SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Tiefenschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92833)

Shooty 10.08.2010 15:49

Zitat:

Zitat von Hotflash (Beitrag 1054243)
Vielen dank für die schnelle Antworten...ja so n'en bisschen hab ich's schon geahnt...:oops: muss in Zukunft besser auf die maximale Blendenöffnung achten bei der Objektivanschaffung...nochmals tausend dank an alle...

Gruß
Georg

Die Antwort versteh ich nicht ^^

Du KANNST mit deinen momentanen Objektiven einen sehr schönen "Unschärfeeffekt" erzeugen!

Stell das Objekt das du Fotografieren willst 1 Meter von dir entfernt!
Blende auf 5.6!
der "Unscharfe" Hintergrund sollte möglichst weit weg liegen. Idealerweise stellst du mal was auf die Fensterbank und knipst es so das das gegenüberliegende Haus der Hintergrund ist. 300 mm und dann schaust du mal.

RainerV 10.08.2010 15:53

Zitat:

Zitat von Hotflash (Beitrag 1054243)
Vielen dank für die schnelle Antworten...ja so n'en bisschen hab ich's schon geahnt...:oops: muss in Zukunft besser auf die maximale Blendenöffnung achten bei der Objektivanschaffung...nochmals tausend dank

Nun, Objektive mit größerer Öffnung sind dann aber auch deutlich größer und teurer. Das ist vor allem bei den Zooms doch sehr deutlich. Zooms mit Offenblende 2,8 sind groß und teuer.

Bei Festbrennweiten allerdings bekommst Du in der Tat für kleines Geld ein Minolta 1,7/50 oder ein Sony 1,8/50, das sind richtig lichtstarke und noch dazu kleine Objektive mit enormem Freistellpotential und optisch den Zooms auch noch überlegen. Neu angekündigt sind auch noch ein 1,8/35 und ein 2,8/85. Auch klein und billig, allerdings aus Plastik.

Eine solche Festbrennweite (z.B. eines der beiden 50er) bringen Dir auch noch zusätzlich sehr viel, wenn mal das Licht schwach wird.

Bei Blende 1,8 beispielsweise kommst Du bei identischem ISO-Wert, mit einem fünftel der Belichtungszeit aus, den Du bei Blende 4 bräuchtest. Damit reduzierst Du die Verwacklungsgefahr gewaltig.

Möchtest Du die Verwacklungsgefahr in den Griff bekommen und stellst bei einem Objektiv bei Blende 4 deshalb dieselbe Verschlußzeit wie bei einem Objektiv bei Blende 1,8 ein, dann mußt Du einen fünfmal so hohen ISO-Wert einstellen. Auch das kostet Qualität.

Rainer

Hotflash 10.08.2010 16:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1054246)
Sag mal, was erwartest du eigentlich?

klick

Bei 300mm und F5.6

Subject distance 5 m

Depth of field
Near limit 4.97 m
Far limit 5.03 m
Total 0.06 m

Subject distance 15 m

Depth of field
Near limit 14.7 m
Far limit 15.3 m
Total 0.55 m

Subject distance 30 m

Depth of field
Near limit 28.9 m
Far limit 31.2 m
Total 2.24 m

bydey

Danke für die Information...
Erwarten...? Nichts...! Ich will nur etwas dazu lernen...:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.