![]() |
ok was haltet ihr nun vom Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM??
könnte es für 160€ bekommen. könnt ihr es empfehlen? |
ich bin mit dem 16-105 super zufrieden.... Der Weitwinkel reicht und es macht tolle Bilder
|
Wenn du ein wirkliches Weitwinkel haben willst würde ich dir das Sigma 10-20 empfehlen. Ich stand vor einem halben Jahr vor der selben Entscheidung und bin zum Entschluss gekommen, dass das Sigi 10-20 das beste Weitwinkel ist. Das Tokina und das Tamron sind aber natürlich auch nicht von schlechten Eltern.
Den Unterschied zwischen 10mm und z.B. 18mm vom Sigma 18-50 merkt man schon deutlich. Bist du knapp bei Kasse sind die 18mm der genannten Objektive aber sicherlich auch eine gute Wahl. Für einen Vergleich am besten unter dyxum.com nachschauen. :top: |
Zitat:
Man sollte schon genau wissen wofür man 10 mm haben will. Jemandem der nicht genau weiss wie weit denn nun "Weitwinkel" ist pauschal zu sagen er braucht ein 10 mm Objektiv ist finde ich etwas heikel. Ein Objektiv mit 16 mm Anfangsbrennweite entspricht mit 1.5x Cropfaktor in etwa der Bildwirkung eines 24 mm an Vollformat. Das ist schon ziemlich weit. Nicht umsonst nennt man 10 mm Objektive auch "Ultraweitwinkel". Mein Vorschlag wäre: Im Laden ankucken, vergleichen und dabei versuchen sich nicht durch den anfänglichen "oh wow"-Effekt beim 10 mm verleiten zu lassen ;) PS: Eine interessante Alternative die noch gar nicht genannt wurde ist das Tamron 17-50/2.8 - scharf, lichtstark, relativ günstig. |
SO weit ich mich erinnere kann man auf der Tamron website sogar mit verschiedenen Brennweiten ein wenig rumspielen, sprich an einem realen Motiv sehen was welches Objektiv bzw welche Brennweite abbildet.
Auch gab es auf der SOny Seite mal einen Objektivprospekt zum Download (Allha Lensbookk) welcher ab Seite 39 Brennweite und Bildwinkel darstellt. Da kann man relativ genau feststellen was man "braucht". Für Innenaufnahmen, wenn ich zB ein Zimmer ordentlich abbilden will ist alles unter 35mm (bei crop 24mm) schon mehr als wünschenswert! |
Zitat:
Laut Dyxxum ist das 18-35 ein nicht empfehlenswertes Uraltobjektiv. Mit einem Sony 18-55 oder 18-70 bist du da auf jeden Fall besser bedient. Das 18-50 2.8-4.5 wird auf Dyxxum ganz ordentlich bewertet, ist aber hier im Forum selten anzutreffen. Das mag daran liegen, daß die Sony-Kitobjektive eigentlich für den Einstieg ganz ordentlich sind. Möglicherweise auch an dem Vorläufer 18-50/3,5-5,6, der zwar noch ein wenig billiger (weil ohne HSM und ohne OS) war, aber optisch eine absolute Scherbe. Besser, aber für die von dir genannten Preise nicht zu bekommen, ist das Sigma 17-70/f2,8-4 HSM (gebraucht gibts sicher auch noch den Vorläufer 17-70/2,8-4,5 ohne HSM). Die im Thread schon genannten Sony 16-105 und Zeiss 16-80 sind optisch nochmal besser, aber auch noch ne Ecke teurer. Ich persönlich bin immer noch von dem Zeiss 16-80 begeistert und behaupte, daß es systemübergreifend das beste Crop-Standardzoom überhaupt ist (allerdings auch das teuerste). |
Aha und was mache ich nun?nochmal umschauen, oder soll ich das Sigma nehmen?
also wenn dann das Sigma 18-50. oder doch lieber ein anderes. Ich mein, wie gesagt, hatte noch kein Weitwinkel, ist das erste jetzt.kenn da keinen Unterschied. |
Wenn Dir 16mm reichen nimm das Sony 16-105, wenn`s finenzierbar ist.
Brauchst DU mehr WW also SWW so schau nach einem 11-18 von Tamron (ist fast baugleich mit dem Sony, aber günstiger), mit dem bin ich sehr zufrieden, man muss halt ein wenig abblenden und die Belichtung pushen, was aber hier in der Objektivdatenbank unter den Kommentaren super erklärt ist. Die Objektivdatenbank hier mit all den Kommentaren ist übrigens immer eine gute Basis um mal zu sehen was es so gibt und was gut ist.... |
Könnte noch dieses bekommen: Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG
für 145€. Also soll ich nun dieses nehmen oder das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM?? oder sind beide zu empfehlen? wobei 2teres eine größere blende hat. das 16-105 wird noch was zu teuer sein. also welches von den beiden? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |