![]() |
Zitat:
Der Teil vor der Stativschelle bis zu Geli ist komplett aus (wirklich gutem) Kunststoff. Hinter der Stativschelle bis zum Bajonett ist es aus Metall. Ergebnis: Eine perfekt ausbalancierte Objektiv-Kamera-Kombination mit dem man auch bei 400mm noch schön aus der Hand arbeiten kann. Und jetzt stell sich mal einer vor, die 30cm vor der Statischelle wären aus Metall... also ich möchte das nicht :roll: Aber es gibt eben immer 2 Fraktionen von Nutzern: 1. Die Praktiker, die dann die Vorteile auch sehen, nutzen und zu schätzen wissen. und 2. Die "Igitt!!!!-Plastik-fasse-ich-nicht-mal-mit-Handschuhen-an-Fraktion" die einfach nur ein edles Teil in der Vitrine haben wollen, sich dann in den Foren über die mangelnde Materialanmutung auslassen und höchsten mal einen Testchart abfotografieren. :roll: |
Zitat:
Bis ca. 250mm ist es durchaus Offenblendentauglich mit sehr guten Abbildungsleistungen, bei 300 in der Mitte sehr gut, aber mit Randabfall, der bei BL 8 dann deutlich besser wird. Für mich ist es ein nicht ersetzbares Zoomobjektiv geworden. Es sind allerdings von diesem Objektiv einige Gurken im Umlauf. Ich selbst hatte eine davon zuerst, die dann umgetauscht wurde. Die Haptik finde ich absolut in Ordnung. viele Grüße aidualk |
Danke an alle für die Tipps und Empfehlungen. Habe mir das Objektiv bestellt, bzw. lasse es mir zum Geburtstag schenken.
Freue mich darauf.:D:D:D |
Ui, na so spendable Geburtstags-Schenker hätte ich auch gern ;)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss aus Luxemburg Francis |
Zitat:
Ich bekomme das Objektiv erst in ein paarTagen ( Geburtstag) durfte aber trotzdem schon mal testen. Die Fotos sind sehr unterschiedlich von sehr gut bis naja. An was es liegt, kann ich im Moment nochnicht sagen Zitat:
Sehr gewöhnungbedürftig ist die Zoomverstellung vorn und die Entfernungsverstellung hinten.Es passiert mir immer wieder, dass ich meine Hand am Fokussiering habe. Kann da was kaputtgehen wenn man den versehentlich festhält? Was mir auffällt, der Fokussierring lässt sich auch bewegen, wenn nicht auf manuelle Fokussierung gestellt ist. Ist das normal? |
Hallo miteinander,
der guten Bewertung für dieses Objektiv kann ich mich nur anschließen. Allerdings musste mein Exemplar auf Garantie justiert werden (Backfokus). Ich verwende es gerne auch mal als "Pseudomakro, denn man braucht nicht auf den Knien herum zu rutschen, denn mit 1,20 m Mindestabstand hat kann man auch mal schnell auch den unruhigsten Schmetterling einfangen. Die Ergebnisse sind wirklich ansehnlich. Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das erste Top Profi Autofokus Zoomobjektiv von Minolta war genau so 1985 auf den Markt gekommen, und geniesst in vielerlei Hinsicht heute noch einen sehr guten Ruf: Das 4-4,5/28-135 :D ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |