SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wenn man zu faul ist (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92500)

der_knipser 02.08.2010 10:46

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 1050306)
sage ich ja zu faul :-( das hat man davon ! Am wochenende bin ich ja in berlin ! Da habe habe ich bestimmt alles dabei :-)

Hab ich hier einen Verständnisfehler? Was ändert das Pano-Besteck an der Perspektive? Alles was Du damit erreichen kannst, wäre eine höhere Auflösung, weil Du mit längerer Brennweite und mehreren Bildern arbeiten kannst.
Wenn das Pano vom selben Standort gemacht wird wie das gezeigte Bild, dann gibt es auch die selbe Perspektive. Alles weitere liegt an der Methode der Entzerrung und der Wahl der Abbildungsmethode. Man kann das Bild rectlinear zeigen (so wie hier geschehen), man kann es zylindrisch projizieren oder als Kalotte einer Sphäre abbilden. Bei den letzten beiden Methoden könnte ein Seheindruck entstehen, der dem natürlichen Sehen näher kommt, aber es gibt auch wieder krumme Linien.

Ein Freihandpano wäre von diesem Standort ohne weiteres möglich, weil es keine nahen Motivteile gibt. Aber wenn Du meinst, dass es ohne Panobesteck nicht geht...

Ich komme bestimmt keine Stitchingfehler suchen! :P

Fritzchen 02.08.2010 11:14

der abstand täuscht es sind nur 15 meter dazu 16 mm bei voll format ! Da kommnen noch die vielen kanuen das wir aus der hand nichts :-) so etwas wäre ideal für ein drei reihen pano ! Dann hat man genug masse um es gut hin zu bekommen !

TONI_B 02.08.2010 11:23

Was sind "kanuen"? :shock:

der_knipser 02.08.2010 11:34

Vermutlich ein Handy-Tippfehler für "Kanten"?

aidualk 02.08.2010 11:37

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 1050306)
sage ich ja zu faul :-( das hat man davon ! Am wochenende bin ich ja in berlin ! Da habe habe ich bestimmt alles dabei :-)

so wie das Querformat im Original aussieht, hättest du aber auch ein Hochformat machen können. Draufgepasst hätte es wohl. ;) Die Kamera hätte man dabei senkrecht ausrichten können und dann nur den unteren Teil beschneiden und du hättest ein geshiftetes, perspektivisch richtiges Bild gehabt. :D
So mache ich das, aber nicht weil ich zu faul für irgendwas bin, sondern weil ich einfach nicht binär genug bin für die Ent- und Verzerrerei :(

Fritzchen 02.08.2010 11:39

ja genau :-) aber das kann man sich auch denken ! Aber besser noch mal schreiben macht mehr spaß ! Da denkt man sich sein teil :-)

TONI_B 02.08.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 1050358)
ja genau :-) aber das kann man sich auch denken ! Aber besser noch mal schreiben macht mehr spaß !

Auch wenn du es nicht glaubst: es war eine ernst gemeinte Frage!

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 1050358)
Da denkt man sich sein teil :-)

Richtig...:twisted:

Stoney 02.08.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 1050312)
Hmm, Frank, unser Auge sieht doch in natura auch gerade Linien, nie gestürzte. Deswegen ist für mich das 2. Bild näher an der Realität dran. Aber vielleicht habe ich ja einen falschen Ansatz. Möchtest du mir deine Aussage erklären?

Ich weiß nicht, was Dein Auge sieht, aber mein Auge sieht durchaus auch gestürzte Linien. Das Gehirn verarbeitet diese natürlich, so dass wir sehen, dass diese Linien in Wirklichkeit parallel verlaufen. Und hier liegt das Problem: Das Gehirn erwartet hier stürzende Linien, so dass die parallelen Linien den Eindruck vermitteln, als würden sie nach oben hin auseinanderlaufen. Beim gegebenen Standort dürfen die Linien im Bild einfach nicht parallel sein, der Turm wirkt dadurch viel wuchtiger in Relation zum Kirchenschiff.
Im Original stürzen die Linien zu stark, weil die Perspektive aufgrund des kurzen Abstandes zur Kirche ungewohnt ist. Möglich wird das durch den großen Bildwinkel bei 17 mm Brennweite. Beim Betrachten des Bildes wähnen wir uns weiter von der Kirche entfernt als Fritzchen tatsächlich war und erwarten dadurch weniger stark stürzende Linien. M.E. sieht es am natürlichsten aus, wenn man die perspektivische Verzerrung nur zu einem Teil korrigiert.

BeHo 02.08.2010 16:25

Hallo Fritz,

ich glaube, Dein Monitor (und anscheinend der aller anderen auch :shock:) ist viel zu hell eingestellt.

Zum Entzerren: So ganz stimmig kommt mir das Resultat nicht vor. Die stürzenden Linien in der Originalversion mag ich da lieber als die fast geradegerückte Kirche.

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 1050312)
Hmm, Frank, unser Auge sieht doch in natura auch gerade Linien, nie gestürzte.

Das Auge sieht sogar teilweise gerade Linien gebogen. Wenn man sich darauf konzentriert und z.B. eine Zimmerecke schräg seitlich von unten betrachtet, kann man das feststellen - zumindest ging es mir vor kurzem so, als ich in der Badewanne lag. Das Gehirn macht wohl erst die Linien gerade.

Fritzchen 02.08.2010 16:38

ihr habt recht es ist der versuch faulheit mit technik auszugleichen :-( das geht nur zum teil :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.