SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wahrheit oder Fake? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92104)

WernerK 26.07.2010 20:41

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1047137)
Ich glaube, Interesse, dem Threadersteller weiter zu helfen, gehört absolut nicht zu seinen momentanen Zielen. :D

@Topic: da ich ein Technikschaf bin, habe ich keine Ahnung, ob sowas möglich sein könnte. Einfach mal den Fachhändler fragen, der kann sowas meist sofort ent- oder bekräften.

Hallo Dana, genau so sehe ich das auch. Gruß, Werner

TONI_B 26.07.2010 21:49

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1047137)
@Topic: da ich ein Technikschaf bin, habe ich keine Ahnung, ob sowas möglich sein könnte. Einfach mal den Fachhändler fragen, der kann sowas meist sofort ent- oder bekräften.

Auch wenn Fachhändler meist besser geschult sind als "Blödmarkt"-Verkäufer, so werden sie mit so einer Fragestellung wahrscheinlich auch überfordert sein. Es sei denn, sie hatten mal so einen Fehler bei einer Kamera.

Aber rein von der Physik her reicht die Leistungsdichte durchaus aus...

chefboss 26.07.2010 23:58

Ich arbeite täglich mit hoch energetischen Lasersystemen. Die Laserwirkung eines Dauerlaserstrahls (cw Laser) entspricht einer thermischen Wirkung, indem die Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird. Grünes Laserlicht hat das Absorbtionsmaximum bei Rot (vergleiche: Sonnenlicht auf Schwarz entwickelt mehr Wärme als auf weiss). Ich denke, unser Auge mit all den roten Gefässen würde vor einem Sensor Schaden nehmen, so dass die Energiedichte bei einer Lasershow mit einer grossen Sicherheitsmarge uns Menschen nicht verletzen dürfte, geschweige denn einen Sensor. Gruss, frank

TONI_B 27.07.2010 08:57

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1047291)
Ich arbeite täglich mit hoch energetischen Lasersystemen. Die Laserwirkung eines Dauerlaserstrahls (cw Laser) entspricht einer thermischen Wirkung, indem die Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird. Grünes Laserlicht hat das Absorbtionsmaximum bei Rot (vergleiche: Sonnenlicht auf Schwarz entwickelt mehr Wärme als auf weiss).

Das ist aber ein schlechter Vergleich! Sonnenlicht hat ein kontinuierliches Spektrum: Schwarz absobiert daher "mehr Wellenlängen". Laser ist ein monochromatischer Strahler mit nur "einer" Wellenlänge. Ob da jetzt "Rot" oder "Grün" besser absorbiert, hängt davon ab, wie die Reflexions/Absorbtions-Eigenschaften bei genau dieser Wellenlänge ausschauen.

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1047291)
Ich denke, unser Auge mit all den roten Gefässen würde vor einem Sensor Schaden nehmen, so dass die Energiedichte bei einer Lasershow mit einer grossen Sicherheitsmarge uns Menschen nicht verletzen dürfte, geschweige denn einen Sensor. Gruss, frank

Dieser Argumentation kann ich durchaus folgen. Trotzdem sind die optischen Eigenschaften unserer Augen nicht so gut wie die eines guten Objektivs, sprich der Brennpunkt ist viel kleiner und die Energiedichte viel höher.

ELIXIER 27.07.2010 09:17

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1047137)
Ich glaube, Interesse, dem Threadersteller weiter zu helfen, gehört absolut nicht zu seinen momentanen Zielen. :D

@Topic: da ich ein Technikschaf bin, habe ich keine Ahnung, ob sowas möglich sein könnte. Einfach mal den Fachhändler fragen, der kann sowas meist sofort ent- oder bekräften.

Am besten einen vom Stern oder M-Markt befragen :roll:

Fotoekki 27.07.2010 11:05

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1047360)
Am besten einen vom Stern oder M-Markt befragen :roll:

Ja, genau. Und die Antwort bitte hier posten, damit alle ´was zu lachen haben...

Es gibt nebenbei bemerkt im Netz jede Menge Anleitungen, wie man die LAserdieode eines DVD-Brenners in einen Laserpointer einbaut und dann damit Luftballons killt u.a. "Späße" treibt. Laser für solche Shows haben sicher eine höhere Leistung als die eines Brenners, also warum sollte das nicht wahr sein?

dey 27.07.2010 11:15

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1047423)
Ja, genau. Und die Antwort bitte hier posten, damit alle ´was zu lachen haben...

Es gibt nebenbei bemerkt im Netz jede Menge Anleitungen, wie man die LAserdieode eines DVD-Brenners in einen Laserpointer einbaut und dann damit Luftballons killt u.a. "Späße" treibt. Laser für solche Shows haben sicher eine höhere Leistung als die eines Brenners, also warum sollte das nicht wahr sein?

Ich gehe davon aus, dass du mit deinem DVD-Pointer auch Augenverletzungen hervorrufen kannst.
Ergo wäre diese Konstellation bei Veranstaltungen nicht zulässig. Ich denke, dass der Begriff der Leistung hier nicht alles qualifiziert/ quantifiziert, was für die Diskussion notwendig ist!?

bydey

chefboss 27.07.2010 13:10

In Bezug auf meinen vorherigen Beitrag wollte ich mit dem Sonnenlicht-Vergleich nur demonstrieren, was mit der Lichtenergie geschieht, wenn diese auf die entsprechende Farbe fällt und in Wärme umgewandelt wird. Unser Auge hat auch eine Linse, welche das Licht bündelt und der Sensor ist die Netzhaut, rot wegen den Gefässen. Wellenlänge des Lasers muss zur Farbe des Absorptionsmediums passen, so versuchte ich erfolglos einen Autoreifen im coherenten Laserstrahl (nicht fokussiert) mit einem Grün-Laser mit 30Joule/cm2 ein Loch zu schiessen, erfolglos. Im Video wurden Grün-Laser gezeigt, früher mit Krypton-Gas als Medium, jetzt meist mit KTP (Kalium-Titan-Phosphat). Unendlich verschiedene Medien, welche das ganze Farbspektrum abdecken gibt es nicht. So wird meist eine Farbe um die 532nm (Grünbereich) in den Partylasern verwendet, wobei die Schonung unserer Augen dann im Vordergrund steht, welche empfindlicher als ein Fotosensor sind. Gruss, frank.

P.s.: Trotz meiner Überzeugung, dass dem Sensor nichts passiert, würde ich mich nicht getrauen, in meine a900 hinein zu schiessen :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.