![]() |
Zitat:
Zitat:
|
ich habe in berlin etwa 20 gemacht , wie geht das mit den dingern dann
|
Mit den Zehen weitermachen!:top:
|
Zitat:
Zum Beispiel mit der (zugegebernmassen etwas gewöhnungsbedürftigen) Binär-Zählweise ;) Dabei wird jedem Finger ein bestimmter Wert zugeordnet. Die angezeigte Zahl entspricht dann der Summe der Werte der aufgestreckten Finger. Bsp.: Daumen: 1 Zeigefinger: 2 Mittelfinger: 4 Ringfinger: 8 kleiner Finger: 16 Die Zahl 17 wird dann durch aufstrecken des Daumens und des kleinen Fingers dargestellt, die Zahl 6 mit Zeige- und Mittelfinger. Dadurch kommt man mit einer Hand bis 31, mit 2 Händen sogar bis 1023 ;) ok, die Zahl 4 kann auf umstehende Personen evt. etwas befremdlich wirken ;-) Gruss, Urs |
Zitat:
|
Der Schmäh binär zu zählen ist alt, aber gut - meine Schüler glauben mir auch nicht, dass ich mit meinen Fingern bis knapp über 1000 zählen kann.
Bis ich es ihnen dann zeige. :cool: |
Zitat:
|
Also bitte, was ist da so schwer daran?
Binär: "0" und "1" - mehr gibt es nicht. Finger hoch = "1". Finger nicht hoch = "0" 10 Finger = 10 Stellen. 2^10=1024. Also kann man von 0 bis 1023 zählen. Daumen hoch = 1 Zeigefinger hoch = 2 Daumen und Zeigefinger hoch = 3 Mittelfinger hoch = 4 (Vorsicht! Stinkefinger :lol::lol::lol:) Mittelfinger und Daumen hoch = 5 . . . |
Zitat:
Rainer P.S. Haben die Marsmännchen nicht sogar 16 Finger? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |