Zitat:
Zitat von Rene1202
(Beitrag 1058628)
Mit meinem Sigma 18-200 bekomme ich schon das eine oder andere sehr schöne Bild zustande, lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. Bei den vielen Angaben der einzelnen Objektive komme ich aber vollends durcheinander. Hat der eine oder andere von Euch vielleicht ne kleine Eselsbrücke die hilft, das richtige Objektiv zu kaufen?
|
Ein 2,8/300 (das Brot- und Butter-Objektiv vieler Sportfotografen) wird für den Anfang wohl doch etwas teuer sein. Egal, von welchem Hersteller.
Für den Anfang etwas leichter ist die Arbeit mit einem 2,8/70-200 oder 80-200 - deutlich preiswerter ist es auch. Wenn das 2,8/70-200 Apo G SSM zu teuer ist, nimm halt eines von Sigma oder Tamron. Neu oder gebraucht. Beim Gebrauchtkauf kommt auch noch das Tokina 2,8/80-200 AT-X in Frage.
Warum eines dieser Objektive? Eben weil sie es meist ermöglichen, die Sportler halbwegs bildfüllend abzubilden, und lichtstark genug sind, dass sich der Sportler dann bei offener Blende auch vom unruhigen Hintergrund abheben kann. (Mit dem 2,8/300 geht es oft noch besser, aber das ist eine andere Frage...) Außerdem sind diese Objektive nicht die allerbilligsten, und die Hersteller haben etwas Aufwand in eine möglichst schnelle Fokussierung gesteckt. Abgesehen vom Minolta 2,8/80-200 Apo G HS dreht sich dort zum Fokussieren nicht die komplette, schwere Frontlinse samt Streulichtblende, sondern wird eine kleinere leichtere Linsengruppe irgendwo im Innern des Objektivs bewegt, was schneller geht. Während bei deinem 18-200 der gesamte innere Tubus aus dem äußeren rausgefahren wird und dann im ausgefahrenen Zustand das mehr oder weniger das halbe Objektiv von der Kamera hin- und hergedreht werden muss. Das dauert halt etwas länger...
Zitat:
Zitat von krems11
(Beitrag 1058685)
Wenn es eine schnelle Sportart ist, wird man doch wohl um ein SSM nicht herumkommen.
|
Nö.
Der integrierte Ultraschallmotor ist nicht per se ein Garant für eine schnelle Fokussierung. Und gerade das Sony 2,8/70-200 G SSM ist gar nicht mal so richtig schnell. Du kannst auch ruhig das Sigma 2,8/70-200 EX Apo (ohne HSM) nehmen, ein kräftiger Motor wie der der Alpha 700 bringt das schon auf Trab.
|