SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ gesucht (Welche Höhe/Firma ?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9133)

MaGu 03.07.2004 14:10

Ich habe mir ein Velbon VS-3 (das, was sixtyeight empfohlen hat) bei eBay für 15€ ersteigert (Startpreis, war der einzige Bieter).
Zur Zeit gibt's bei eBay min. 4 Stative dieses Typs, wobei einige noch bei 1€ stehen.

Es ist zwar nicht so stabil wie ein MA055ProB oder so was, aber für die meisten Situationen ausreichend. Es hat einen einfachen 3Wege-Neiger, der ganz OK ist und wiegt ca. 2kg.
Das besondere daran ist, wie sixtyeight schon gesagt hat, die in mehreren Stufen neigbare Mittelsäule. Damit bekommst du deine Kamera in (fast) jede erdenkliche Position.

doubleflash 03.07.2004 14:43

Zitat:

Zitat von Bobafett
Ich persönlich habe mir damals auch eine solches Stativ (hama) zugelegt.
Bin jetzt aber heil froh, dass ich mir später ein Manfrotte 055 gekauft habe. Da kostet zwar das Stativ alleine doppelt soviel wie von dir vorgeschlagen, aber es lohnt sich sehr!!! :!: :!:

Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe mir auch vor kurzem das 055prob zugelegt und mein Altes entsorgt.
Allerdings habe ich dann festgestellt, dass ich selbst für meine Größe von 1,85m nicht unbedingt das 055er gebraucht hätte, sondern auch das 190er gereicht hätte. Wobei der Preisunterschied allerdings nicht soo groß ist und ich auch desshalb sowiso direkt zum stabieleren 055er tendiert hatte.
Auf jeden Fall würde ich die ProB Variante immer nehmen weil die Mittelsäule in unterschiedlichen Stellungen montiert werden kann. Interessant ist das für Makros und auch zum abfotografieren von irgendwelchen Dingen von oben auf der Tischplatte.
Und wie bereits erwähnt, die Dinger veralten nicht und sollten bei sachgemäßer (auch gerne rauer) Behandlung auch nicht kaputt gehen. Von daher ist ein gutes Stativ eine einmalige Investition. Ein billiges wird man immer mal wieder austauschen. Somit sind die guten wohl doch billiger.

Musi 03.07.2004 15:57

Für 40.-€....????
Das wird echt schwehr!!
Aber entgegen dem Trend der hier besteht (Manfrotto),
tendiere ich zu Giottos.
Ich habe ein Einbein und ein Driebein mit passenden Kopf und bin sehr zu frieden damit.
Die Giottos sind sehr stabil und Professionell.
Und mann bekommt einfach mehr für sein Geld weil kommplett
ausgestattet.
Und für Macros lässt sich die Mittelsäule noch flexibler einstellen als bei vielen anderen.
Bis dann

Karin 03.07.2004 16:24

Zitat:

Zitat von Musi
Ich habe ein Einbein und ein Driebein mit passenden Kopf und bin sehr zu frieden damit.

Hi Holger,
welches Giottos-Dreibein hast Du denn?
Habe mir vor kurzem ein Einbein von Giottos zugelegt und bin auch begeistert.

Viele Grüße
Karin

Musi 03.07.2004 17:08

Hallo Karin
Ich habe das MT 9170 und dazu den passenden Kopf mit Wechselplatte.
Ich glaube das ist der 5001-er.
Es gibt auch noch das MT 9160. Das ist etwas leichter und kleiner.
Orginal Tregeriemen und Tasche gibt es gleich dabei und natürlich die Toolbox nicht zu vergessen.
Aber ich komme schon wieder ins schwärmen......

Ditmar 03.07.2004 17:12

Entschuldigt bitte alle, das ich mit dem instabilen und unprofessionellen Manfrotto mehr als zufrieden bin, aber so hat eben jeder Seine vorlieben. ;) :lol: ;)

Sunny 03.07.2004 17:28

Zitat:

Zitat von Ditmar
Entschuldigt bitte alle, das ich mit dem instabilen und unprofessionellen Manfrotto mehr als zufrieden bin, aber so hat eben jeder Seine vorlieben. ;) :lol: ;)

Hallo Ditmar,

ich habe das Manfrotto 055PROB und das Einbein Manfrotto CARBONONE 449, die sind stabiler und besser als ich beim Foten :top:

MaGu 03.07.2004 18:04

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Manfrotto, Gitzo, Giottos, etc. sehr gut ist.
Aber ich finde es trotzdem nicht schlecht, wenn man nicht genug Geld übrig hat, zuerst mal ein mittelmäßiges gebrauchtes Stativ für wenig Geld zu kaufen und dann, wenn man ein Manfrotto, o.ä. wirklich braucht, sich ein solches zu kaufen. So viel Geld hat man dann auch nicht kaputt gemacht.

Musi 03.07.2004 18:14

Hallo Ditmar
Eine Entschuldigung ist nicht nötig ;)
Ich wollte auch nur mal aufzeigen, das es neben Manfrotto noch anderes gibt.
Und im übrigen muß ich MaGu recht geben.
Wenn das Geld nicht da ist oder der Bedarf an hochwertigen Stativen
nicht besteht muß eben was anderes her.
Und da sollten wir alle mehr auf die Frage eingehen und nicht immer direkt
auf Monfrotto und Co verweisen.
Bei mir ist es das zweite Stativ weil ich mir vor 10 jahren "nur" ein Hama
leisten konnte.
Und ich kann damit leben!!

Basti2003 03.07.2004 18:24

Zitat:

Zitat von MaGu
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Manfrotto, Gitzo, Giottos, etc. sehr gut ist.
Aber ich finde es trotzdem nicht schlecht, wenn man nicht genug Geld übrig hat, zuerst mal ein mittelmäßiges gebrauchtes Stativ für wenig Geld zu kaufen und dann, wenn man ein Manfrotto, o.ä. wirklich braucht, sich ein solches zu kaufen. So viel Geld hat man dann auch nicht kaputt gemacht.


Da rettet mich doch noch einer *g* Danke :D

Ich glaube ich werd mir in den nächsten Tagen mal das ein oder andere Geschäft vornehmen und mir mal einen Überblick verschaffen.

Aber über eine Frage, bin ich mir immer noch nicht im klaren. Welche Arbeitshöhe sollte ein Stativ haben ?

Ist ein "Mini-Stativ" mit 30cm sinnvoll ? Oder sollten es schon 1,5m sein ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.