SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg auf Vollformat: welche Linsen tun's? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93024)

Efacts 14.08.2010 23:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1056350)
wirklich sehr subjektiv... und recht einfach und lieblos beschrieben.

Das Minolta 2,8/20 ist hervorragend für VF geeignet. Es muss allerdings sehr exakt fokussiert werden. Das 20er hat einen Blendenshift und eine recht deutliche Bildfeldwölbung. Diesen Tatsachen muss entsprechend Rechnung getragen werden. Es gibt genügend threads darüber wie es sauber eingestellt werden kann (mit Microfokuskorrektur).

Das Minolta 17-35/2,8-4,0 D muß an VF auf BL 8-11 abgeblendet werden, dann ist es tatsächlich sehr gut und sogar teilweise besser als das rund 3x so teuere 17-35 "G" !!

Das Minolta 2,0/28 ist bei Offenblende etwas weich, aber bereits bei 4,0 sehr gut und ab 5,6 hervorragend, wenn es korrekt fokussiert wird.

Das alte Minolta 1,7/50 ist bereits ab BL 2,8 hervorragend an meiner 900. Selbst offen ist es einsetzbar, allerdings sehr weich mit deutlichem Randabfall, ab BL 5,6 perfekt bis in die Ecken!!

Das 35-105 und das 100-300 APO hatte ich nie gehabt und kann dazu nichts sagen.

viele Grüße

aidualk

Hallo Klaudia, vielen Dank für die detaillierteren Infos.

Gerade wenn es um AL geht, also etwa beim 1.7/50, ist es natürlich nicht so toll, wenn man auf 5.6 abblenden muss, um auch an den Rändern gute Ergebnisse zu erzielen. Ich werde es die kommenden Tage mal intensiv testen.

Hast du Erfahrungen mit einer 70-200-Linse?

aidualk 14.08.2010 23:33

Zitat:

Zitat von Efacts (Beitrag 1056352)
Hallo Klaudia, vielen Dank für die detaillierteren Infos.

Gerade wenn es um AL geht, also etwa beim 1.7/50, ist es natürlich nicht so toll, wenn man auf 5.6 abblenden muss, um auch an den Rändern gute Ergebnisse zu erzielen. Ich werde es die kommenden Tage mal intensiv testen.

Hast du Erfahrungen mit einer 70-200-Linse?

Du wirst kein 50er finden, dass bei 2,8 schon bis in die Ecken richtig scharf ist. 5,6 ist richtig scharf, perfekt, 2,8 schon sehr gut (wie ich geschrieben habe). Probiere es aus.

70-200 hab ich nicht, sorry.

rtrechow 14.08.2010 23:47

Zitat:

Zitat von JU (Beitrag 1056327)
Hallo Efacts,

bei mir gingen gar nicht mehr (ist natürlich subjektiv):
Minolta 2,8/20
Minolta 17-35/2,8-4,0
Minolta 2,0/28
Minolta 1,7/50
Minolta AF 35-105 F/3,5-4,5
Minolta AF-Apo 4,5-5,6/100-300
(...)

Hallo JU,

diese Liste fordert Nachfrage/Widerspruch geradezu heraus!

An meiner a900 ist das
35-105 sehr gut zumindest in der Bildmitte -allerdings das ALTE (Metall, Ofenrohrserie - das neuere soll viel schwächer sei). Welches hast/hattest Du?

Das 28/2.0 ist schon offen brauchbar,
das 17-35/2.8-4 macht Zicken beim Fokussieren, ist aber in der Bildmitte sehr gut. Am Rand wirklich nur abgeblendet...
Das 50/1.4 ist sehr gut - das 50/1.7 auch nach meiner Erfahrung sicher schlechter, aber "gar nicht"...?

Muss dazu sagen, dass ich HOHE Ansprüche habe und gern 100%-Ansichten aufmache - einfach auch aus Freude an der technischen "Perfekion".
Für mich war das Minolta 24-85 schon an der Alpha 700 "unbrauchbar" - da ist das 35-105 Klassen besser!

Ich habe allerdings etwa die erste Woche nach Kauf mit stundenlangen Mikro-Fokus-Einstellungen verbracht. Hat sich aber gelohnt!!
Hattest Du auch den AF für Deine Objektive der "gingen gar nicht"-Liste korrigiert?

Danke für Antworten - die interessieren sicher auch andere hier!
Rüdiger

P.S. Zum 20/2.8 hat aidualk ja schon viel geschrieben - hier der link zu stevemark:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...28-mainmenu-53

Zitat: "a hidden gem" (Juwel...)

Und ein Test 20/2.8 gegen die "alten" 17-35er (G und D, VOR-Zeiss):

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...perwide-lenses

Blitz Blank 14.08.2010 23:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1056350)
Das 35-105 und das 100-300 APO hatte ich nie gehabt und kann dazu nichts sagen.

Das 35-105 habe ich zwar selten eingesetzt und wenn, dann mind. auf f8 abgeblendet, habe aber keinerlei Grund zur Klage was die Schärfeleistung angeht und die schönen Farben sind ja bekannt.
Das 100-300 APO (D) ist an KB eigentlich nicht schlechter als an der a700, hier bekommt man allerdings für (wesentlich) mehr Geld und/oder Schlepperei auch mehr Leistung.
Da es in punkto Kompaktheit unschlagbar ist, für mich das ideale Telezoom zum immer-dabei-haben. Wenn ich mehr Leistung brauche, muß ich erheblich mehr schleppen. (ein 70-300G besitze ich nicht)

Frank

JU 15.08.2010 02:12

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 1056347)
Servus Ju,

Was heisst denn "gehen gar nicht mehr"? Nehme mal nicht an, dass die Objektive am Vollformat grundsätzlich nicht funktionieren, sondern dass die Bildqualität ins (für Dich) Unerträgliche tendiert. Kannst Du etwas näher beschreiben, welche Probleme es mit den einzelnen Linsen gab?

Gruss,

Kapone

Ok - ich korrigiere mich: Natürlich funktionieren sie. Ich behaupte auch nicht, das die Bildqualität ins Unerträgliche tendiert.
Zum 2,8-4/17-35:http://juergen-unruh.de/2841735.htm
Zum 2/28:http://juergen-unruh.de/2028.htm

JU 15.08.2010 02:20

aidualk - was erwartest Du?
Ich habe kein Testlabor.
Ich habe nur geschrieben, was für mich nicht mehr "ging".
Kann doch gut sein, das es für andere noch "geht".

JU 15.08.2010 02:29

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1056359)
Hallo JU,

diese Liste fordert Nachfrage/Widerspruch geradezu heraus!

An meiner a900 ist das
35-105 sehr gut zumindest in der Bildmitte -allerdings das ALTE (Metall, Ofenrohrserie - das neuere soll viel schwächer sei). Welches hast/hattest Du?

Das 28/2.0 ist schon offen brauchbar,
das 17-35/2.8-4 macht Zicken beim Fokussieren, ist aber in der Bildmitte sehr gut. Am Rand wirklich nur abgeblendet...
Das 50/1.4 ist sehr gut - das 50/1.7 auch nach meiner Erfahrung sicher schlechter, aber "gar nicht"...?

Muss dazu sagen, dass ich HOHE Ansprüche habe und gern 100%-Ansichten aufmache - einfach auch aus Freude an der technischen "Perfekion".
Für mich war das Minolta 24-85 schon an der Alpha 700 "unbrauchbar" - da ist das 35-105 Klassen besser!

Ich habe allerdings etwa die erste Woche nach Kauf mit stundenlangen Mikro-Fokus-Einstellungen verbracht. Hat sich aber gelohnt!!
Hattest Du auch den AF für Deine Objektive der "gingen gar nicht"-Liste korrigiert?

Danke für Antworten - die interessieren sicher auch andere hier!
Rüdiger

P.S. Zum 20/2.8 hat aidualk ja schon viel geschrieben - hier der link zu stevemark:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...28-mainmenu-53

Zitat: "a hidden gem" (Juwel...)

Und ein Test 20/2.8 gegen die "alten" 17-35er (G und D, VOR-Zeiss):

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...perwide-lenses

Warum fordert das jetzt Widerspruch heraus?
Ich habe nur geschrieben, was für mich nicht mehr "ging".
Ist doch vollkommen ok, wenn es für andere noch "geht".

rtrechow 15.08.2010 10:57

Zitat:

Zitat von JU (Beitrag 1056380)
Warum fordert das jetzt Widerspruch heraus?
Ich habe nur geschrieben, was für mich nicht mehr "ging".
Ist doch vollkommen ok, wenn es für andere noch "geht".

Hallo JU,

Danke für die schnellen, gut bebilderten Antworten - so kann Deine Einschätzung sicher jeder nachvollziehen!
Beim 28/2.0 hilft gegen die dargestellte Überstrahlung außer genauem Fokussieren (kann ich auf Deinem Beispielbild wegen der Größe nicht sicher beurteilen) auch, etwas knapper zu belichten - das wäre in Deiner Situation z.B.möglich gewesen.
Und - wie Du selbst ja schreibst: Herrliches Sonnenwetter ist nicht die Haupt-Verwendung für Blende 2.0. -

Meine Einschätzung zu "brauchbar" beziehen sich vor allem auf nicht korrigierbare Fehler - Unschärfe, Verzerrung; die Vignettierung stört mich einfach weniger und ist leicht zu korrigieren. Daher mein Satz von Widerspruch - bzw. "Nachfrage/Widerspruch".
Nochmal DANKE - und schreib doch noch, welches 35-105 Du verwendet hast!

Schöne Grüße,
Rüdiger

wpau 15.08.2010 12:09

Ich habe mir auch im Mai das Tamron 17-35/2,8-4,0 gekauft, da es so leicht und handlich ist. An der A850 finde ich es ideal als Reise Weitwinkel.
Das das Zeiss 16-35 besser ist bestreite ich nicht. Nur für meine Anwendung ist es einfach zu groß und schwer und zeigt auch nicht über die gesamte Brennweite hervorragende Ergebnisse. Den Preis für dieses Objektiv finde ich wegen der nicht hervorragenden Leistung auch überhöht.

Anwendungen für ein Weitwinkel sind bei mir Landschaft und Architektur und dort benötige ich Tiefenschärfe und wende es deshalb schon nicht unter 5.6 an. Ich hatte nur mein Benro Travel Angel mit und mit meinem Gitzo wäre die Schärfe noch etwas besser geworden.

Hier mal ein Beispiel aus der Praxis, Gesamtbild. Für ein zweites Bild mit Blende 8 war dort leider zu viel los, da andere schon hinter mir Schlange standen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t-DSC01925.jpg

Ausschnitt

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p-DSC01925.jpg

aidualk 15.08.2010 13:05

Zitat:

Zitat von JU (Beitrag 1056379)
aidualk - was erwartest Du?
Ich habe kein Testlabor.
Ich habe nur geschrieben, was für mich nicht mehr "ging".
Kann doch gut sein, das es für andere noch "geht".

Es wäre dem TO aber hilfreicher gewesen, wenn du deine Kriterien für "geht nicht mehr" auch erläutern würdest. Offenblende bei hellstem Sonnenschein macht bei diesem Motiv dabei nicht wirklich Sinn, oder!? Und bei einem Portrait interessieren die Ecken dann nicht mehr wirklich.
Wenn dein Beurteilungskriterium Offenblende ist, dann magst du deine Gründe dafür haben. Mich z.B. interessiert die Offenblende nur sehr am Rande. Viel mehr achte ich auf Detailübertragung und maximal erzielbare Schärfe und Randschärfe. Hier schneidet z.B. das Zeiss 24-70 eher schwach (etwas schwächer) ab. Es ist zwar extrem Kontrastreich, und in der Mitte auch scharf, aber nicht so detailscharf wie z.B. die alten Festbrennweiten. Auch bekommst du das Zeiss bei 24mm nie bis in die Ecken richtig scharf, auch bei BL 8 oder 11 nicht. Kontrast kann ich jederzeit per EBV nachbearbeiten, wenn mir Details fehlen sind sie schlicht weg. Dennoch würde mir nie einfallen das Zeiss als "geht nicht" zu betitelen, nur weil ich andere Beurteilungskriterien habe. - Daher mein Vorwurf an dich, dass du das etwas detailierter beschreiben solltest und nicht einfach nur pauschal in den Raum werfen: "geht nicht" !

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.