SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony alpha Staubschutz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91757)

mrieglhofer 13.07.2010 20:55

Zitat:

jahrelang mit Olympus ohne irgendeine Sensorverschmutzung, trotz häufiger Objektivwechsel unter widrigen Bedingungen, gearbeitet hat
Also ohne Sensorverschmutzung kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Klebriger Schmutz wie Pollen usw. können trotzdem kleben bleiben.

Ich sehe oft ein halbes Jahr nichts und dann teste ich ein neues Objektiv und wundere mich bei Bl. 11 über Flecken. Na ja, dann einmal mit Sensorbrush drüber und wenn das nicht reicht einmal nass drübergewischt und gut ist es. Makrofreunde werden das vielleicht weniger locker sehen.

Zitat:

Insgesamt fällt das Urteil für die Staubschutz-Konstrukteure vernichtend aus: Das zweimalige Ausblasen des Kameragehäuses ist demnach effektiver als alle existierenden Anti-Staub-Systeme.
http://www.photoscala.de/Artikel/Ueb...Staub-Systemen

Neonsquare 13.07.2010 21:12

Ah genau! Das war der Test den ich meinte.

Paul Ecke 13.07.2010 23:47

Wenn ich bedenke, wie sorgfältig man bei analogen Kameras sein mußte wenn man den Film wechselte, ist das handling mit digitalen doch ziemlich einfach :zuck: Das Gehäuse mußte innen regelmäßig von Schmutz gesäubert werden, Filmwechsel so bei richtigem Wind in sandiger Umgebung - ein Kunststück, wenn man kein Telegrafendrähte auf dem Foto haben wollte. Alles ist also relativ, heute säubert man halt vorne :lol:

dingodog 14.07.2010 23:44

Zitat:

Zitat von Paul Ecke (Beitrag 1042018)
Wenn ich bedenke, wie sorgfältig man bei analogen Kameras sein mußte wenn man den Film wechselte, ist das handling mit digitalen doch ziemlich einfach :zuck: Das Gehäuse mußte innen regelmäßig von Schmutz gesäubert werden, Filmwechsel so bei richtigem Wind in sandiger Umgebung - ein Kunststück, wenn man kein Telegrafendrähte auf dem Foto haben wollte. Alles ist also relativ, heute säubert man halt vorne :lol:

Oh ja - das kenn ich! Die gute alte Zeit...als du nach der 38ten Aufnahme fast in Panik verfallen bist, weil es an der Küste so windig war und alles Mögliche durch die Luft flog :?
Da stellte man sich mit dem Rücken zur primären Windrichtung, öffnete die Windjacke und beugte sich vor in der Hoffnung einen Windschatten zusammenzukriegen und dann fingerte man den alten Film raus und versuchte den Film ordentlich auf die Zacke zu fädeln und.....nein danke, da mach ich lieber die Sensorreinigung alle 6 Monate

pewebe 15.07.2010 01:41

Den Reinigungsmodus der alphas kann man vergessen. Sowohl bei meiner alpha 300 als auch bei meiner 550 ist der ein Witz. Und selbst wenn man nicht häufig Objektive wechselt, gelangt Staub auf den Sensor, die Abdichtung ist leider nicht gut.
Gottseidank habe ich vor einiger Zeit Sensorfilm gekauft, mit dem ich den Sensor fast perfekt gesäubert bekomme. Vorher versuchte ich alles mögliche, war aber nie so recht zufrieden damit.

Grüße
Peter

Gepard 15.07.2010 11:59

Die Abdichtung ist nicht der größte Schwachpunkt, sondern die Objektive mit ausfahrendem Tubus. Die saugen beim Ausfahren jedesmal Luft an, die sie beim Einfahren in die Kamera pusten.
Also nur noch Objektive mit Innenfokusierung kaufen.;)

steve.hatton 15.07.2010 12:23

Ich denke auch dass insbersondere im Internet wo die Dinge "jahrelang" rumschwirren, sollten die "Tester" genauere Angaben machen.

Aussagen wie "CaNiOlySon`s Reinigungsmodus ist schlecht bis kontraproduktiv" ohne ein Kameramodell und einen Zeitpünkt des Test zu benennen, halte ich für Unfug.

In 5 Jahren kramt irgendjemand bei der Suche den Test raus und kauft möglicherweise deshalb was auch immer....

bresche 09.04.2012 12:26

D7D vs. 580
 
hänge mich einfach mal hier ran um nicht extra nen neuen thread aufzumachen...

Mit der 7D hatte ich die ganzen Jahre keine Probleme mit Sensorverschmutzung und Flecken und mich sogar darüber gewundert. Ein Kollege hatte auf seiner Nikon D100 gefühlt immer Dreck drauf. Mit der Zeit wurde ich auch immer weniger zimperlich und war z.b. auch viel auf Baustellen unterwegs und es gab immer noch keine Probleme.
Mit der jetzt neuen alpha 580 habe ich keine 100 Bilder gemacht und hab mich bei Makros über Flecken gewundert. Blende 22,und man sah die Fusseln schön deutlich. Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Die Sensorreinigung brachte nicht viel, hat den größten Fussel runtergeschüttelt aber die vielen kleinen blieben. Blasen war effektiver.

kadettilac2008 09.04.2012 17:44

Hallo,
ich denke, die Verschmutzung wird nachlassen, wenn Deine 580er richtig "eingefahren" ist.
Bei mir war es am Anfang, als sie neu war, auch aufällig, daß mehr Verschmutzung da war. Ist mittlerweile kein Problem mehr.

Gruß
Kadettilac2008

heinz aus mainz 12.04.2012 16:09

wer Schiss vor Staub hat soll Oly kaufen. Ich fotografiere seit 1966 mit Minolta und seit Alpha-Anfang mit Sony, ohne Probleme. Man muss nur einige Dinge beachten, dann gehts. Keine Panik auf der Titanic.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.