14:34

Kannst recht haben. Ich habe es nur mit Pixelpeeping ermittelt ;-)
Und bei 100% siehst natürlich Dinge, die auf einem Abzug normal kein Problem sind.

Aber ich habe schon eine Rot/Grünverschiebung im WW und Telebereich, die ich gegensätzlich korrigieren kann und muß. Aber das ist eh kein Problem.

WB-Joe 21.08.2010 14:49

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1059085)
Gegenfrage: Hast Du das Canon schon selbst benutzt?
Ich habe sowohl das Minolta als auch das Canon an Vollformat eingesetzt. Und das Canon schnitt deutlich besser als das Minolta ab (zumindest bei meinen Exemplaren): Mir bringt das Minolta an Vollformat nicht die Leistung, die ich erwarte, das Canon schon eher.

Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft... ;)

Ja ich hatte die 5D mit dem 24-105/4,0 und hab die Kombi ziemlich enttäuscht nach einer Woche zurück gegeben.

Zitat:

solltest du mal selber damit fotografieren gehen, mit einem Vollformat-Gehäuse. Dann würdest du schnell zu einem anderen Bild kommen.
:mrgreen:
Ja, ja ich weiß schon, ich hab Jehova gesagt, gell.
Kritik ist im Canon-Lager grundsätzlich unerwünscht.

Zitat:

Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft...
Michael, für einen kleinen Disput stehe ich immer gerne zur Verfügung.;)

Superwideangle 21.08.2010 17:50

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1058909)
...Mir ist klar, dass dann bald eine neue Immerdrauf-Linse fällig wird, aber vorerst müsste diese Notlösung schon mal etwas bringen.....

Notlösung is gut gesagt,
ich habe das SAL 24-105 an meiner 850 für 1 Tag getestet, (suche noch ein leichtes "zum-Wandern-immer-drauf-Objektiv"...). Man muß deutlich abblenden (8 oder 11), dann ist die Schärfe gut und Vignettierung ok; mich persönlich stört die starke Vignettierung sehr (Offenblende, noch leicht bei F8); die Linse ist daher ein Kompromiss in meinen Augen; habe dazu auch kurz in der Objektivdatenbank gepostet.
Grüße
Helmut

Giovanni 21.08.2010 18:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059095)
Kritik ist im Canon-Lager grundsätzlich unerwünscht.

Lächerliche Lagerdiskussionen sind für Herdentiere, die sich nur im Schutz der Gruppe wohl fühlen.

Woher weißt du, was bei denen unerwünscht ist?

Bei mir ist es jedenfalls unerwünscht, jedes Argument mit dem Verweis auf "Lager" und "Fanboys" plattzu"brüllen". Eine ziemlich hilflose Art zu diskutieren, wie ich meine. Aber egal, ich hab's nicht anders erwartet. Am besten man lässt jeden Unsinn, der hier geschrieben wird, unkommentiert stehen, damit man die Herde nicht beim Grasen stört.

WB-Joe 21.08.2010 18:40

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1059156)
Keine Ahnung was du mit "Canon-Lager" meinst oder zu welchem "Lager" du dich zählst.

Lager sind was für Herdentiere.

Ich übe an allen Systemen/Lagern (Sony/Nikon/Canon) meine Kritik. Kein System ist perfekt.
Aber wenn jemand die Canon-Scherbe (24-105/4,0) schön redet, dann ist er deutlich "Lager orientiert". Die Optik ist bestenfalls mittelmäßig, auch wenn das Objektiv 1000€ kostet.

Giovanni 21.08.2010 18:45

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1059158)
Ich übe an allen Systemen/Lagern (Sony/Nikon/Canon) meine Kritik. Kein System ist perfekt.
Aber wenn jemand die Canon-Scherbe (24-105/4,0) schön redet, dann ist er deutlich "Lager orientiert". Die Optik ist bestenfalls mittelmäßig, auch wenn das Objektiv 1000€ kostet.

Da gibt's nichts schönzureden. Das Objektiv ist so wie es ist und es ist für seinen Einsatzbereich brauchbarer als derzeit jedes andere, das den Brennweitenbereich von 24-105 mm für Vollformat abdecken kann. Niemand sagt, dass es perfekt sei, aber es genügt für kommerziell verwertbare Bilder - und zwar nicht erst ab Blende 8 und ohne dass man die Bildecken wegschneiden muss. Dagegen hilft auch kein Herunterbeten alter FoMag-Tests. Natürlich freue ich mich, falls Sony das eines Tages noch besser hinbekommt, aber derzeit gibt es leider bei Sony nichts Vergleichbares, und beim Nikon 24-120 darf man auch erst mal sehr gespannt sein.

Wenn du es mal hattest: Was hast du damals erwartet und wodurch konkret wurde deine Erwartung enttäuscht? Und noch präziser: Was hast du stattdessen angeschafft, nachdem du die Kombi aus EOS 5D und 24-105 f4 nach einer Woche zurückgegeben hattest?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.