![]() |
Hallo; Stefan,
danke für diese fotografischen Impressionen! Schön finde ich die vielfältigen Motive und auch die Mischung! Bion schon auf mehr gespannt...;) |
Mache es wie Michael. Der hat Standards gesetzt. Also immer einen neuen. Und dann verlinken.
Danke Stefan für den Bericht. Ich bin - das muss ich zugeben - kein allzugroßer Freund von Dublin. Mir ist es zu "steinern". Und es hat zu wenig Farbe. Sieht man von den Türen ab. Alles das, was ich an Irland liebe, findet auf dem Land und in den kleinen Städten wie Dingle oder Galway statt. Ich habe für mich immer eine geführte Rundreise und Fotografieren ausgeschlossen. Das kann gut gehen (siehe euer Beispiel) oder eben nicht. Meine Erfahrungen auf den Kanalinseln waren da aber auch prägend. Ich freue mich schon sehr auf die Bilder vom Land. Auf "forty shades of green". Auf Steinwälle und auf Kreuze. Auf die Cliffs of Moher. Und meine Favoriten: 1, 7 und 8 Sláinte VG Jürgen |
Hallo Matthias, Hallo Jürgen,
ich hoffe, ich enttäusche Euch nicht mit den nachfolgen Teilen, aber ich denke, es wird für jeden etwas dabeisein. Danke für Eure Rückmeldungen. |
Hallo Stefan,
nun hatte ich endlich etwas Zeit, um mir Deinen Bericht und die Bilder in Ruhe anzusehen. Die ersten Stationen waren offensichtlich richtig "irisch" und das Flair kommt gut rüber - meine Favoriten sind 1, 9, 15 und 19:top: Bin schon auf Teil 2 gespannt:cool: Harry |
Danke Harry, freut mich, dass ich bei Dir Lust auf ein Mehr wecken konnte. Dann versuche ich mal heute abend den Teil 2 fertigzumachen.
|
das mit den Zapfhähnen finde ich super, da bekommt mann richtig Durst:top:
|
Hallo Stefan,
schöne Dublinimpressionen. Nr. 1 ist toll, zeigt aber nicht meinen Favoriten, Kilkenny ;) Nr 9, das Kind auf dem Bobbycar finde ich super klasse. Schaue mir natürlich auch Deinen 2. Bericht an. Ich hoffe, daß ich in Kürze dann auch mal endlich zu meinen Irlandfotos komme. Ich freu mich, daß es mit Eurer Rundreise gut geklappt hat. Bei uns war es auch wieder toll und wir spielen mit dem Gedanken, nächstes Jahr noch mal hin zu fahren:cool:, das wäre dann das 3. Mal innerhalb von 3 Jahren und insgesamt das 5. Mal. Hört sich gaga an, ist aber einfach nur super g**l:top:. Wir müssn den Norden noch erkunden. |
Danke Dabalou.
@Irmi: Danke auch für dein Interesse und Meinungen zu den Fotos. Zur Info (sagte mir ein Barkeeper): Kilkenny gibt's nicht in Irland. Das dort gebraute Smithwick's (sprechen die Smidäcks) ist identisch. Weil das aber für den Europäer schlecht auszusprechen ist, wird es als Kilkenny exportiert. Also Smithwick's = Kilkenny. Und – das war auch mein Bier. Guinness ist mir zu rauchig. Das bekam ich nicht runter. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo es kein Kilkenny gab, haben wir Smithwick´s getrunken. Ganz klasse ist es, wenn Du eine Dose Kilkenny aufmachst, dann rast da so eine Kohlensäurekugel drin rum, die einen wirklich schönen Schaum macht. Die Smithwicks Dosen haben die übrigens nicht. Aber egal, Hauptsache es schmeckt. ;) Was aber auch lecker ist, ist Whiskey. Wir haben Locke´s Destillery besichtigt. Die nun wieder älteste lizensierte Destille in Irland. Dort wird seit 2007 wieder Whiskey hergestellt. 1757 wurde sie gegründet und gehört zur Kilbeggan Destillery. Früher mocht ich keinen Whiskey, er schmeckt mir zu muffig, das habe ich mal einem Barkeeper erzählt und der hat mir dann verschiedene ganz milde zum probieren gegeben, und tatsächlich schmeckt Whiskey.:top: Es gab hier mal einen ganz langen Thread über Whiskey, mal sehen, ob ich den noch finde. Ich gkaube, daß ich ihn gefunden habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Whisky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |