![]() |
hallo
Danke für deine Antwort. Die beiden Bilder sind innert kurzer Zeit aufgenommen worden, ist stand nur ca. 2 meter näher mehr links. so wie du das beschreibst, scheine ich bei den Einstellung was verkehrt zu machen wenn ich blitze. Ich habe im Fototv auch intensiv das Video angeschaut und Niel Nikerks Buch darüber gelesen. Ich dachte für meinen Einsatzbereich sei das so richtig. was ist falsch an 1/60 und 9.5 Blende? Das Brautpaar muss scharf sein, deshalb auch die höhere Blende |
Wenn die Sonne lacht - Blende 8.
Da der Blitz keine Sonne ist, mislingt das Bild. Du erwartest zuviel vom Blitz. |
ISO1600. Hmm. Wie ist denn die kamerainterne Rauschunterdrückung eingestellt?
Rainer |
Hoch
einstellung auf Neutral DRO aus. Ich hab im Forum mal einen link zu einer Anleitung für bessere Rauschresultate gelesen. Damit klappt es (ohne Blitz) sehr gut. Was ich nicht verstehe: über die Einstellungen zu diskutieren ist eine Sache . Ich habe das Problem aber auch bei ISO 800 oder 400. Die ISO Einstellung ist meiner Ansicht nach nicht das Problem. Die Kamera sollte keine solchen gravierenden Unterschiede machen, wenn ich den Blitz benutze. |
Zitat:
Keine Ahnung, was die Kamera bei niedrigeren ISO-Werten und hoher Rauschunterdrückung macht. Aber wie soll Kamerasoftware in einem Bruchteil einer Sekunde ein Ergebnis hinbekommen, für welches Spezialsoftware am Rechner ohne weiteres 30 Sekunden oder länger braucht. Ich selbst habe die Rauschunterdrückung noch nie verwendet. Rauschen sieht man immer zuerst in den dunklen Bereichen. Da Du mit hohen ISO-Werten arbeitest, wirst Du da auch immer Rauschen sehen. Der Blitz fügt dem Bild nicht auf magische Weise Rauschen hinzu. Natürlich sind es die ISO-Einstellungen, evtl. verbunden mit Schattenaufhellungen und/oder aggressiver Schärfung. Rainer |
Mein Problem ist nicht das Rauschen an sich - es um den Unterschied mit oder ohne Blitz. Wieso ist das Bild um soviel schlechter als ohne Blitz mit den genau gleichen Einstellungen.
|
Ich hab das mal eben mit meiner Kamera und dem 58er Metz versucht nachzustellen und bin zum gleichen Ergebnis gekommen wie Du.
Ich geh mal davon aus, dass Du indirekt geblitzt hast und dabei ist mir aufgefallen, das der Blitz bei einer Entfernung von ca. 4 - 5 Meter und Blende 9 - 10 an seine Grenzen zu stossen scheint. Dadurch fällt das ansich schon höhere Bildrauschen in dunklen Bildbereichen noch mehr auf wie sonst. Einfache Lösung: Blende öffnen, ISO soweit runter wie möglich dann müßte es klappen. Oder Du versuchst einfach mal mit der Blitzbelichtungskorrektur +1 o.ä. einzustellen, das hilft auch. |
Zitat:
Bei f/10 wären es dann nur noch 58/10 = 5.8 m. Hat der Blitz einen variablen Reflektor, gilt die Leitzahl für ca. 100 mm (zuminest bei dem Metz). Je kürzer die Brennweite, desto geringer wird auch die Leitzahl. Bei indirektem Blitzen verringert sich die Reichweite natürlich nochmal. |
Moin, moin,
das Bild mit Blitzeinsatz ist deutlich dunkler als das ohne Blitzeinsatz. Ob es nun daran lag, daß der Blitz an seine Leistungsgrenzen/Ladungsgrenzen kam, oder ob der Ballon im Vordergrund (hellste Stelle im Bild!) die Belichtung knapper ausfallen ließ, läßt sich von außen nicht beurteilen. Was mich irritiert ist der Punkt, daß der Anzug des Herrn im geblitzen, dunkleren Bild deutlich mehr rauscht als im ungeblitzten, obwohl der Anzug auf der Aufnahme deutlich heller ist (mit Pipette abgefahren). Sind die Aufnahmen in jpg oder raw aufgenommen worden? Welche Bearbeitungsschritte hast Du vorgenommen? Dat Ei |
hallo Dat ei
es liegt nicht am Ballon, denn dies ist nur ein BSP bei allen Aufnahmen mit Blitz rauschen die dunklen stellen, kann sonst gerne noch ein andere reinstellen. Bei der zivilhochzeit meines Bruders zb sind die schwarzen Haare seiner Frau und sein Anzug ebenfalls Rot-blau..:flop: die Datei wurde in Raw gemacht und durch den allerneusten converter gelassen. vorher sahs noch extremer aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |