![]() |
Ich werfe mal noch das 16-105 in den Ring.
Im letzten Wanderurlaub hatte ich das Tamron 18-250 zu Hause gelassen und stattdessen das 16-105 Sony mitgenommen. Den fehlenden Telebereich hatte ich fast nie vermisst (das 70-300 lag im Rucksack). Die Ausschnittsmöglichkeiten sind bei dem 16-105 (ein gutes Exemplar vorrausgesetzt) sehr gut. Als Wanderobjektiv kann ich es wirklich empfehlen und die Preisklasse entspricht ungefähr den 18-250ern. |
Minolta 70-210
Hallo,
Das Minolta 70-210/3,5-4,5 habe ich auch und das finde ich richtig gut. Zu empfehlen. Das Sigma 70-300 habe ich noch von meiner analogen 500er. Das kann man gerade am unteren Ende noch gebrauchen. :cool: |
Für APS-C Kameras im sehr günstigen Bereich kann ich das Tamron 55-200mm auch nur wärmstens empfehlen.
Extrem klein, absolut günstig (neu ab ca. 90 euro) , und in meinen Augen für diesen Preis eine absolute TOP Bildqualität und Schärfe bis 200mm durchgehend. Wirkt zwar als Gesamtes sehr billig, jedoch aufgrund der Plastikverarbeitung sehr leicht. lg, staflo |
Das hört sich doch ganz gut an, meine 2. Idee war ein Objektiv zu kaufen welches mein Kit objektiv ablöst und dafür noch weiter ins Tele reingeht das ich mir dann später wenn benötigt ein (z.b. ein mit über 200mm kaufe) ich hatte da so das Tamron 18-250/ oder das 18-200 in überlegeung, es kann aber auch sigma sein :) Taugt das auch was ? Mein Problem ist das ich nur so ca 250€ zur verfügung habe, wobei ich ja dann auch mein Kit verkaufen könnte.
LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |